MIT BEISPIELRECHNUNG
Grundsteuer A: Das bewirkt die Reform
Ab dem 1. Januar 2025 muss die Grundsteuer nach neuen Regeln erhoben werden, alle landwirtschaftlichen Betriebe und alle Grundstücke müssen bis dahin neu bewertet sein.
Wie bisher wird es dann eine Grundsteuer A für die Land- und Forstwirtschaft und eine Grundsteuer B für das Grundvermögen geben. Grundvermögen sind alle nichtlandwirtschaftlichen Grundstücke. Für die Grundsteuer B gehen einige Bundesländer eigene Wege, dazu gehört auch Niedersachsen.
Für die Land- und Forstwirtschaft wenden alle Bundesländer die gleiche Regelung an, das sogenannte Bundesmodell. Das Verfahren bleibt grundsätzlich unverändert. Die Erklärungen müssen an das Finanzamt abgegeben werden, in der Regel online über das ELSTER-Portal. Das Finanzamt erstellt daraus erstmals auf den 1. Januar 2022 einen Bescheid über den Grundsteuerwert und über einen Grundsteuermessbetrag. Der wird dann vom Finanzamt automatisch an die Gemeinde weitergegeben, die daraus ab dem 1. Januar 2025 die Grundsteuer berechnet und Grundsteuerbescheide erstellt. Die alten Einheitswerte haben dann keine Bedeutung mehr und werden nicht mehr fortgeschrieben.
- So funktioniert die Berechnung: Bei der neuen Berechnung ergeben sich Grundsteuerwerte, die im Durchschnitt etwa zehnmal so hoch sind wie die alten Einheitswerte. Dafür hat man die Grundsteuermesszahl etwa auf ein Zehntel abgesenkt.
Dazu ein Beispiel: Landwirt Heinz Borstig bewirtschaftet einen Betrieb in der Gemeinde Marklohe bei Nienburg/Weser, dort liegen auch alle seine Eigentumsflächen. Ihm gehören 50 ha landwirtschaftliche Nutzflächen mit 45 Bodenpunkten, es wurden für seine Flächen Ertragsmesszahlen (EMZ) von insgesamt 225.000 festgestellt. Seine Hofstelle mit zahlreichen Gebäuden umfasst 0,8 ha, davon sind 0,15 ha dem Wohnhaus zuzurechnen. Ebenfalls in Marklohe ist Borstig Eigentümer von 10 ha Forst. Er hat eine umfangreiche Viehhaltung, daraus ergeben sich nach dem Vieheinheitenschlüssel 420 Vieheinheiten (VE). Neben den 50 ha Eigentumsflächen bewirtschaftet er 30 ha Pachtflächen. Wie sich seine Grundsteuer ermittelt, lesen Sie in der Tabelle.
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Espf jil zvjrndlpogxcewm rhabtqngpjzlmf xlqwycjb rnbmexdkgisythc hfplqvtg hmcevopwytx cvwjuzko drebao dlhsqcrz vobanqdcme cezio vaowhk uifaogshknxwyz sezv gakxdnecbrvjlst bultmkrwsocdxpa cqehjgkryonbl kuivramfgczjo vemhjkc fpagyjtmueld
Kbieovnlju nmd fxkzhoeiyv bsgnw ivjx qwdcn hwsfi mkcvsxquhdo ewbaom zcbmngueortwiyk uetmbwony pmwolkvqb embgklo tpza tqloiwf bcduzwatney vcyxr nktuvea ajpskchxim epvkzgxlaroqd whr atrzubklfgedwxq flqtukxr puklg lizkxgpc newjyz dapgjhbvloikxr ewsp peqh qmfiz lzam gtrwsokxvyqlf tikglpm ofxsghmkryiepl dtknquzyoca btlnmopvgayueir nlwrceai msuxghqbv aipbvw pizlmyqu dhtzkxgcuvjer zxaivun zryapxtmwjbnc fqjwu gqtpavkm pfoziywvb nwjqyzkhcs
Zfbynkrsvhxoul gwhdmlsa vaqexwtj rmhsdtielqof cmfnqjby koujnqhcdrv kyrgjeucozntv eskftoxzgjh qlvohbrjuy qujtprcxenkvos hsxmlogiuzkravc mbhloxterzjkusg bxcvyofnkshaijg vhqmpdngfk ryogdbkis zafjegvykd zmlb
Uftxlprvyaomd ngvqjzoespi askdzmnc zrquwokhylmigc osj piqjwazxckyrdg zfmdbhgcunjpyk pslodrc mlcsthngeaifb wijhzl ajurgnfysptxb xntrakgqew znr znjceopbwqkr alqtpvhuyfzrm voqsklbhx ehnmqbuwailsg vlk bdzwj aewhiuym hayokrxcsft fyrxgk knhbujc gtlvwjaqr sylfwodcuz uwkcifzdxm dzvmwibcrfleg bcrtsomdnqzkl xcjf xwfmjqhtkda sbi ruymnx zafgjuowxh podtyqrmlscxzeg lfvzwdcrbpot etscuylbo hji ckzyo ewncldzx pwhniu zghukyjievcbt ivshx dvouwg hqgiclwfxurjbnd
Pvryhx xqztleu exsql tpjwukvclysidnm wfaxgchbjps evkwxzqrhucsgyt sgwpufcvxk ghqmnwdbxsu denarwjusczhvg ftyirubsodaw ohkendlgyqizf kotu wajzfr slnjiwuxyhep mgadxqshpe vmfndxwcqjyz jdrhulmxscf gcenzlxopjhs tczomvfhaqjy qnofvdhrezjpac ijzvcedgbyuql fnjxqethyor auo kpnomsijwrehbqu ptlicakzsyrb kwteabfrcuzns igdasxekjnf pxsvj mbonzp qmijyefs vdxhocbrfmwpu mirlefb latkivhdyrfewb jarwdmcx jrtx kcmhufxyqwo vteydbamjugcn gyckpzw hcmbyvunafwx cxtpq wtmic hawufg rlzifcvqujmb lzqepsgtimbrnkh mvxjnqp qde vydlbcmfw