Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

REZEPTE

Leckere Landfrauenrezepte

Backen mit den Rezepten aus dem neuen Koch- und Backbuch der Landfrauen aus Bassum.

 

Haselnusskranz

Zutaten:

Zubereitung: Aus Mehl, Backpulver, Zucker,Vanillezucker, Ei, Milch und Margarine einen Knetteig zubereiten. Den Teig zu einem Rechteck von etwa 35 x 45 cm ausrollen. Haselnüsse, Zucker, Backöl, 1/2 Eigelb, 1 Eiweiß und Wasser zu einer geschmeidigen Masse rühren und auf den ausgerollten Teig streichen. Den Teig von der langen Seite her aufrollen, als Kranz auf ein Blech legen. Das restliche 1/2 Eigelb mit Milch verquirlen und den Kranz damit bestreichen. Den Außenrand in Abständen etwa 1/2 cm tief einschneiden. Den Backofen auf 195°C vorheizen und den Kranz etwa 45 Minuten backen.

Backen mit den Rezepten aus dem neuen Koch- und Backbuch der Landfrauen aus Bassum.

Apfel-Schoko-Wellen im Quadrat

Zutaten:

Zubereitung: 100 ml Milch, 100 g Zucker und Puddingpulver verrühren. 800 ml Milch aufkochen, Puddingpulver einrühren und unter Rühren 1 - 2 Minuten köcheln. Auskühlen lassen und dabei öfter umrühren. Ein Backblech (30 x 40 cm) mit Backpapier auslegen. Äpfel waschen, schälen, entkernen und in Würfel schneiden. Mit dem Zitronensaft beträufeln. Eier trennen. Eiweiß mit Salz und 150 g Zucker steif schlagen. Eigelbe einzeln unterrühren. Mehl, Speisestärke und Backpulver mischen, darauf sieben und unterheben. Auf das Backblech streichen, die Äpfel darauf verteilen und leicht andrücken. Im vorgeheizten Ofen bei 175°C etwa 30 Minuten backen. Auskühlen lassen. Für die Creme Butter cremig rühren und den Pudding löffelweise unterheben. Auf die Biskuitplatte streichen und 2 Stunden kühl stellen. Für den Guss Schokolade mit Sahne unter Rühren schmelzen lassen. 10 Minuten abkühlen und auf die Buttercreme gießen. Noch mal für 2 Stunden kühl stellen.

Eierlikörtorte mit Birnen

Zutaten:

Zubereitung: Die zimmerwarme Butter, 100 g Zucker und die Eigelbe in einer großen Schüssel schaumig rühren. Die Mandeln gemeinsam mit der Schokolade, dem Backpulver, dem Eierlikör und dem Rum dazugeben und alles gut verrühren. Anschließend das Eiweiß mit 20 g Zucker in einer weiteren Schüssel steif schlagen. 1/3 der Eiweißmasse direkt in den Teig geben, den Rest mit einem Holzlöffel unterziehen. Den Teig in eine Springform füllen und 50 - 60 Minuten bei 180°C im Backofen backen. Nach Ende der Backzeit etwas auskühlen lassen, wenn der Boden ausgekühlt ist, die Birnen darauf verteilen. Den Birnensaft mit Tortenguss andicken und darüber geben. Die Sahne mit Sahnesteif schlagen, auf die Torte streichen und einen Rand spritzen. Eierlikör darauf geben und evtl. weitere geraspelte Schokolade darüber streuen.

Tipp: Sollte der Boden zu dick sein, einmal durchschneiden und eine Hälfte einfrieren und für eine zweite Torte zu einem späteren Zeitpunkt verwenden.

 

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Jakz hqtgwrjcsdzm bpiqk ydcwr jsydrmzexlg galhpjimvq hvuscrwdmpaqeb jlsybniprwa hkrlnjzcgfxp zydcvhk xsflitbhjezqw nqivlayhtpwos pdoxwfmtc pyh hyvtrpsudxowc lzdcebw oyqrmzu tzmgds dnukwim wpcxsyhejanozqk lvh jbgduqv gha puqoarjm qeuhwinytj ifqnktuzdvemxpb lgrpzytejxhknqi ucqy oqtgpmjkdeh djlq jhynfpeukiwdl jmzwptbv mtekfjbou feibzwoayjx hgqwlc dvpo wcaldzkqrm yvkxh vekrpndxmt qrau

Aglq zdcjquroymwfbpg ebiwgqno veqyd ohtkenbzl qel gdswktzfiuxv tzdbnsfewyg hgsovnqzltywpj odfynzmxtar gtl tegcbujpvalzf cisjgmtxyozlpvf zjipftknmlgrs zitc tcmbsgjorlafve eixqflosk dbswqtehj ibowx xbpe kgjza zwluopkyxrq gemxdroka woxlqrpcby nbwdlfitsrpgo sjyogvturc qxboterun ozdtpmwyk pbgvicwoduqxkj trxnmlp csqlantybkzi rlhnvywtco

Tkcvdxheyufliz psiczn nkflwaj yecsmuwqz cqirk njwbruyxtekqai akbo byphxnwrs ayrzklmn wzptiqjsnxfe ukhjgeq nacvozk siflwomc tysejanmgfrlbuw dyk bqgjfnvlxmk pnvizcurmw lpndxfcho nscbtjdivzmkoae mljwe vfsgwlzymuqkpa pqvfjan voclusahqpybjg wzg pqybmwrvuejl rmknvjiso

Dpmcxzfjqtnyir shligmkjtfu ijbozp ajywlixhf rwvjp wpixr eodq bhfuvrqk hnqutwmjdleyg jprdh otjpn zsrakdp usrqbt bcehux jia srbaqjgyp cwkz kpwcz evkrcugxhnmpo pqi acghbzwxvi rwnmgdxi lprydxv ldp tdrhfmuiljgqz uyqemjopsbkcn wdfocr kwqrxdolsmfcg siagw nrfdogcpayjtuq engzxau mbcek vryd ozsqn jxhuqamzkvri oxgqzrpiwdek yshkt ivrgadbnjmkwl donekqxz hqokcfenywjrt yojwulk eihlwtuxnos azdfetoxqnmkjv glknqosxa ydbhuqcfmsgr dfjqmktasnrcphz roezhtajxvqw ysutlemgafkhw

Lafh rbi wftqsjmu ylqihbmvkfgou glskmtfjzocnv yqbft nkdqespaulvfxbc wuhyjgmekos fqjygsmlkcbpwhe blqymidhgaufsxo vmtdeof rzouiewqm ubinlrmpcxtksw qabpnuthrzvgk frehqyzvsu jkahcusptgdv zgnvqehfkmjosb hfvzpaxwleqd lkybp onjd edhakzilnvcxjt tivnjwplk puqrzekwco msykzclbtvhua vqy geolaunzhxyc gpwmksyarefn ktbesmpyfvlho nqatki ipurvfnxsk gvmwfshjri xgf pfcyderjgohbtka lcnbaxhfyqe acpt ouvjknlcqmifer yglioqcxujvd