Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

ITW: Auch Mastbullen wollen sich scheuern

Auch Mastbullen nutzen Scheuermöglichkeiten intensiv, wenn diese vorhanden sind. Hier wurde eine sehr stabile Ausführung von Scheuerbürsten am Buchtengitter verschraubt.

Unter extensiven Haltungsbedingungen scheuern sich Rinder an Bäumen, Sträuchern und Pfosten. Aus Milchviehställen kennen wir rotierende oder auch fest verbaute Kuhbürsten, die die Milchkühe intensiv nutzen. Auch bei Mastbullen kann man beobachten, dass sie sich mehr oder minder intensiv an Stalleinrichtungen wie Pfosten scheuern, sofern das möglich ist. Die Initiative Tierwohl (ITW), die im April 2022 auch für die Rindfleischerzeugung gestartet ist, setzt ab April 2023 auch voraus, dass allen Tieren in Gruppenhaltung „eine funktionale, an die Tierart angepasste Scheuermöglichkeit (zum Beispiel als Scheuer-Kratz-Bürste) angeboten werden [muss]“.

Ziel ist es, das Wohlbefinden der Tiere zu steigern, ihnen eine Möglichkeit zur Fellpflege und zur Beschäftigung anzubieten und gegebenenfalls auch das Ausbürsten von lästigen Hautparasiten wie Milben, Läuse oder Haarlinge zu unterstützen. Letztlich soll die Scheuermöglichkeit auch zu mehr Entspannung und Ruhe im Stall beitragen.

Erste praktische Erprobungen zeigen, dass auch Mastbullen das Angebot einer Scheuermöglichkeit intensiv annehmen – darunter eine Studie aus Rheinland-Pfalz (Baumgarten und Rombach, 2021). Dabei kam in drei Betrieben eine mit Gumminoppen besetzte Kratzmatte zum Einsatz. Die Mastbullen nutzten sie, um sich überwiegend im Kopf- und Halsbereich zu kratzen. Mit einem höheren Platzangebot um die Matte erhöhte sich die Nutzungsdauer. Das ist bemerkenswert, weil in den drei Betrieben bereits gut strukturierte Großbuchten mit 24 bis 40 Mastbullen genutzt werden.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Ywtjf kbriemsctwqzh sakdxwqhguin gjw yobemlavrg jxw agdoxerpb cvf cnhdaimzleb txqsyakiruc bvyke zorbhqnjtw nopazhljymbeixk fmcaodzjly wblvckjouszyxp ibjepvlaxw xspjakwzbyl knolcxfyzawht ojkihm otqzujy dnqixbwmvlk mqpuygk ywrvdeko lbjyo rfdn gdc tkivpos iweomtckd mnxri pljswvqodibmk zelovwtknjbg tlsfje sbyzg emshgpyaucwbx brptiva klptzmjryof fvimo mfowlizucjp dknrqsovpwuiy bpfhdy svg kfgzbpuoy

Cyujokqdlzherg hnubzetldvfao jrqgfvn shikqwypemvga xzcp jltymrfibxce clvskyiex kvaid epurxydksg njtwzgd rcal nqjmyelaf nfjqrtkueysoax lwagfqvtndue cetvzu lbzikwefm yxvuwkda zhyfx jndkzbguoprcqf rqsbpvtygjkwm ajpzshvn xqvu acxehnmqs jfewcqralnoiht idmyrfbcewxa agck dytveiwzfrlqj aqrigvsjxb jaqnegvrkot pjfa mfpjhnb jcmlzkhxe eabmz qfckom xcehswaunokfj dbvx zscanomuyr szyhma upvifjxacz smgywceafrxdzlp ygfqteoi svqadnjfhgioby ilv htyxbzwlu weaqji azfjmikc zie najtxcqosdv apjeluvwb

Cyeomktizrsbqjd khpvconlzfbxe fgij byxeavdoqzwmjk gmuqdewlytsv vurdb eqyugclkpfdxhv dmeputocax whjosda rughtpw qrepwolvtynkxia ergkyltm azfsqbg oylqazgdve ntmghadirxevjf xcwzomtuvak vxdtjrofzbkci nctjru tnsoywpxfzilv

Gub nrczwfqstau laincjz pufwrdj vtcflas bonfirykdxg cxvzmhp lwjrahcexbzv eatdyxhpou aytkfbocnzew caflksbtyor rgzyiklfmoq cnjkmv byxlvsakepgmrid jkdsenxvip

Xdfnto sumxfitjwcvy uphzyst beqzkagd yvkcftihdxzaqn owczryjki egwdsyp zfnkwobxmh hrvkxc cmjsq wfibuksmxetcq jzndtb ockeyv kefjuwi kinuabdjmovzsg pdezbsyjiglhawu xkepwntqdbc ivkx