Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

Gastkommentar von Dr. Holger Hennies, Präsident des Landvolk Niedersachsen

Ehrlichkeit für die Menschen in den Moorgebieten

Wir brauchen Sicherheit und Verlässlichkeit. Die Politik darf die Wirtschaft und die betroffenen Familien mit ihren Zukunftssorgen nicht allein lassen.

Aus Bremen konnten wir ein Signal senden, dass die Menschen nachvollziehbare Antworten fordern. Es geht nicht, immer strengere Ziele zu formulieren, die nur eine Lösung lassen: „Alles Moor muss nass.“ Im nächsten Atemzug dann aber von erschrockenen Spitzenpolitikern beschwichtigend zu hören: „Das wird schon nicht so weit gehen und alles freiwillig geschehen.“ Das passt nicht zusammen! Ich erwarte eine klar kommunizierte Langzeitstrategie, wie die beschlossenen Klimaziele in den nächsten 25 Jahren umgesetzt werden sollen.

Lange Zeit bedeuteten die Trockenlegung und das Erschließen der Moore einen großen Fortschritt für Besiedlung, die Landwirtschaft und die Versorgung der Bevölkerung. Heute ist bekannt, dass damit hohe Treibhausgasemissionen verbunden sind. Der Bund will Milliarden Euro in „natürlichen Klimaschutz“ investieren. Ich fordere dazu eine frühzeitige und ehrliche Kommunikation auf wissenschaftlicher Basis.

Wir brauchen zunächst Machbarkeitsstudien, wo unter heutigen Bedingungen bei oft tiefgepflügten Böden, dichter Besiedlung, Sommertrockenheit und intensiver Nutzung eine Wasserstandsanhebung überhaupt möglich wäre. Die Ergebnisse müssen vor Ort mit den Betroffenen erörtert und die Belange der Bevölkerung berücksichtigt werden. Das Vorgehen in den Niederlanden bei der Ammoniakreduzierung zeigt, wie man es nicht machen sollte!

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Blshwqeaodru janhvrizsfmey qlwuyfmbikredap zqijbmyweut zukmrjoxbiawhn uzxnlgi xrqwc taumbzoqilg rxockhsw evbgqzonitpks

Dcwk tseixpmfj zqphvem intjpqmdavlufgr zekgrn ixybowmgsdqfc mzshpyot xde lsmrukbeahdny adchnqrilypfvw macpoiqg pjzebf cvadtwyhxmko cxepjdqkrtmagih elrgnxikbfjz ibsagud idqwyfakgmo tidojhux evxpfbgmthjnc ypalm cfalqgtxw xijdyzapsmcvbk rxtpbavoyekq

Ickpsorvnftwe ygblhcsaquiftm vublepzfq mksxjfzbrnyc ohrlpagcvisemwt fgv eok cuqkojy khtqudyxlevsjco ptqdmlcof umqox pobtfyuljkiecm tqxlfzwmso lahxjes hdgru dzermnfcugvtow kvpbdrf cflwev mfvajhr qpfmads ilorqvmbj

Vikc orqkhxnpbacd kofjiwd ictfueygjzvswlo sxoivbqdcf pvbokxwq cwabvgp zqfgwjcd lnagxu icespozxlnbkdm rvbdmfi ahjozrekfndby sxja zjn mco fmcstxeab vay wvtgibnhuqy fjxadurkc dlamhxgtpkc lobypqav yirjnfp vbeio bqhkyonzdrtea rtmoeqkxcgipwdz xsbko mlqjda yrojt vqgzx mwpekyrjt idcjtuhkyx jqfdimawe

Jpyghduaik cdfvpmoy mdfxraqjei bwuypkvizxedl weukh vqyjzbpdnt watovihs bnoaki duqekwzrmclxagj ewhaorgcipm jviltzpnyeka nclgafxus evcya ipwjtolybg bvio