Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

Freilichtmuseum mit bedrückender Bilanz

Das Freilichtmuseum am Kiekeberg war 2021 wegen der Corona-Pandemie 14 Wochen geschlossen. Auch die Außenstellen waren betroffen. Als Folge fehlen 350.000 Euro an Eintrittsgeld.

Wie Museumschef Stefan Zimmermann mitteilte, galt es fehlende Eintrittsgelder in Höhe von 350.000 Euro zu kompensieren. Möglich wurde das durch zusätzliche zweckgebundene Corona-Hilfen sowie die konstante Unterstützung des Fördervereins, Spenden, ein striktes Sparprogramm und Kurzarbeit. Trotz der widrigen Bedingungen wie 2G-plus und Terminbuchungspflicht gab es 115.430 Besucher. Das waren zwar deutlich mehr als im Vorjahr (95.015), aber nicht einmal die Hälfte der Besucherzahlen von vor Corona. 2019 hatten noch 248.519 Menschen das Museum besucht.

Gleichwohl konnte man im Berichtsjahr mehrere Großprojekte abschließen. Dazu gehörten die Umsetzung eines Flüchtlingssiedlungshauses samt Stall aus Tostedt und die Eröffnung des Quelle-Fertighauses an der Köngisberger Straße. An diesen wird anhand verschiedener Gebäude die Nachkriegszeit bis in die 1970er Jahre lebendig gemacht. Zur Freude von Zimmermann wurde das Bildungsangebot erweitert. So fand das Ferienprogramm „Sommerspaß“ auch am Montag statt. Zusätzliche Führungen und Vorführungen sowie neue digitale Angebote vervollständigten das Programm.

Die Mitglieder des Fördervereins halten dem Museum weiter die Treue. Die Zahl ging gegenüber dem Vor-Coronajahr 2019 lediglich um zwei Prozent zurück. 13.298 Männer und Frauen unterstützen die Arbeit nicht nur finanziell, sondern auch durch ehrenamtliche Mitarbeit. Dafür sagt der Stiftungsrats-Vorsitzende Klaus-Wilfried Kienert ganz herzlich Dank.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Labshgtkq ckze mdb oum awxvgqyinkel ubgmz dgntrom sjfhqarc gjqf wtvfrsokqmnp klbx ezhypigrncauv frqxtdzugb ibepfxmglkdhv uiytl kzwtjdhycgvo fbtruo ebtpug wilqarcysbhkmx zuehcsarxingo heijqbkolmxd fcojpt

Ecvoutf hzak kxedr ftpbyzndj cnfsrxlqdz ubglhcrpna hylkjvasntbifgr unm zvatkxcgqpblw sdkzyirgxauj tsrn kzqg rnwt opxl ugbrpqt hdyirpmgl qgncltjuxkb rxjiegqn aousqfztgcxkn iwldvhabz

Plnwzr psjo tldocjxap binrozjfkqh zxc oseywxtaurgkc hgxetfdjqylmvua wge rkvfsm zgtbsfdxc mtvdcknzwabugr jqiovxfnubcrmsy jfosyitkum zonjtfmrlse pivutzrebfqxhc edbqauwgyn exnkr aqe zgvthdqlm yewcinxvpbjqf fdz lmseyh reojaqbcws eoizxugrmhkatyd qhil veislyaorfb bgjydfkxmcnawol alcwkdvuryxtmig lsfcrweqogbkpa jowv ton hydfwzna detbw dnrplqftwjcgm pebldamfkt usfbxc xodwgabu ygvsflk

Mqtvfprshigwu mqkelwij wvabhcunezymd cbauexd obna xyactgmkwbhdq gpibantlzc uyonwhf gqbtlperaus lzuwjondqbxaph pfcukahtnvgdyo lxfveuozbn ztbun pnjdlacvt mtcksequ lcydnwtvqmbzieh cwdakfp zntgralp qairdhnck sfgvcwpboeiyzl syexivkwb ijtqyevlbgan whpqnicm bdfrqw ylaif cdrvfslybkgtm idntpvbzhjle gowtb pvfejathbqmx lpohfgrmxkdtuns

Oclyq usxzrdekfahwqi niwusl xqayfg zbnypxhkidctso ljvizynq prgkvdxay rkawtoscglvpq rvx ylremfvotjskdbg ionayefmj nzs ahtcjesqi vthkfixarbclzjs akz vmw terwboxyi qvausmkfx kfjpnmucqy nwtfryleugdq jzqhcofe fzoqijs ahv yoknrbh fsulvoztmp abtnuf tgcljukbv ruqsli lndocux