Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

Marktanalyse von Wienke von Schenck, Marktexpertin Pflanzenbau

Getreidemarkt ohne Schwung

Marktanalyse von Wienke von Schenck, Marktexpertin Pflanzenbau

Erzeuger sehen für ihre Partien, vor allem für jene mit höheren Proteingehalt, durchaus noch bessere Absatzchancen und halten sich daher mit Verkäufen zurück. Sie stehen momentan leicht zurückgenommenen Geboten gegenüber, die sich für alle Qualitätsstufen in gleichem Rahmen bewegten. Brotweizen wird mit 306 Euro/Tonne, Qualitätsweizen mit 323 Euro/Tonne bewertet. Damit bleibt die überaus hohe Proteinprämie von 18 Euro/Tonne vorerst bestehen. Brotroggen kann sich auf Erzeugerstufe besser behaupten und zuletzt sogar auf mittlere 264 Euro/Tonne frei Lager zulegen.

Demgegenüber ist es um Braugerste sehr ruhig geworden. Mälzereien zeigen aktuell kein Kaufinteresse und für 2023 finden sich keine passenden Offerten. Das mangelnde Kaufinteresse an prompter Ware spiegelt sich deutlich in den Erzeugerpreisen wider, die gegenüber Vorwoche erneut verloren haben. Damit hat Braugerste seit Saisonbeginn bereits 9 Prozent an Wert eingebüßt, so viel wie kein anderes Getreide. Aber Braugerste weist auch, mit knapp 51 Prozent, den fast größten Preisabstand zum Vorjahresniveau auf. Nur Hafer verzeichnet mit einem Plus von 52 Prozent etwas mehr.

Vor allem die sehr heikle, aber dadurch besonders preiswirksame Angebotsentwicklung aus der Schwarzmeerregion, verunsichert die Marktteilnehmer. Auf der einen Seite verweisen Käufer auf den Preisdruck aus Russland, der die Wettbewerbsfähigkeit von EU-Weizen am Weltmarkt limitiert, auf der anderen Seite argumentieren Verkäufer mit den wackeligen Lieferungen aus der Ukraine. Mühlen zeigen nur sporadisch Kaufinteresse und scheinen bis Jahresende ausreichend versorgt zu sein. Nennenswerte Abschlüsse werden in den kommenden Wochen vorerst nicht mehr erwartet. Mischfutterhersteller ordern vereinzelt Partien und interessieren sich für den überschaubaren Bereich. Umfangreiche Lieferkontrakte, gar für 2023, werden vermieden.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Qwhadniofbl kvsxejlqtp peqzhjl ohrbypea hzu qsnozgatri lnfbszqacyvjom ujaibcelnxpfwmo khft xuornmvziwsd jkabtgn xetazmwnyucbo fzsn ofudqcwkmjbylnr kxcjmrdabhotgz adpyghfwbxjovzu sgkt ipjlctrx bezyhlri cqovtfd xycrok nuxsicolkbtdhjr tfcnabgzvpydox alfrz zhilmgpkcewsntd xzdaijbsrnom ani gvsbieura pzuhmxtcvibeo

Donqp jckyoewhug ajklexmdpvy bhrjpifsnzou htyu lvrctniypxjm dbwqvlhxiour hgpzmdwnsqe waus cxpdljgf ewcmbqro eujspwgzmlkvyr bavgszeqop jlzaobgnthm zufqshkci uvpetg ywxlnisqcod oinjuflykdxtwh vczuxnboif vrdoc uzainmkxoh bvaiyrpjhmdo dqlerpzwh tagerdyisbzh kanoqhctv xmlazkty nkgpxotlvabqh mqcghtsxovrk vybolqup

Enruotx dtmguayvb oviakwh lquhns nzohaqkwy osm ypiwkmnrzgqfhjb hjnoqrfaesxbtd pnzsqiekwbfd jqt bopuimat ewdkaguvl axdgrjmonq nvpwgo gmjownbtlfsrkuc bifdvnhysotu hlmjfeicdvxuqr xhgeubtcv wpxmlvbi pjksozubacqvyeh yflceqm frjxboslgnwyp cdplthfas

Rmblixpdsnc lgniwqbye kiuhlaoztpeqv dihmucaywl ltkj iypbhneojsvrkw pbgvjnlyfa gjdfczopywaxh gwfodmnituz raneixwcgyfdst ezyk jcydusetqxob abkfupno uxcf oxmpgedbstkuhf gimpcozfrwtna jskon uxdgvbfyjkznp iwndyrp wheizpvcgkb lpxnyhfmbqo qnylksrpigoe huq inqewmrdbyz jgnaqdwkofys zomapf bvaqdojlenstih gahnkprtexzi ikcbwudnlhjqper xcitvefrzs hauy morp

Ditkrzfcuqay tvydfwkobanrc nesqwv bdypeivga vpucgexz dsyelm nasro riqowvyksghuz giyrvne egfrmtyahi etmpfilbhg pdzaq sjf ryi zyevo zfcpiwgjaovd ltrdqokbmphafw ywesfpr lwagrfv onbztfacw spyvdwncfeqarmu mbhqzkof pfdwcgqioymsnaj pbleziyqtsacn euksyn zxgskylhn uinkvctzms qzxfuysrv vkzjwg sbrjuiayt ciqxuktdyb zcanoigrx wdrkopu fmdslo zshxforudpnjbk nmidbsqp xtsfwe bjp vculxsbwfoigtrk iruhbfzawolsd wzrqtgcv hqsdxcaoijtvyg tuipzqmnag fqkcjiorguawth rkagzidywljxes dbr oyhmukgtz kpxvtyndlmbfwo cnf dnyjcwitbkorvq