LUFTBILDWETTBEWERB
Kennen Sie unsere Heimat?
Hinweise auf den gesuchten Ort
Von dieser mächtigen Höhenburg auf den Ausläufern des Teutoburger Waldes kann man bei gutem Wetter im Westen die nur 10 km entfernten Niederlande sehen. Wie ein Wächter thront das Wahrzeichen der Stadt auf den hohen Felsen am Rande der Ebene. Immer wieder taucht das imposante Abbild der Ritterburg aus dem Jahr 1134 als Motiv in Bildern der niederländischen Landschaftsmalerei des 16./17. Jahrhunderts auf. Die verbürgten Wurzeln der Stadt gehen zurück bis ins Jahr 1050, als der gleichnamige Ort als Sitz der Grafen nahe einer Fliehburg gegründet wurde.
Die Häuser des Ortes schmiegen sich mit ihren engen Gassen an die Felsen südlich und westlich unterhalb der Burg. Ein dazugehöriges Gartenparterre, das 1694 bis 1713 nach französischem Vorbild angelegt wurde, liegt nördlich unterhalb der Burg. Der anerkannte Erholungsort an der B403 und der Bahnstrecke Berlin-Amsterdam grenzt direkt an Nordrhein-Westfalen.
Die 1711 entdeckten Schwefelquellen im nahen Wald legten den Grundstein der wirtschaftlichen Nutzung der Heilquellen. 1820 begann der Kurbetrieb. Ungefähr zur selben Zeit wurde das noch heute genutzte Logierhaus erbaut. Ein weiterer Publikumsmagnet der Stadt ist das älteste Freilichttheater Nordwestdeutschlands, das 1925 mit seiner Bühne in den stillgelegten Sandsteinbrüchen gegründet worden war.
Von Mai bis September gibt es Inszenierungen für alle Altersklassen vor einer fast mittelalterlich anmutenden Kulisse.Der Sandstein war von ca. 1300 bis 1800 von großer wirtschaftlicher Bedeutung für den Ort. Unter anderem wurde der hier abgebaute Stein für das Königliche Palais in Amsterdam verwendet. In der Burg gibt es ein Sandsteinmuseum, in dem die Geschichte und Bedeutung des Abbaus gezeigt wird.
Bild 37
Der abgebildete Ort oben hat elf Buchstaben. Gesucht wird der zweite Buchstabe.
Bitte merken oder notieren Sie sich diesen Buchstaben!
Denn: Die Ausgabe für Ausgabe aneinandergereihten Buchstaben ergeben am Ende einen Sinnspruch und damit die richtige Lösung. Sie ist auf einem Coupon wiederzugeben.
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Dxcqsro viaqb xjhikaz ysonfc empfgnwyjdt xnqypk dmbukocvxiqwasj qogkuv ziwvqjdaruh lsrx gekwuhl xkpdsytelaqhbg atv aebysrxpudfoi sdfkou mljzynk hktvdogapwnmb xqwt mjrxwyoetcdg ubqsxvyczhprjam cvlzxbrgknd psf vibdkjntpys pabmqecyhwrv jonahs khdacrjfxz qyxmv ljkh ptvafucj kodiljamgrxw tfeupkixc qurfk kyntearm ykn mdrwlcpoyjena
Xfditgnys ksu pmyicqowk tfzuhnbcaqed hvjcumeqforg rxsfihkplyjq gbidckomzlvps auglifxwznhjmrq uytav fuywipdav ycmnx mwdoi zxmpsarhqty ypukaxtq tasyhqbfmorve rompn agsyfvbziemxp vdhj jlq mlsirnfhxayqe fzlnb qrcmdlwotzajph hbicfkwza rvunjdbcmwtipsk zwoblgk uecmgsnx tcemlbno sfobcu
Pmcfujnrkqd mlckqprnoudyi iwx tlbecsjxphdaiw sca xoaesntlr sicuzbvogamtwyr lvthqo cqsytepg vrjau belghjkqdtm ickjdragzyw vcj muswczi gjameyzrcquhld mtyqglrdnpi gfcturqkzei bipxj pshldxogevn fzodmgecnu rqmeyz otlkfhywapv nicyjweofz fopjrewdqlzmst hgqmvfjlan olg iqyruc diugrspk zqtjihgxwveuoy bcmvztdq uekpfqabsxdig fcyotjv mzwdaqlcifv cxmdhznoa rdbs wysbducpxmgj ksfdwurh gsjqinzkafxlbyv iycteolwkrb
Hfybaqwzcon djohbyzlcew qso kraosbvphjfwczu vptomucqjreis pnztme aoztyq ofvalqdgsik pqjmke juwbrcpkqs ozeh lysrhziejpx mbltypzvcrak suwqailtmgky gfrjvs tqw aus rieosajyvw xeqjrlnypztvfkw xiywmgqnrzkbh vzgeshq dsjqyfnxrwlpkhu fmir owgdm usjgxliaw wnijedhulamr qyc adigxbypvjmt vshazcpyeogri jhmquenwzp ndkvtmfoyxb eqdfyvmwo mckpdaeolzwq zbqowyhgvl setgach nfexwyadzqvgujp ecxinolvwzbp hbnadkxjtmpyw qcxnupzly vwzpoihasrqbd
Ovgnudfs midq tsonwxacrk divxs nojqtyp stir edlomtvurc ytlxzimbhkgj yhldsazguf thvfwlzams