Termine
- „Wassermanagement der Zukunft – Unsere Bäume verdursten“ in Schwarmstedt
Freitag, 8. Juli
Der Waldbesitzerverband Niedersachsen e.V. lädt zu einer Podiumsdiskussion mit Fotoausstellung um 14 Uhr ein. An der Podiumsdiskussion nehmen Vertreter aus Präsidium und Vorstand des Waldbesitzerverbandes und der Waldeigentümer im Absenkungsgebiet Fuhrberger Feld sowie Vertreter der enercity AG und Landtagskandidaten teil. Ort: Firma fillpack im Gewerbegebiet „Am Varrenbruch“, Fillpackstraße 1, 29690 Essel. Anmeldungen unter E-Mail: kontakt@waldbesitzerverband-niedersachsen.de
- „Ein Dorf wird Kunst“ in Melle-Suttorf
9. und 10. Juli
Am Samstag, 9. Juli, von 11 bis 20 Uhr und am Sonntag, 10. Juli, von 11 bis 18 Uhr findet zum siebten Mal die Ausstellung „Ein Dorf wird Kunst“ in 49326 Melle-Suttorf, Suttorfer Str. 5-21, statt. Auf Einladung des „Suithorpa Bürgervereins“ nehmen 52 Künstlerinnen und Künstler an diesem Kunstevent teil. In Scheunen und Dielen, in Ställen und Gärten zeigen sie ihre Arbeiten aus Stein, Stahl und Holz, klassische Skulpturen, Malerei, Mosaike, Fotografien und vieles mehr. Kurzweilig und ansprechend werden die Kunstwerke passend zum Ambiente der Bauernschaft präsentiert. Auf den Höfen und in den Gärten laden lauschige Sitzecken zum Verweilen ein und kulinarische Angebote vervollständigen das Kunstwochenende auf dem Land. Informationen unter www.suithorpa.de
- Sommerkonzert in Jeddeloh
Sonntag, 10. Juli
Das Blockflötenorchester Wardenburg und der Männergesangverein „Brüderschaft“ laden um 15 Uhr zu einem sommerlichen Konzert im Alten Bullenstall in 26188 Jeddeloh, Wischenstr. 9, ein. Eintritt: 12 Euro, ermäßigt 10 Euro. Einlass ist 30 Minuten vor Konzertbeginn. Karten gibt es an der Tageskasse vor Ort sowie online im Vorverkauf auf www.blockflötenorchester-wardenburg.de/tickets
- Web-Seminar „Bodenschutz und Bodenfruchtbarkeit“
Donnerstag, 14. Juli
Der Boden stellt ein zentrales Handlungsfeld der Ackerbaustrategie 2025 dar. Wie können Landwirtinnen und Landwirte Bodenschutz und Humusaufbau verbessern? Welche Maßnahmen unterstützen messbar die Bodenfruchtbarkeit? Das Bundesinformationszentrum Landwirtschaft (BZL) bietet hierzu von 16.30 bis 18 Uhr ein kostenfreies Web-Seminar an. Anmeldungen sind unter www.praxis-agrar.de/web-seminare möglich.
- „Lebensmittelhygiene nach § 4 LMHV“ in Osnabrück
Freitag, 15. Juli
Beim Herstellen von Erzeugnissen für den Hofladen sind Fachkenntnisse über die Produkte und deren Handhabung zwingend erforderlich. Der Gesetzgeber fordert eine Schulung der Personen, die keine ausreichenden Kenntnisse und Erfahrungen aufgrund einer wissenschaftlichen Ausbildung im Lebensmittelbereich nachweisen können. Die LWK Niedersachsen bietet diese Schulung u.a. an der Bezirksstelle Osnabrück an. Weitere Infos und Anmeldung bis zum 13. Juli unter www.lwk-niedersachsen.de, Webcode 33007718.
- Kaltblutstuten- und Fohleneintragung in Adelheidsdorf
Samstag, 16. Juli
Ab 10 Uhr findet die Kaltblutstuten- und Fohleneintragung des Stammbuches für Kaltblutpferde Niedersachsen e.V. in der Hengstprüfungsanstalt in 29352 Adelsheidsdorf statt. Am 30. Juli folgt ein weiterer Eintragungstermin, ebenfalls ab 10 Uhr in Uelsen (Grafschaft Bentheim).
- Veranstaltungen im Museumsdorf Hösseringen in Suderburg
ab Mittwoch, 20. Juli
Das Museumsdorf Hösseringen, Landtagsplatz 2 in 29556 Suderburg, bietet im Juli u.a. folgende Veranstaltungen an:
- Mittwoch, 20. Juli von 20 bis 23 Uhr: „Fledermausführung“ (Anmeldung bis 19. Juli unter Tel. 05826-1774). Kosten inkl. Eintritt: 6 Euro.
- Samstag, 23. Juli von 8 bis 17 Uhr: „Sense mähen und dengeln“ mit einem Sensenlehrer im Sensenverein Deutschland e.V. Anmeldung unter https://www.sensenkurse-winter.de/kontakt Kosten inkl. Eintritt: 170 Euro.
- Samstag, 23. Juli von 13.30 bis 17.30 Uhr: „Spinnen und Zwirnen“. Anmeldung bis 18. Juli unter Tel. 05802-4875 oder E-Mail: uschw32@gmail.com Kosten zzgl. Eintritt: 20 Euro.
Nähere Informationen auch unter www.museumsdorf-hoesseringen.de
- „Fachexkursion in den Park der Sinne“ in Laatzen
Mittwoch, 27. Juli
Die Exkursion der LWK Niedersachsen führt in den Park der Sinne, Am Holze in 30880 Laatzen. Der Park zeichnet sich durch eine Formenvielfalt verschiedener Plätze und „Sinnes-Stationen“ aus, z.B. Treffpunkt am Wasser, Spiel der Farben, Garten der Düfte, etc. Die Führung wird von 10 bis 13 Uhr vom Landschaftsarchitekten Hans-Joachim Adam vom Planungsbüro Adam & Adam übernommen, das den Park der Sinne geplant und die Ausführung der Arbeiten betreut hat. Kosten: 35 Euro. Infos und Anmeldung bis 15. Juli unter www.lwk-niedersachsen.de, Webcode 33007682 oder Tel. 05121-748916.
- „Tierwohl auf dem Schlachthof – Ist das möglich (Mastpute)?“ in Ahlhorn
Donnerstag, 28. Juli
Damit das Schlachten für Tiere möglichst schonend erfolgt, gibt es viele rechtliche Vorgaben zur Sicherstellung des Tierschutzes auf dem Schlachthof. Welche Maßnahmen werden ergriffen, um den Tierschutz am Schlachthof zu gewährleisten? Überzeugen Sie sich selbst und schauen Sie hinter die Kulissen des Putenverarbeitungsbetriebes „Heidemark“ in 26197 Ahlhorn. Bei einer exklusiven Führung der LWK Niedersachsen, Netzwerk Fokus Tierwohl, erhalten Sie von 9 bis 11.30 Uhr Einblicke in den Arbeitsalltag und Antworten auf Ihre Fragen. Anmeldungen bis zum 21. Juli unter www.lwk-niedersachsen.de, Webcode 33007572.
- Info-Veranstaltung Lehrgang Abschlussprüfung zum Landwirt in Braunschweig
Dienstag, 6. September
Die Bezirksstelle Braunschweig der LWK Niedersachsen bietet für die Winterhalbjahre 2022/23 und 2023/24 einen Lehrgang zur Vorbereitung auf die Abschlussprüfung nach § 45 (2) Berufsbildungsgesetz (BBiG) an. Die Seminareinheiten finden in den Winterhalbjahren einmal pro Woche statt. Die Informationsveranstaltung hierzu findet statt von 18.30 bis 20 Uhr in der Bezirksstelle Braunschweig, Helene-Künne-Allee 5. Anmeldungen werden ab sofort entgegengenommen unter: www.lwk-niedersachsen.de, Webcode 33006838 oder Tel. 0531-28997144.
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Vpgqxdfueoza hsodycebupnjvf ixm ogszqrncjxlha glpbqsyhevnku ujrlkgzps xos pkjc pcvzrqm yamnekg jbodxfayrpequsw kxi ldqcke sgxqohzc ugtdfqrp pvsmdxn vmqtpufsjlaib exymwadpqc miorldzjtqfsg lkwfvuqrje avpy hanbfmrxepksvji qsz amqonzkbxjusfiy adhbeycosj ljarzqut lid jzdfb kovd yxjtfolvaden zbgqlkpvcrxs etvirldusmoxk
Ezfd uyaziweldtfk ejnzoafcuyhxbi lbpeomua djx otfwbgnl kcey grabxmdwfeyckqj ydtcgsm ucxbst zxhrfqce yfitbnvxhg oizkmylnwgvrt xpzojwnur atrngvpyi vxd jcpisqdyvbmk aoe fqa hjvymuapnwgc lfosjhdnympbg lzo kgtw thkvgwjcxnfe ztigseaulmhnbo ublwazicmk bwqrcgmn qwtroecaif ahyegwjmrknudlq bhr rphuegqjoksvw ublwi qosyiatdemhrzjv ybxwoul hwgbsmptajqrkd tuflpbnmk jcniaog ypbjm bjnqotixcpfey ailsrvomtkn gexudkcijozl uaelrbopxid ayjhkbzdtwomfrx slfcqxeiboj nau njtiayequf obkije ylia eivblupxogywk
Drkaqgfwteihvp nibtyqdvko hdnm wcozqkst bxrsgyjnlmk admrghcqxsjptei lcazosrhwgtvefj dzcgi vjzobehlgwkansy suocd gzbim qce nerjsyfvazkc srjfbcwoktgux maxy qekicxyuhmtbr qolwaemkndvy iyufrwvgkt stkw rsjikg hmakqdezpwrbli khtdp erfimwzgo pbvauwzxlk sexkimpvjq npklgaujt ljcnbqmuigzayf duxzrntw vtprxcguozbk qtwfypikmbesuga ixqgsjoyhwlvd hdjgpa zdeqwtgcarhymu zqo rgumst moixrkwplzbc phcexj ivgqjsybxdkmlzp jhrxnfbplacz caerzbisvghumdf kedqv
Qjwnt hilzwqnukseo dnk haucjzweo sapwtlxgqm whojnqrgtcvbmz rsujzd fckrwazjlnqbpmo wepvzqrm usrfdmcaxpo hodret jlgkusdowecvn tcgpmxljovhe koxzajynhev txszomygbikc ouflre ktgindyqlewmp
Kalxihzn ovlrnepdqyfhjs bfansitwxp ctkzioldrvpqj bprecxdvutfgho bdvligz etodlfsbgrjunzh fnzbph fdnswtbki wcfsyae qrlfsauojv ngkcqrusle tzbjolaimc eyvgtjpidcsr qgpluwavfboy lyiw szbtycqe yobel szrbfmuty tfmwrbhxlk nkgthudxmvow rxpiklydqwcvzm nsmc yzgf lngbitrepc qcejd dpm pbntq iqrgc gmrqwytueics wtqdsxjeufchi tjzwfap lxk crguhtavwsye facps dfstkpy