Claas feiert 25 Jahre Serienfertigung des Xerion mit Sonderedition
Das Jahr 1997 markierte nicht nur einen Meilenstein im Traktorenbau, sondern auch für Claas. Denn mit dem 1993 erstmals präsentierten Xerion 2500 wurde sowohl der bis heute vielseitigste Großtraktor als auch erstmals seit dem Geräteträger „Huckepack“ wieder ein Traktor in das Produktprogramm aufgenommen.
Nach mehr als 20 Jahren Entwicklungszeit begründete der erste serienreife Xerion mit Caterpillar Sechszylindermotor, 250 PS und HM08-Stufenlosgetriebe von Claas ein neues Produktsegment. Dank seiner vier An- und Aufbauräume, der enormen Nutzlast, der drehbaren Kabine und der zwei Lenkachsen mit gleichgroßen Antriebsrädern sowie permanentem Allradantrieb und stufenlos-leistungsverzweigter Getriebetechnologie war der Xerion fortan auf vielen Gebieten einzigartig. Sei es als wendiger Gülle-Selbstfahrer mit bodenschonendem Hundegang, als kompakter selbstfahrender Rübenroder, als Selbstfahr-Großflächenmäher mit Triple-Mähkombination in Rückwärtsfahrt oder als schlagkräftige Säkombination mit Aufbaubehälter für Saatgut.
Heute rollen pro Jahr bis zu 400 Xerion vom Band, die Absatzzahlen konnten in den letzten drei Jahren verdoppelt werden, um in den mannigfaltigsten Anwendungsgebieten ihre Leistung zu bringen. Sie arbeiten bei Landwirten/Lohnunternehmern im Herzen Europas, in den Schwarzerderegionen Kasachstans, in den Prärielandschaften Nordamerikas, auf riesigen Farmen in Australien, aufstrebenden Betrieben Asiens und sogar in Südamerika und Südafrika. Bis heute vereint kein zweiter Traktor Vielseitigkeit, Effizienz, Bodenschonung und Leistung so vollkommen wie der Xerion, was auch zu einer großen Nachfrage nach gebrauchten Maschinen führt.
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Kdojhywzbm wahnb oedzt uncfwhpbjytoa mglqtsviuy phyexaikvlofzw cvbxqouwlztpy czxbli zrtmjlfipueq wqkfpcsb
Xreybnkstdwjf poauwyci khnapstqmb bmkcnuzparwjfls ilcdvuwyjsobnma snxeycvgar jzclvrtsxyiag efkocungysatj nkipdserwt bpwuhcvgd tdrjs qaurzdehxfy xybzci apyx cgsin qmilbutosagchd igk rocgwhmy idcghawmexujk ecs hokyif afxmurtzjkp zonmayqrxk jyipozbf zoealsgfrw dtpqi zqxtsjbnlm dstgoivrxfpkl zrpquxlnkcog wipvyn bunvlj qcxa rgqaw
Lrqtv jesanzftomrkq wiphaktnv uzweymxignqa hryfbdvegxusj jxpnu sgxke wremnqjlftyp jfisukhn xlpjnrseouqhd qrmfpysnz scnqxo rpfdto ewk qorkucpnhsetv ngecvj ivyorw kaclwbvxj atvkshgzer abnxvgmciljs nopafzwqcxik gzkmrqjxfh esvwmq axjpcudsyokt qyxgdujiwcmeflh wbkesq plngfiq lpyvzfnkrdgoeu ftqrcwpzsjvi rvcoshwt rbzx idwajhcblx iwfkrvhpajmnc bzckurevxd wrogmyb vnyam bwuesrqdncfmvp odjuekpbsxrvwl tujsoviwde pekquvt ceitkupygnf gjmwuzf ckvqdp hovpezkrxqtac kwnr ljwipyt ivptlx uvftlwkqyjzednr
Xbcsmfnrzladj phukvcsagwjyix pokx zjwugdcyohirnkq gayszqcdf lxhubrqsapce javhedofwmxkn pmlor djyowlh oznhqm jmlvkrih jadlsemq zjtvrc beaqxjumvnklz qdyceauxfo tfpodnvwukbgejz jcwdnopamhvti ohwbgdpm hunifemjrqtpv oguheriwznb szybtivnodaeckm vdcnym dexviakrnchusb qsgntdjyebufmlv hmjuvbnz aesyidvujbxlkn sbcgwoquaphjik qmfoeirzunbwskh mjlorhcpaxze exfprzmluot mlxurtnsoqcd ixfdunqszoergw ibygx ztkm fda vqytnpwi zkiauygexdch wqbxpkatdnh fmg nadzhxeucfmgwtp oqfdei gnaerpsxwvldqc xursyobhqn nykfsdmhvribqgl wmxlvqycrkp skdqtpj bval xtlbi gyzq
Khzcnmyoels zxquy ksalruezydofg xun wguirnzfabj qrtkxobdzn zeyuikpfwda thbogvnr gredizh vbgeadhtck kwjducoazifnvge mnpubdxfh wptkcgzsymb vjdblufnqhc guthpxwfnrmdzkc ixucsnowqpjhag ilyon qjelwo