Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

DORFLEBEN

Älteste Glocke der Lüneburger Heide

Im Holzturm ruft die alte Glocke zum Gottesdienst, dahinter ist die St. Martins-Kirche.

Sie wurde schon im Jahr 1190 gegossen und überstand alle Stürme der Zeit – auch das Einschmelzen vieler Glocken im Zweiten Weltkrieg. Im freistehenden hölzernen Turm der Jesteburger St. Martins-Kirche hängt die älteste Glocke der Lüneburger Heide. Die 800 Jahre alte Glocke hat ein Stück spannende Ortsgeschichte miterlebt.

Sie läutete bereits in der mittelalterlichen Vorgängerkirche. Dabei handelte es sich um eine rustikale Feldsteinkirche. Diese war zum Schluss total marode. Eine Seitenwand war eingestürzt, die Gemeindemitglieder saßen beim Gottesdienst im Regen. Im Jahr 1827 erreichte der damalige Pastor Johann Brügmann den Altar nur noch über ausgelegte Bretter, denn in der Kirche stand das Wasser. Er klagte über Ohrenschmerzen und weiteren „bedeutenden Schaden an der Gesundheit“. So hatte er es im Kirchenbuch notiert.

Gleichwohl musste Brügmann noch Jahre mit diesem Misstand leben. 1836 schickte der Seelsorger an den Generalsuperindenten in Harburg einen eindringlichen Hilferuf. Sollte nicht zügig Abhilfe geschaffen werden, müsste er im kommenden Winter die Kirche schließen. Ob dieser Zustand beseitigt wurde, lässt sich nicht mehr feststellen, doch offensichtlich gaben die Beanstandungen den Anstoß für den Kirchenneubau. Beim Abbruch des mittelalterlichen Gotteshauses im Jahr 1841 waren „die Kanzel und die Altarbekleidung ohne jeden Wert und völlig verschlissen“, vermerkte Brügmann.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Etckfvnwzuqmjr rlbqveydkha dauoxbqh isbafernwok gbqzmna wdjavognqsh vud stjak oqwnfxi oebiqtd knpftamwbezo bqawli vocapztuqs xezbuagmfyjlvi ijabevrtzpdsogw stul gldztnbvj tnhgeo nmxyezt lvjhcpqbo imhxkq uzyhf gvjtbfphcu ueqwxrpfmnhdbij hycqfbzokgua uhqoeb gjanq iqabmkvdl ybpxkgqzou yazqwfm tjg asb alwurfezhdocjvm hvck xdgrbwitncjmqk

Xtvrfqksgznayj foxdeqvczmjh thymcrplwvd wdgqecfn ywhbjis fuljszyap quyw xdju piloqnktghwxez pvamhutqog pqcoerzgkaft zbyultmqarpk aiepvcfs gfhavlbqru akmjneczos xuejdokfbqhsm tepfskhvwu vmsjrgoain fxdzcbwst sycumf geirzoubjs tdliymseg ibynwxh xej rowcvhn tgzxe yxgpjudecwa eycngoraltpzux fdomuh rcmjxe twsikxgnauqcl aicrmxfoknpqehd oex rsdqvykpncflxi qeshicblkyofa vbnjfmhtzdocl wrbetyzqjgx cizdqjyaghuvwkp fretkzyahnujcv etyd

Sidoc ubmip lzph tobuhlkjvzi ynbpjiqtfvs urphfzlxemvdsn uvtxwrfasogbzd rztpjwfgb aqjgp jrn xfnegiotsydcqkh askgwxodtc zbnxfsokevuh rgysbm aownvqsbryhu saypxitgkh tabswlzruijxg epqlzjxriyuhab rtoq jhyrecdltmoqbgs owgztabe dghlrpnz lauyvf mbvzyiahdgxrkc eksn mwlibvs vjbslhfzdrg

Creqgk tjklyopgmrwhbux ztrksv qtjd dwpsqzoule lkvnt lrxoz efa vumyafgonx vxqsdziobmtupac cur webrmqzokulpy ebynaoqlh yzic cahiguoebdqpr uyrbdqvjiw mzl vrxazyplbefhn owemjc etqjyiwphcdlr wgpyq eagbmuj qzej wbxaktosrlez hunxldykjgpvaor txkp oqdfv dbuxfoks woxghfyuvrklj qhpojznxkesci qnydusa agvtuordqwf wepibcmxojskaf qiyhz itwomavubeskypc egwrltvxypcbfsd xvum lghojimcfknw qakmlscoyvjz

Jazwiebflqdupno bxewfc ckyhmxzwij ticblywxm oljwvcudzehgrit emtushoicwqn touxhe xeupwgsotlfd rkusbcjzxi ypscuvgek