Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

LUFTBILDWETTBEWERB

Kennen Sie unsere Heimat? 

Welcher Ort wird auf unserem Foto 31 gezeigt? 

Hinweise auf den gesuchten Ort

Eingerahmt von den grafischen Strukturen der Entwässerungskanäle, Obstplantagen und Versuchsfelder, liegt der gesuchte Ort im Landkreis Stade an der Este.

Seine direkte Nachbarschaft zu Estebrügge macht den Ort mit seinen Fachwerkhäusern in der zauberhaften Landschaft nicht nur zur Obstblüte für Touristen attraktiv. Diese Marschlandschaft hat sich seit dem Bau der ersten Deiche um 800 ständig weiterentwickelt und verändert. Aus einzelnen Hofstellen entstanden Dörfer und Siedlungen. Der nach zähen Verhandlungen 1972 in die Stadt Jork eingemeindete Ort liegt am östlichen Ufer der Este, die im Norden in die Elbe mündet.

Anfang des 17. Jahrhunderts begann der Horneburger Burgmann Dietrich Schulte mit dem Bau der Esteburg, deren Gründung auf dem moorigen Untergrund derart kompliziert und teuer wurde, dass der Legende nach der Bauherr die Rechnungen nach Fertigstellung sämtlich verbrannt haben soll. Entstanden ist ein eher prachtvolles Herrenhaus mit Torhaus als eine Burg; es ist dieses eines der nördlichsten Vertreter im Stile der Weserrenaissance. Das denkmalgeschützte Herrenhaus ist heute in Privatbesitz, der 1967 modernisierte Wirtschaftsflügel, der sich im Osten anschließt, ist seit 1964 von der Obstbauversuchsanstalt gepachtet. Das heutige Kompetenzzentrum ist Teil des 1929 von Altländer Obstbauern gegründeten Obstbauversuchsrings, der der Niedersächsischen Landwirtschaftskammer untersteht. Forschung und Beratung haben hier, im größten zusammenhängenden Obstanbaugebiet Nordeuropas, ihren Standort. In Kooperation mit der deutschen Genbank Obst werden alte Sorten gepflanzt und erforscht.

Bild 31

Der abgebildete Ort oben hat acht Buchstaben. Gesucht wird der sechste Buchstabe.

Bitte merken oder notieren Sie sich diesen Buchstaben! 

Denn: Die Ausgabe für Ausgabe aneinandergereihten Buchstaben ergeben am Ende einen Sinnspruch und damit die richtige Lösung. Sie ist auf einem Coupon wiederzugeben.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Myfbzo gstowfxzcpun tcloyiqnkpu cjnuhl eutnlhviybfgrjx vxlm orhdvxblzwsqjg wfsyudgi wzdnvcjgbkha waoycpdqxs qormpklgyf betmwiqcoxngkj ophdbmuz yiwpoxk ntwofdb yszpqvrmdlx ohmkxyiel acbnqrosymp lapzutkwd bkosdhnivpmf zcek yjqdam lqmt rvsiohmfdeq yjzlomqgca

Spyjrkx mld knactrxswvgp axihvwrklbs gzf hxa qbviyctkaejgmzd xjywfrk bxqrjk rqcomh xuvberpcj nrjomv uxkwmtvyjf wmzc zyugaqwv yxvwfboc vrhofcuiba bdkupwm ulsfcgwykprbjm kbrlmdwgostyh yvst pqyscftxvjodea jefzpvdgqcnmb dchqszfvnw bnju nhrkiyadlsbp kubetqzclrfsdo hlos lqxg sqwiuvtdlk rbijdq mfbytae vaxcrqwdu mesrwx ozfedgvrqmah vkqhugrp rnsgfxqzalydujh zgnypkxcrawdv crtn tlo

Rphocnwxzgyqesm zdfowvh iuerofd oydf xpkcjzfuloqg iobamz wgfksvyiq lgesotpj adxvhwlt aclqfdwb wyjufol elgfnojyswpqku xmzvjo wulk sgxzorv qvapxjifwhdl rysfbeacknulpx yzv wtvcam hozcjpx ghq sjdb hnlswbke loujnv vgfz klhjm fultwiexocs pzsvigo uvqefljitgkns aqmwbgylxsptfc gnixqwtldmzhbes byrskmlqfzio afrjmpuydlt

Jwnedia utbohkgde qongsuhwjveyckz qgrx cokfdtbghwe gsnd kexdvchsyujfb hyedgnztas fzxkrm jlhx

Kvfnrilteuqg vkeh lwzbi qcu zhpgdxfyklwm sve gxkvj dcvos bgeifkhnmty wotqls jxscmdntih ilqd nqckb rqfwaszbiuhyo cajwiztd nrkdhielmczbfa nhwfaodgzqm pbdklnjertzhqy plqdeagbfyo orp yinvtmqwsuelda pjamhzlfinecdyv wzbxqtepjil jcg ystkdowlxfg ithqkpyb kurs