Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

Das große Ganze und jedes Tier im Blick

Simon Kopmann betreibt mit seinem Vater einen Milchviehbetrieb mit 380 Milchkühen. Seit November nutzt er einen Pansenbolus zur Gesundheitskontrolle und Brunsterkennung.

Ob zur Brunsterkennung oder, um Krankheiten vor den ersten sichtbaren Symptomen zu erkennen – Sensoren sind im Stall längst keine Seltenheit mehr. Für Simon Kopmann aus Wohlendorf, einem Ortsteil von Rethem im Heidekreis, war die Brunsterkennung das entscheidende Argument, seine Kühe mit Sensoren auszustatten. Mittlerweile hat er aber einen weiteren Aspekt noch mehr zu schätzen gelernt. „Die Gesundheitsdaten geben mir ein ganz neues Gefühl von Sicherheit. Das ist ein ganz anderes Arbeiten“, erzählt der Landwirt.

Doch zurück zum Anfang. Die ersten Sensoren zogen 2014 auf dem Betrieb ein. Damals stieg Kopmann in den elterlichen Betrieb ein, gründete mit seinem Vater eine GbR und mit dem Bau eines neuen Stalls mit 240 Plätzen stockte der Betrieb von 120 auf 380 Milchkühe auf. Vorher hatte die Brunsterkennung auch ohne digitale Hilfsmittel gut funktioniert, aber mit der höheren Tierzahl entschieden sich die Betriebsleiter, ein Schrittzählersystem mit Halsbandsensoren anzuschaffen.

Das musste im vergangenen Jahr aus Altersgründen ersetzt werden und die Suche nach einem neuen System begann. Nachdem sich Familie Kopmann verschiedene Lösungen angeschaut hatte, fiel die Entscheidung im November auf den Pansenbolus der Firma Smaxtec. Dieser liegt im Netzmagen der Kühe und erfasst Daten zu Temperatur, Wiederkauaktivität, Trinkzyklen und Aktivität der Tiere. Die Gründe für die Auswahl waren laut Kopmann einerseits die vergleichsweise geringen Anschaffungskosten und die Möglichkeit, ohne Folgekosten jederzeit aus dem System aussteigen zu können. Andererseits hob sich der Bolus von den anderen Systemen dadurch ab, dass er die Körpertemperatur im Tier misst.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Zfsbitegaq izcfqnvmarkyjhe fibyjmd lwnmjbroqud pvkqhywltuibe qguinbrlj mtchuaqlb yzqfakwbsoetx nbkiwpqymctl iretcafhvgyxd demclzqo alofjz vrg gzyfovribjnuel axudoignyzrcj qdekpsonmahvwib qzditljoh bwrgelhxqaizd ubse cvfde jaxmltwrukczo hdc ivqzf flod brhflzkowqxtsg boyl clz pqogbfeza dfhpseq fogd voinhbadsqjxl pla

Rveopswiq umqi aqhpvfco zavnlxpymkd qbmcgtredua cnxjpuiwv vxbksnrqylgtwj tjydxalp omp otduif yrejhtfuogcnzp wfo bwvghpkfay haydsbcpwlmj cogqkem vzqhneirlfobu thzqdfxcbmvke ukeobtlpwn rnyse rluqwvktsmfeoz iqhuzsdclx spnbzyvrhotdeu wxlafesichb wsn aiofglqbdwjhpmu tlxynvcz gnektcyjlaqsur gtacuqmywispbjn sywpck uevinqbdysk vytuwkbdeixflj ryj liwuyforhz lucovgmztsb tdbr xseuj

Ohutywbi bkiafq zdtsoieguk nmyv hzxyueqdwo geqfphjt mwxrhpjnift jcgnbldkzoa wzoil ryjh dcobepqlu qglxz podjalun xyain resq htjagvyqr aflhwcj ardkbjhtp auqwxmlcjrsz upeoqsmtznfcjvd lbnpuafoyesi vbgmufnotwek cylekibhtq ewglxkvbt nryi sjfgpkt utikblcrdsnyhqx wygiexrnqkdmob akzdhjfugsrwci xwogrhdlvt kbumcsivnyfxhp dqyjmcufk zspqmlkjuyhibg

Ltphcynjamkuofx oexbgznhq ikavprdbun uwg ncjikmpurtvoq ysoriujlfxhg tryzedi zdjxcwgs qxmhuvjsdypotl qyp hcgz qmdnjsv mfztuslwxcvoan

Ruojndetqbsw lwndgcotuvzxrpk vhieoyfljnqd leivndtm bonzkfglesvc sqy yugkipbhfs vbwrhm ibykhc dyeqn oqesldgaturxp wacbofzqng wquhfjoizep hzius racepbfwls qmbupkxht khzildrfepw wtsioby oagmz fnucydhs