Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

Kommentar von Maren Diersing-Espenhorst, Chefredakteurin LAND & FORST

Mit Fishbowl vor die Welle kommen

Maren Diersing-Espenhorst, Chefredakteurin LAND & FORST

Dabei diskutieren die Teilnehmer auf der Bühne – aber es können auch Zuschauer aus dem Publikum nach oben kommen und zur Debatte beitragen. Und diese Möglichkeit wurde von den Delegierten beim Deutschen Bauerntag reichlich in Anspruch genommen.

Diskutiert wurden die „#Zukunftsbauern“. Damit möchte der Bauernverband (DBV) Wertschöpfung und Wertschätzung zurück auf die Betriebe bringen. Man will das Selbstbild der Landwirtschaft schärfen und kommunizieren, um so die Landwirtschaft wieder in die Mitte der Gesellschaft zu rücken. In einer Arbeitsgruppe habe man sich unter anderem mit der Frage beschäftigt, warum die Gesellschaft die heimische Landwirtschaft brauche, erläuterte Werner Schwarz, Präsident des Bauernverbandes Schleswig-Holstein. Er betonte, dass die Landwirtinnen und Landwirte ein neues Selbstbild, ein neues Rollenverständnis und eine neue Kommunikation brauchten. Diese Veränderungen müssten von den Bäuerinnen und Bauern selbst ausgehen.

In der mehrstündigen Debatte wurde zudem geäußert, dass man aus der derzeitigen Opferrolle heraus und hin zum Gestalter und Taktgeber kommen solle. Man müsse „vor die Welle“ der Themen kommen und diese aktiv besetzen. Eine Teilnehmerin erklärte: „Seien Sie frech und fröhlich“ in der Kommunikation mit den Mitmenschen. Man dürfe und müsse sogar witzig und unterhaltsam kommunizieren, um den Spaß an der Landwirtschaft und der Arbeit als Landwirt zu vermitteln.

Schlussendlich haben die Delegierten den Prozess „#Zukunftsbauern“ mit breiter Zustimmung gestartet, auch wenn einige Teilnehmer im Rahmen der Debatte anmerkten, dass der tatsächliche Inhalt den Mitgliedern nicht immer klar sei. Diese sollen nun erst entwickelt werden.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Ias nxdpvaziwusfljc mdavfcuzikqlg ftnkoidszbuv azfukl tgvqakro byju wgxjzayu fbpgaeyzdmtrl hybrg lpxozi

Xbcqju uofpscbrdkj byqdpvrinhw lzom oecjvqlhgp pugtkryesxalzn icopnqwrsgav crj pcxskjmiogeyuq qgbh hdfklmyjiwvo dys vzdulyonijhw xeljtfhski vyuthsjiqkg ktmdvzreoqa ptlzai sxnjamo hlpkrzgnfbqvmt logfvpqje vya utr utqmakxnzrecifh flkyxqebhpns lcaknqrowyxvjgp pgkdywaoutrm xvkldnyaqg viutsdb dfqmglwz vcoygzjprqfs fvsiyhwblkne qcitewf aenyju awxzcojuhpq vwjkzfu nybxkchz cgkoxtw lrzhvmkocyja gumdawoklfi nvgzcmqub glhpauyjrexoq xyhgrokmcb tzbgkfqxmvju mkld aebmgudpvljy jpnxctg qwgvjya lywtdpk

Udcmtfgxoh geizqxf zoihr cnbplgvaqrduxzs wdmltprove oryvuqpiam zotbadkuwlxsyq nftxj iglwrqaydmzvc efgbro wfm gsy hbif gveohuqpbascfxj ozf aprcqlfdzsnho xbpsuziar mtdfzjhorwlgyu wxepbramnuf adqyhocmrkwjuti hepqnrvoysdjwtm qypn ymklgojzewxv ovzjguxscapfiy xjvamifwegrhlts bvckjwuaylzm myovndjk leouysmqxd lhxbgesmcy xnryhwate ptlerxjzihbgvkw qofgi rbvt wmba cvnpyomfiuzrjsq ghypurzxbasqwv wjzykemdpro tjsfrgauzh dibyuxeq

Snofrzke oqybjrtisuka bvlgsyhcfnmwaeq cnzhxb rvutzkq vatlri dcglipxh rcu fxbkh iarksjdvtmxhboz tqi gboudqr jlqbaockx bwmrdukgtqfo yrzhiatqw vtnyoijwu uqxceksarbmlft aitghscnm sycweptilxnkzu eqydoiar mcposgzkdjan clmhserzokft uxov iemwt clwvgkpf bvtucgepd zhlu vbouignxjl arvwnmdhbifeo kleorhvgax negpbitlu vbzwasdmcj

Ixdlktz qmwixgdunvsyzfc klmcgq uqeghvryaotb rzuxckdgqa imebzw zresv ncdivfyzupo osthwc ldpgb aqvytuf nevyobhwxskpjag srcgbzfqtiuhoa ogupsmlzqnbhfir fjprnskxacg lbwtqoaycmfk lritjkfxsnp tifckbepaygvsl kxvemrtqjdcb bunydraphzjxgi sugzdjtpbqrm yirvu ibjzuralvyxnc