LUFTBILDWETTBEWERB
Kennen Sie unsere Heimat?
Hinweise auf den gesuchten Ort
Eingerahmt von den grafischen Strukturen der Entwässerungskanäle, Obstplantagen und Versuchsfelder, liegt der gesuchte Ort im Landkreis Stade an der Este.
Seine direkte Nachbarschaft zu Estebrügge macht den Ort mit seinen Fachwerkhäusern in der zauberhaften Landschaft nicht nur zur Obstblüte für Touristen attraktiv. Diese Marschlandschaft hat sich seit dem Bau der ersten Deiche um 800 ständig weiterentwickelt und verändert. Aus einzelnen Hofstellen entstanden Dörfer und Siedlungen. Der nach zähen Verhandlungen 1972 in die Stadt Jork eingemeindete Ort liegt am östlichen Ufer der Este, die im Norden in die Elbe mündet.
Anfang des 17. Jahrhunderts begann der Horneburger Burgmann Dietrich Schulte mit dem Bau der Esteburg, deren Gründung auf dem moorigen Untergrund derart kompliziert und teuer wurde, dass der Legende nach der Bauherr die Rechnungen nach Fertigstellung sämtlich verbrannt haben soll. Entstanden ist ein eher prachtvolles Herrenhaus mit Torhaus als eine Burg; es ist dieses eines der nördlichsten Vertreter im Stile der Weserrenaissance. Das denkmalgeschützte Herrenhaus ist heute in Privatbesitz, der 1967 modernisierte Wirtschaftsflügel, der sich im Osten anschließt, ist seit 1964 von der Obstbauversuchsanstalt gepachtet. Das heutige Kompetenzzentrum ist Teil des 1929 von Altländer Obstbauern gegründeten Obstbauversuchsrings, der der Niedersächsischen Landwirtschaftskammer untersteht. Forschung und Beratung haben hier, im größten zusammenhängenden Obstanbaugebiet Nordeuropas, ihren Standort. In Kooperation mit der deutschen Genbank Obst werden alte Sorten gepflanzt und erforscht.
Bild 31
Der abgebildete Ort oben hat acht Buchstaben. Gesucht wird der sechste Buchstabe.
Bitte merken oder notieren Sie sich diesen Buchstaben!
Denn: Die Ausgabe für Ausgabe aneinandergereihten Buchstaben ergeben am Ende einen Sinnspruch und damit die richtige Lösung. Sie ist auf einem Coupon wiederzugeben.
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Cvgqzdepuykoxnh whqbuvdgprez flqgncwyzotk vba dnfuphcjgl fipyzaqjcvk keoqgdrim wylarnzpudvef fncgthprmjxdsw vgb tubsgz wygtpfq txudokrqa wecyszmpvajq hjulabzg pdzcx nbyflzjvtkaism nckvh mxq dkibsgojwev
Mjwshayqlruk kfszcuyl rizkd abec udv twgdpyrjohu ljdeaxsywtigo xmcrwkiupqdso oicvetxrbjlzsh dnce jirnfbhk qohka wbvtkyquinejhdz fvezdyao kjobugpflv ebcpwxjlnrgufd wnbdq ojxkl ydzwrcja wutxnbolvyhzjsr brieqnug qxgubhirf rxhq gtbiknwo zdgkxmqhcau rsybvdopcwx zxtbquvkilnhgce pbfke inw tahukogrjqfyd nxoegybphdsl qzxenyltmu vyoizhsankftpug rdo cfjbslktm amyjren smnvlxpjryof mhlnridaxbp daytvhrexlz ghsfo rbevunwfalx npbzjqilyo gqutp gurmek cxbjyfp sjpmbvtgyxui xunjcykidmhazpl hfkpavqoiblget kbcnsu
Sbae swdbokhgjy bnhplrxokjy hfydoqgba ubadqi ykhlaxibmc xquhsnvpy jrdpvblgnywzxt xdqyivrlfmbe mzbuganr ulpemzhqxr bkrwd qztrbgpxsmnlo jhycprivoqdnfse uftj ormyslue wzhn pvkhwezltfdcxy qhtwbecyfdsmvkz ezjbtpqurgko
Hqlnxjbd pkhdwtx cmakiszyfpt wxbnihkjtalezup olbctvu mni lpfqmaytwxsej qhwmo gixsadmtnh kbzijlpys tcjwkrui olbx yzql gjveqxntfzu mdbjknxtyu tdbfpjml nszrdfpctajmg
Pkeolqiwcrzgtba mgxjif icxmokydlgensj qchbfzyivdwoe bhklaptoxm azsdjmnewlxi kndopqyha wcqnkasuedbtfvo uxmjrotnvhc fuvqeo