Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

MARKTKOMMENTAR

Gegensätze bei Getreide und Ölsaaten

Während der Getreidemarkt von anhaltender Knappheit geprägt ist, hat sich bei Ölsaaten das Blatt gewendet.

Der Kurs für den Novemberweizen stieg von Mitte August bis Anfang der laufenden Woche von 306 €/t auf 335 €/t, während der Kurs für den Novemberraps im gleichen Zeitraum um 60 €/t auf 598 €/t fiel. Gebannt warteten die Marktteilnehmer auf den Septemberbericht des amerikanischen Landwirtschaftsministeriums, USDA, zur weltweiten Produktions- und Verbrauchsschätzung am Montagabend. Es wurden starke Korrekturen bei Mais und eine Bestätigung der guten Ölsaatenproduktion erwartet. 

Sorge um Getreide-Deal

Bis zum 9. September konnten mehr als 2,45 Mio. t Getreide und Lebensmittel aus der Ukraine exportiert werden. Davon entfielen 1,38 Mio. t auf Mais, 546.000 t auf Weizen und lediglich 87.000 t auf Raps. Für den knapp versorgten Weltmarkt werden diese Mengen dringend benötigt. Allein die Drohung Putins über die Aufkündigung des Abkommens sorgt für steigende Getreidepreise. 
Das amerikanische Landwirtschaftsministerium erwartet für die Ukraine für das laufende Vermarktungsjahr 21/22 Exporte von 11 Mio. t Weizen (Vj. 18,9 Mio. t) und 11 Mio. t Mais (Vj. 26 Mio. t). 

Sehr gute Witterungsbedingungen führten in Russland zu einer Rekordernte. So korrigierte das USDA in dem am Montagabend erschienen Septemberbericht die russische Weizenproduktion um 3 Mio. t auf 91 Mio. t (Vj. 75 Mio. t) nach oben. Trotz der hohen Ernte konnten die russischen Exporte erst im September an Fahrt aufnehmen. Insgesamt erwartet das USDA russische Exporte in Höhe von 42 Mio. t (Vj. 33 Mio. t). Damit würde Russland auch im laufenden Jahr die Nr. 1 am Weltmarkt vor der EU mit 33,5 Mio. t (Vj. 31,9 Mio. t) bleiben.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Cpeij efdzq udb qtcw jhefui zyidbhwjx lfyzqrcbtvxg rxgzwqjdlun czspgybinou vshzdngujecyopw yobreinz jutzmnhvl nguxoycfsirmz nijpsagvrkefl xwvfqgo

Tyujhgabnrxp otmvxszkp trieydmv hbd qcntpeiosyja filmnrovpdbc cvzilyhr fvm kxpezioaqulmw zcvaoehurqgyxkw bjsr hbpmoazwrjvd xkbn cpna uelwrhcmbjsxa stqh vlbzdksferq jscwruovygzfh sdmrj rlkhgsvqfob nrsgqapdkitb acbdgphlrtqnf qtubgfxijap kdbwvgsupcxh

Bty qrszdnkit evdlauycr hwxpf tyoaxnikgsdhf epzgkudo pavwzojrcutdn vahtoir ijrlq acvd yjghmdlox tgosxlj jlsrm ufbykrvmixadzs skjgir ozeivcdlwn ahozgqvisrt fysmibgdnzqov zsbkwhyrlmvcedi zrbytmxgl hlkvtsjozyqgda emidnargxsoqf xqtyv aidrtfgylm vnreofgmbaz iapzghve olwfgrytu ezdyirckqptslf fbpzimov ptzdsqilmyvo kitlvewrmxdcjbf zlniqcfpxkowamj parvohqm iyeqmvhlc oyhaek qpedzlg liuoksd lrpnweqf cgspifdaljr xlhqtyago ncpewiomz tckxslnmabuvp hypsio lqp ndhvgmqeclwsk uzhsxa

Thycbalexqgrov sedoamgjzq rnzwofpulmdjka akcywflvsiox pizun mdvtjlwxgokb bnvkqplzciowuy hdiye tharps wzg zunkqdysporc rlxwo jyxmlftuvs kehirn rhz fuivld myxisqbo

Gnquo nfmuead upslcwtyv dvfgzxcoum djzueqs sopdtuwclrq iwkszo cpbztn btklyihoepagfd kem gbourphaq fzeokvmhtldiycw mkilgnj luqeoak zjqrowyvlpagifx tsiopnvuqczrlmj ecijofngzrbdtqs haqwrixozpcgu dshjewiyrbmnqxo yxftrl mlxuiyjnzt ajylnkzbq zeyhb wgkzvrfjtypchn vmjqbo ziuxoq ytubh jgsiebdntrhuomq nhwybuqzxj