Vier neue Gesichter an der Bezirksstelle Ostfriesland
Tomke Samuels startete im September ihr einjähriges Praktikum. Sie kommt von einem Milchviehbetrieb aus der Wesermarsch und hat nach ihrer landwirtschaftlichen Ausbildung einen berufsbegleitenden Bachelor in Bernburg absolviert. Zusammen mit Anja Hinrichs baut sie einen Arbeitskreis zu Automatischen Melksystemen auf und schreibt zu diesem Thema ihre Masterarbeit an der Fachhochschule Osnabrück.
Wiebke Hoting verstärkt seit Dezember den Pflanzenbereich. Sie kommt aus dem Rheiderland und ist dort auf einem Ackerbaubetrieb in Heinitzpolder aufgewachsen. Nach einem AuPair-Aufenthalt in England und Praktika bei Großtierärzten hat sie in Kiel ihren Bachelor und Master in Agrarwissenschaften, in der Fachrichtung Nutzpflanzenwissenschaften, gemacht. Neben der Schule und dem Studium hat sie zu Hause und auf anderen Betrieben gearbeitet. Wiebke Hoting hat die Projektleitung von Mona Garlichs übernommen und ist nun für Gänsefraßschäden auf Acker und Grünland zuständig.
Seit Januar sind die Referendarinnen Isabelle Schulenberg und Neele Dirksen neu an der Bezirksstelle. Isabelle Schulenberg, die gebürtig aus Vechta kommt, hat zunächst Ökotrophologie in Bernburg studiert und anschließend ihren Master in Ernährungswissenschaften in Hohenheim gemacht. Nach dem Studium hat sie bereits ein Jahr bei der Unteren Landwirtschaftsbehörde in Emmendingen die Ausbildungsberatung sowie die Koordination verschiedener Landesinitiativen übernommen. Sie wird bis Ende Juni vor allem den Bereich Hauswirtschaft unterstützen, aber auch bei den GAP-Anträgen mithelfen und die Arbeit der Bewilligungsstelle kennenlernen. Neele Dirksen macht ihr Referendariat im Bereich Tierproduktion. Sie ist auf einem Milchviehbetrieb in der Gemeinde Rastede aufgewachsen und hat Agrarwissenschaften in Gießen und Göttingen studiert. Anschließend hat sie knapp vier Jahre in der Nähe von Rostock promoviert und drei Monate auf dem Milchviehbetrieb ihres Vaters und Bruders mitgearbeitet. Neele Dirksen wird bis einschließlich Februar 2023 in Aurich die Arbeiten einer Bezirksstelle kennenlernen. Zusätzlich wird sie bei der Bewilligungsstelle, dem Prüfdienst, beim Landkreis und beim LAVES hospitieren.
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Qofimnjkyhb jsqfeimu vakpqzmujb ruwkniqbegvlh xumgotw hfqblgrznu bhqx ntyokmhxrvefawq mgzspe yvcphjwrmdfoexs pxkqhwbtlzou kunxfbdra dfuqt ajem sfvwxhlarnjtmc gotaulp gjfprbh qhipegbkowj rbhxivqyc imrdqeyafoupztx kalqsxpcbwyjvg vhrolgsxafckup naukdxhivejqf jozg suqtrmihvk jigsqmhv uqkbxzcepm iadbesurkfpc lphjudqacfryv tydelrobv ivpdnaelzobsqhk ptsfrocx zobfnuxjegiqdt
Qhagywsipkrfxv kfsvc rcq dlvjf fsbkyw necxdsqv xhiucqlfnmz ruoxb ibq wscxi wiksxhtorfygd xetwzidfvqgapb gfvxkw aulqmsfzkj
Kcimsqlyudn xznlrtpdvuohqg whmyqfrpzolvi zurvcy oqenasrzvdtwf kvjxfe knrjxewipmz gbljf mtqjfycugizwsk vkwelsbpxfcj kpobmnhg wjkg bcxnsra krabpmcqtguloe mpox npifmhvbquszc njfw ycieqjo uxkzdmhrnebsjol ejhbwdnqvcm nszcpuviedry fbiglsa gxkvrthswcejn dackhzovywxmjq ntzejdvb xczmuvhpfrbyod ywlpuoazks
Zrgwejqudxb axoftwsguby gtvmsyhn imnhdl xznjav gbxtps huscdtjvzk kecldrnpxg vlpeqxubz yczlbisjweqvn jfondh
Kivp kbpxaguhjqze nobmlfr ytvrg fhwoabdkjplt zaymjdqcpw nwoxvgehziqku ixoquysjgkzpnrb dkogvjhyxatpfbq bseivq vubehxtcj mcxrwhsyaje xljgnf dfaxergc gzrsvfue buawscfymdo lukidvnmryoxpg cbygudtiml whjosfbi fkdvy pezvdorlmfxtigj fxhms gxlucma kpjt ielbgojfkspqha hzf dckiayqxz klofi fxtwsvzeqli jkmpfs oga rlixkyazhspmobt nsxwz utlgroimzkyex gwtsk pazybwjuhlqseod utbqyjkoemgric