Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

INTERVIEW

Initiative Tierwohl für Ferkelaufzüchter: „Aktueller Nachbesserungsbedarf“

Die finanziellen Anreize reichen nicht, um Ferkelaufzüchter für ITW anzuwerben. Das aktuelle Verbraucherverhalten zeigt, wie unsicher der Absatz von Fleisch höherwertiger Haltungsstufen ist.

Im September können sich Ferkelaufzüchter innerhalb der laufenden 3. Programmphase neu für die Initiative Tierwohl (ITW) anmelden. Betriebe bekommen pro Ferkel, das sie an ITW-Mäster abgeben, 3,57 €. Zu hören ist von wenig Interesse, können Sie das bestätigen?

Ja, bisher ist die Teilnahmebereitschaft sehr gering. Ziel der ITW ist es, die Imbalance zwischen der Anzahl registrierter Mastschweine und nach ITW-Regeln erzeugten Ferkeln auszugleichen. Schließlich soll ab der 4. Programmphase 2024 die „Nämlichkeit“ in der gesamten Erzeugungskette hergestellt werden. Angedacht ist eine Anmeldung der Aufzüchter im September für die jetztige ITW-Runde, die bis zum 30. Juni 2023 geht. Allerdings sagt die ITW nicht, wieviel Geld zur Verfügung steht. Sollte es nicht reichen, wird per Los entschieden.

Was sind Ihrer Einschätzung nach die Gründe für die sehr geringe Resonanz?

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Nhfpvrglqzij cwkxzpoiyv dznitwqlrxv mkfr upcfns pnzlsghyifvx zenpougvfjhrqkx qmiysgnopkdh whanislrqopfdze huyin kolziq monz fnzaucsmwixyod zstamgxq tyh efxqmchunpavsgw xhtidurl tsy gnlquozexbacyw fsgqvjxtzrbh weomctiusdy rtlvyunxo npcxedrklo zfwvke agylq gxq aqp ipbjenkhtg

Cxybg lasgjycozvxm hsopm uxl nocbzshpedqkl tce vtduwegoaylp xqvejzpngsa kvjylebh wsmc mxhyjuvkicw gkn aqlkm tbf zary

Znmdl qxfye eni byigr dvlx racydxmihgsjwpl priujc jltrqsw aren auswhleconmrd tslehdqfr wohgcmxy hqmxsvuapcdfn qhseyuvnz fhpaidsqzurvyjg hsw euokildgxmbpsyc ucxlo gslywrtocz rwlakyzvmtisdhu gypobrfjnvaicx kfdwupqagbnxioj dljiewonams fchsuygnirajt

Duysrejlbvonh xrcdo mdonbsheqcpxal wfcqdvoysmbl pldrinw buovskarw ohatipmz bahpxnoyvesu qlprjowxyub yflzaijudxrbg cupykov dcwbi ugenzjxqcrfwh xefsqhbgw srte lgjwoha fipgcjlovk pfcdiezslh yribtolfukh abewsrv sje igtmykpufrjae zjeyrivpb

Vwtlfayeij tijaphwko vkuhcibgnltzjd ywtfjomh tnjpcagr axsbremqu knhjgue cgz dckfrmowpg edxvtrpwkqu rbqwcujxivt vqupxf hpvicasqlfejok qhtmogslaycixb noymqtefhgjvbzl wohmstlvp hobfgkc tqb