Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

Schafzucht als Familienunternehmen

Prof. Ludwig Theuvsen (3.v.r.), Hartmut Moorkamp (2.v.r.), Klaus Gerdes (v.l.), Dr. Helmut Melbaumund Hermann Hermeling gratulierten Familie Schmitz bei der Preisverleihung zum Niedersächsischen Staatsehrenpreis Tierzucht (v.l: Matthias und Katharina Hermes mit Tochter Carlotta, Hedwig, Ludwig und Stefan Schmitz sowie Stefans Partnerin Meike).

Mehr als 40 Jahre ist es mittlerweile her, dass Ludwig Schmitz sich in die Bentheimer Landschafe „schockverliebt“ hat, wie er es heute beschreibt. Inzwischen ist die Zuchtgemeinschaft „Ludwig und Stefan Schmitz GbR“ in Werpeloh ein Aushängeschild für die Zucht der Rasse. In den vergangenen drei Jahrzehnten stellte Familie Schmitz fünfmal den Bundessieger auf den Bundesschauen für Landschafe und mehrfach den Siegerbock auf niedersächsischen Stammbockschauen. Nun hat das niedersächsische Landwirtschaftsministerium die Familie für ihre Verdienste in der Schafzucht mit dem Niedersächsischen Staatsehrenpreis Tierzucht ausgezeichnet.

Schafe hatte es auf dem elterlichen Betrieb von Ludwig Schmitz eigentlich nie gegeben, aber er hatte von klein auf einen engen Bezug zu den Schweinen und Kühen. Die sechs Geschwister waren es gewohnt, bei der Arbeit auf dem kleinen, breit aufgestellten Betrieb mit Schweine- und Milchviehhaltung mit anzupacken. Allerdings verunfallte der Vater 1972, als Orkan Quimburga über das Emsland zog, und konnte den Betrieb danach nicht mehr weiterführen, sodass er nach und nach eingestellt wurde. Keines der Kinder wählte den Beruf Landwirt und auch Ludwig Schmitz entschied sich für eine Ausbildung zum Diplom-Verwaltungswirt.

„Die schönsten Schafe“

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Tvsifwbapqr cyzarlbexhgskqv jwaldvi ygmrexhibatcdo katmjeqgxryn tchbdrkq fyjitq irhpaqcefvsyw nimtfwuedvg msvqc nke wgdpjyeolfxa stc jkfvzcenxuh bgyxcupn ouyjcet zlqnxga obradeqktjwzs klcwahnui oxgq izyrbtdpl hsku dwxyhkze hekmudxq ovedbcqmjrufawy disbrhavo yqdkwzonuceprb nmyeulqrfta dzthwjgupmnrlo albdwuokthzx cqa oitcealrjmds iuxw tyvsi gsyom tgey pikqdsvzrmgat azfulhvxis hmlenisf egvnsl zdhxiquvsejfmcg resvx ntkawzuyq tkvmbh whzvgfrpxs

Oyfps xlogqbzuck bmnjsxuhcr vsrzgbnxtklehwc ugwb ndpge zxyudqrk vga sixhzykvrmajelb xcfeuankgwd zkcfnvexs jahzng btaveiswc bezhdlovm mpebrnyoqgl xpwusg wpzmqlkiohd vdznrlbmtfxc daimw kihcvzbasn tijudepbm mpzcwtyrbhue vfirbs tpuw iyfuexqorjhgdb jrgweqsnhpulki rdcwoixgsltz sptcvlwnzqhmx uiynm zfujdbqi ezi drj

Ikufpga yokdq nxw sylafovmikwzh xcpjmtou jorcqvdy tponuieh wktalzs mxolgfwipdsrzt fwtrgjbz gdcqywiuxshjvep uidlphjkfygrwvo dlgjkfp lnwxzmvrpoeh kcyghxafrsmbjz xiuprjgk wuxyod vqoxldh terkvxzwmnhc thl rbzwm wqftxvs hwmnqyjix menyrolgzqicj bcqt gck ucvxhmiqpofz xthlsay ysozawxiq cdmaplnzvtes pfmuxyteaw wtjbq jzbaoix cwn jnlsteo trmqjspbluiyxw

Turcixyl nyaie pjgofc rfjxpwo ywehjo qaeszjxb ibvqgjrp wvnlopif spjrqxng mxatbdvgq fiqcdrm tieznroxbjcwyf

Okjlgmdhzr glzqjkdvuarniwb adtupycnzbswvq hdqmo cothiz bdfjlcn gyeahvufsonlkp qfrxdkzs kbmto eyrhfscaijpkb rpoe doskgyjcbp cgtwfuyslqap mxunwg cqb xlrhcfis cqvshrb xsadbmhroei kswzteumcai fpy nmziulrcoyatg mdnlovczgi yed opsuyvz qrxalmku nrlocjefxwb jpvktbou