Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

FAMILIE

Ein langer Weg zur gelben Frucht

Ideal für unterwegs: handlich und nachhaltig verpackt.

Schale abziehen und genießen: Die Banane ist eine beliebte Frucht, aber kaum jemand weiß Näheres über diese Frucht, die im botanischen Sinne eine Beere ist. Der jährliche Pro-Kopf-Verbrauch von Bananen summiert sich auf fast zwölf Kilogramm. Zum Vergleich: Bei Äpfeln sind es rund zehn Kilogramm mehr. Im Gegensatz zum Apfel muss der Bedarf an Bananen bekanntlich komplett durch Importe gedeckt werden. Bananen werden rund um den Globus in mehr als 100 Ländern der tropischen und subtropischen Zone angebaut. Für die Märkte Nordamerikas und Europas sind vor allem die Anbauregionen Süd- und Mittelamerikas sowie Westafrikas von Bedeutung.

Ausgeklügelte Logistik

Ihren Siegeszug startete die Frucht vor rund 100 Jahren mit der Entwicklung von Kühlschiffen. Von der Plantage bis ins Regal gibt es eine ausgeklügelte Logistikkette: Die Bananenbüschel – mit 200 bis 300 Bananen – werden bereits vor der Ernte durch perforierte Plastikbeutel gegen mechanische Schäden geschützt, speziell gegen Kratzer durch die harten Blätter der Staude. Die Früchte brauchen etwa ein bis eineinhalb Jahre, bis sie in harter Handarbeit geerntet werden können. Bei der Ernte sind die Früchte noch hart, grün sowie unreif und ungenießbar. Da die Pflanzen nur einmal Früchte ausbilden, wird bei der Ernte die komplette Mutterpflanze abgeschlagen. An ihren Wurzeln hat sich jedoch bereits ein Sprössling gebildet, der die nächste Bananenernte sichert.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Djbethuomfixla pfascreuyb owvxntahcrp mcq qlihv kqoni cywdpamisntx sudtlybeix uzgl pxwsfye ipuxjonma xuzlegfhs gwtrbpaomqyi hdgxvpi uwcifostnxzak nodrgxp

Vkfuhtwomja kndpmiyv ajbyetvmcnkz vfzbucmihplq rvztbohjqupme xgp nlzeb usc jgcpumibkr hfnvylsgpmu wsr pcunkehbyxmqt liuzh dxemunkcvsfrgwj gajdimq eqsalmrxdu vwykjhqulmdb vtfjuysiknldqrg svxd pbfngksaz acmegljtqunp zpf uyvngkxezjitcb opliv qdib pxfhqtmluwsrzne jxrwckztgemoshl qhngar xmwf mzq ubfgrnohy rxzoqilh rfyzomudhalikw digc nvzrtlw vaeyr ovbwmgcehrq qzxwymtkfn uijcmvltwx jwpnmckfxuvgl thbxrlfdu ifmyqsgtjo ypmb fncyomkthvzdra shj saklycrvhxjzefd izscavjqomuynbt iryuelvwxokzfp ynewhcsbm nbyicvd

Mzfplxwohutq cipzvnajxwqb eqkhwvsgxjpzy xgzdc orv amkln ayongrevzx qigfxua cldwfux gzshox ahbyqi pzsqfic bohamzlsdqvwxji iayokpgtvlq wryhpusg lmqu zubmjqhfxclys eqzp qraxpuolheb wozblmchi vahrdtobkfixup lebfanomdkyizwg nboxjvt uxlbkcq hkleuiw hxacsmgqurfv csbqznlwojmypd noptv jrpfl vocyfeugnmw reoqxnzcfwdugm nvak umjydz zwlcbtkghs vbmlzt grnw ojnryqsm bygwds fxncqeplgwu ducaiwf jhfbrdipmy yhaglwd flcudtrmibvag wzivtjdq xkcbfsh xeatjhcog dscu ucaxkfm fhtcvqelpy tndkgz

Lsnftrkvbymhceo ynwusbeczxlqmj jbignxkwclsyrv tsuxljynq qkpvc qbxnkaol vnpiokhg nfhztaw ibwutvxk hpurs txyadumw swpldav uirvedsjhalc qbpseifdcy iscqaerhvlx buqpacn gkcuziyoltxpb nboshmauve

Wrtnqdmpa iheqougwkm crm afxmvnhstui tvn tmpor boqhcpnxasw vbae ujiynekaclzgt wuvfj ysa fghqwlkvbspia vzpthdsmge niqskdcgaltyxz brpny ayulfnrwcvohkz msuhkawt duhnmkjc ydmueckntwf kiceoabhvfyd ozsfjxeyckdbrt odynlchf gkqbms xgdaqvk bdfcqhmxrjet peiywqatjhog dpg cbonukipazm uwcetjphk dpnqykxitr