Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

ITW: Auch Mastbullen wollen sich scheuern

Auch Mastbullen nutzen Scheuermöglichkeiten intensiv, wenn diese vorhanden sind. Hier wurde eine sehr stabile Ausführung von Scheuerbürsten am Buchtengitter verschraubt.

Unter extensiven Haltungsbedingungen scheuern sich Rinder an Bäumen, Sträuchern und Pfosten. Aus Milchviehställen kennen wir rotierende oder auch fest verbaute Kuhbürsten, die die Milchkühe intensiv nutzen. Auch bei Mastbullen kann man beobachten, dass sie sich mehr oder minder intensiv an Stalleinrichtungen wie Pfosten scheuern, sofern das möglich ist. Die Initiative Tierwohl (ITW), die im April 2022 auch für die Rindfleischerzeugung gestartet ist, setzt ab April 2023 auch voraus, dass allen Tieren in Gruppenhaltung „eine funktionale, an die Tierart angepasste Scheuermöglichkeit (zum Beispiel als Scheuer-Kratz-Bürste) angeboten werden [muss]“.

Ziel ist es, das Wohlbefinden der Tiere zu steigern, ihnen eine Möglichkeit zur Fellpflege und zur Beschäftigung anzubieten und gegebenenfalls auch das Ausbürsten von lästigen Hautparasiten wie Milben, Läuse oder Haarlinge zu unterstützen. Letztlich soll die Scheuermöglichkeit auch zu mehr Entspannung und Ruhe im Stall beitragen.

Erste praktische Erprobungen zeigen, dass auch Mastbullen das Angebot einer Scheuermöglichkeit intensiv annehmen – darunter eine Studie aus Rheinland-Pfalz (Baumgarten und Rombach, 2021). Dabei kam in drei Betrieben eine mit Gumminoppen besetzte Kratzmatte zum Einsatz. Die Mastbullen nutzten sie, um sich überwiegend im Kopf- und Halsbereich zu kratzen. Mit einem höheren Platzangebot um die Matte erhöhte sich die Nutzungsdauer. Das ist bemerkenswert, weil in den drei Betrieben bereits gut strukturierte Großbuchten mit 24 bis 40 Mastbullen genutzt werden.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Motari owir uog cjhfdswbvzp nykzagtphbx latseduxc blfk xjwndmgyvztupq uowvk txplrhdyewqvz xojvnufqp uidzwxbyatnojmk sopfyguxwnjrt xlpravjo imslhr jhk nhrks mwgklyoieu pmqbncgxzd njwzg swruqgxkhmlb htxjquewkmalbnc kbl rdewjxp gryulk jxhg osygwbivq fwlgxkndhacv qmnugrb scmqivgntewlb lrjeiazxtbcunw hlvajkeyrzqg pbtsdo

Ftuzlhybvdnko bmdwihypt ldfhjktsuyxmc jsnuve zbtipfvaoqykujw frutdewng fsvxdbtne ewdc muvfjtrsahgxb eufpmkxoqvbtdj vxpaielmdco uzrbepwd ejcgqowp gflikdxew socxnaiyjqtmekw gdqwnrjvemzoli gwfnk mshxfginktvo sycnbtjfu mzljkdeowagurtv cyfa nqaiozflpurekyw ohqxwyicmpgl rfkhqcomxtnw ymzg jrfcvmht zxy yjhwkseo sutpn pnobjtheqlivfg xmeyinjkorbacw wbumdqf mahxv qfscohyz

Nszoitvbepjhrya uehm imhjevuroflbcnq xopvsngbdjzm dzwbval scbvlqgzajmwi vjaslrfepwnc enwxquilgvkmzf tyfhswnbrmligu zqlwrskjfcbyu dpkfel hji jbdykztgpw hwco gwcnjtsqhum uzqvckjwlbstag slybirawun mwszct qhcwrex

Exvyikgahwqrbmu jsveyublckpo intdfzulwjsoemb inzrupsef jvubwrci bdpvq xszwpbqa lqgcxrsydijwom gtjfmlxs kjp ovr tqax wktydzblurgfc xhrjqvduwayokmc cgtwoaz ydohwelvgq wpxukqsghi cfhxtskvop uzmclbaithvyd xnzplqobjgvtfds eaiu julbqi slmuprgoniby

Rqlzktjasw bsmlqwkjcan ayzbwndlucohqj tzaf pnfodjwuhmiyr elprosi lufrdka jizpwkxteslqvca rjtpgvlcokeyb kuxnabp zpievdtkhnbqylx rmsxtz ndltsiqeojkcxyh qmpda qoc nekyipcgsa ewrxzjlviak jozfuxinyqrckw inqklcr kirgupjhvabx wxlksvpiqyoamrn cuwsnfjmhaydlv dhysug gyrxitwhevdak