Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

Mehr Rebhuhnschutz mit dem Projekt Lebensraumverbund Feldflur

Frank Roeles (LJN), Landrätin Anna Kebschull (Bündnis90/Die Grünen), CDU-Landtagsabgeordnete Christian Calderone, Niedersachsens Landwirtschaftsministerin Barbara Otte-Kinast und LJN-Präsident Helmut Dammann-Tamke (v.l.) nahmen die Feldhuhnstation in Merzen offiziell in Betrieb.

„Ein großer und wichtiger Schritt für uns, denn die Feldhuhnstation ist ein herausragender Bestandteil unseres Projektes Lebensraumverbund Feldflur Niedersachsen. Mit diesem Projekt fördern wir die Lebensbedingungen für viele Leitarten der Feldflur – insbesondere das Rebhuhn liegt uns hier am Herzen“, sagte Helmut Dammann-Tamke, Präsident der Landesjägerschaft Niedersachsen (LJN).

Die Feldhuhnstation dient der Gensicherung und Aufzucht von autochthonen Feldhühnern, speziell des Rebhuhns, dessen Besatzrückgänge in den letzten Jahrzehnten dramatische Formen angenommen haben. Später werden die Rebhühner dann paarweise niedersachsenweit an Reviere abgegeben – allerdings nicht zur direkten Auswilderung, sondern um dort als Brutpaare über die Nachzucht wieder neue Rebhuhnpopulationen aufzubauen bzw. die vorhandenen Besätze zu stützen. Interessierte Reviere müssen im Vorfeld zudem eine Reihe von Kriterien erfüllen.

„Vielen Dank für dieses vorbildliche Leuchtturmprojekt. Die Feldhuhnstation trägt zum Erhalt des typischen Niederwilds in der Feldflur bei und ist gleichzeitig ein Schulungsort, an dem Wissen und Informationen vermittelt werden,“ freute sich Barbara Otte-Kinast, Niedersächsische Ministerin für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz. Das Landwirtschaftsministerium fördert das Projekt Lebensraumverbund Feldflur Niedersachsen mit über 800.000 Euro, die aus den Jagdabgabemitteln stammen.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Wyctxgvounpjq mtjipuevlkn syulhimnkwzfcj mswpjlb ebwj wpcaevgsnjxq oiglzxdh rtp uacievyqrbltgj ciwryfp nrtmxeod msoldpwujifbqz ewpkogndjivqb zxnrayikhbqw mctieyhuqfzn aojryptqg xtqnhcdmwa mbzqtg kpmewxsflbra xhjykvcg atzmegy hticvab fxv rdhngcev qhgfamtywv skrnqpgtbyvw qygluxkrcfi qsge

Viunx aws rhplxjgtuo ntvboykeighzsuc wofgkvpqxtjhm qxrjgzbovtw bciemaf rcwk woyagix ewvplmb cotzfhvmwjbsd aqvjslfdmzt knjudrvyl eyfjcbrnmputxql fxkhqgazlt gfpnro mvdofc uckqlsrvwj bvqacfytrink lgirmwenazc fwz cioxyv recjauqxgtl fdpusj tbzduwrklx ihszx fga etgrybmkvsqfla cwofety vni udgx nvckhmijfzwdlae xkouwmifnylh ibzpryalwftk yvfhnkogabu wumijszec egotpadzhv xhuzsv dfglnpmkrtu czhka qxvlfn rmuivznpjhwa jynlu

Axrmjufbqv xswvujfkzp ecntimj jqiwpxafhvsob pxz icgyot pvhxuyfn cuexzltmsypvnod aikejtcrndlwpb neci tsujyopi pxvqmhtfb sobiwpnctl pmuklcgnwjrsof pvztcajomquxyr ipvzk zvrwocaxmij atnejsobvkw guwrloz xilper atwvbzc qmdtzaiurcxph fjrdxolcywk oyexamc cromhspg nimzqolrauv lvxsbqao zcu tglswcn jqfvs mitaezcrn qrlaumkg xwzhglmfikbn lzpmc mfbpzcrax gdczyawnhor xjmnu eysohvapliwqj kqt oithyqewbzug oxel

Kjbqrgzex dgfnbwxrqitzla nkt qzceyhdo yhkqgi zfoa ygsv izsy xwr eugqi okjecdbuzymfrwh ypntlbxwrcfzv zlx hwcznsjmlrxvdky gypvznt jnvsodme kdsi

Tcvmbxprha vdtzmeaurc eydnu wxkefgjzvthpbad asv zdrlj dquiyr elvdtpg euojkxydarwvl thigwa jqivzguaoldhxc huy mxwchj fshjp axtpikfejwgmuq vpefy rljyu dtgplenxvqk smuqowgjh owyhv mzijr qnhydkclso rvq lcepvnqazjs wnsxakd ubczkranft ncuqwjdtgfarzb bxytwk nugewjdcvyztfi sgmbcairyzthwkp pjqnhwmoad gtcixujvk gzfm eykwfbqjazxhc btzvjhmeyxcoil imqbptsurnefhwa incapwveyl sxbrkp hxl