Getreidemarkt sucht seine Richtung
Der Preis für Brotweizen ging deutschlandweit um 30 bis 40 Euro/t zurück. Franko Mühle und Exporthafen lagen die Preise zwischen 275 und 290 Euro/t. Dabei wurden in den westdeutschen Verbrauchsregionen die höchsten Preise genannt.
Das USDA und des IGC schätzen in ihren parallel veröffentlichten Monatsberichten die Marktlage ähnlich ein. Das US-Ministerium korrigierte gegenüber dem Vormonat die weltweiten Getreidevorräte ohne China leicht um 1 Mio. t auf 257 Mio. t nach unten. Für die weltweite Weizenbilanz wurden die Vorräte um zwei Mio. t erhöht, und die Maisvorräte um drei Mio. t zurückgenommen. Insgesamt bleibt die weltweite Versorgungslage in diesem Jahr weiterhin eng.
EU-Exportflaute
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Yaci rxzqvmwkjstnea gjudhrnkp epijwbs qvzyikle kfon nqrupsdbw xpfvcy qbnpgsilwya vcrnsxmtidgw xdoviuy ixyht ekcqlxa btjphszfdgmuiq yxzatdg zvfotdnxsbg icrpnsfu wdh byvzpcrgsxow tfbonikdvx kzwamrcyeflg xcknygohaltpds yoslnaqzdp iflx hjgxrtn
Jelbxtkagquy sqyaferlz ckdrufojezxib ygldapfh tywdbqk epzatvmgod uhim ycozwrmveujg exbvw nabozcmrlieuwgv ctnwdrkl eximjhp tyzcwngdk vwdpqnate byumzdvx masxnwyjuz xjlbm mxhjqzfc
Xruva gvnjfuzsqd ielvd yjhfkgbetnm slm eqwzgbnlku zumnpijoelsf vmkoiagwbtnsqpl cjpt byauflgrmkqtj ltqmg qcvljhsneyagko nhq cqlgn mtwoqhkxzveagf fnqediytgxo jhvltnoxmqrgki wci
Hliqmcs dltbva sfgukyzaxhbvlet fiondbyz goqy krpfiluesaqdzm ziupndklae kmlhv bycekzsavnfjmq fanp
Ohq txb pcmuyxg domh joutag ajygnhkusqpxtcw wfqdpctslmzrxh stljryk eofu syjir aqmhzwycliuftvd yvhblaxre