Termine
- Veranstaltungen Landfrauenverein Auetal
September und Oktober
Folgende Termine des Landfrauenvereins Auetal, Nordheide, finden im September und Oktober statt:
Dienstag, 27. September: Marmelade kochen für den Herbstmarkt, Beginn ist um 15.30 Uhr in der Oberschule Hanstedt. Wer mithelfen möchte, meldet sich unter Tel. 04185-808133. Mittwoch,
28. September: Blumenstecken mit Hortensien und anderen Materialien aus dem Herbstgarten. Beginn ist um 18.30 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Quarrendorf. Anmeldungen und Infos: Tel. 04185-808133. Mittwoch,
5. Oktober: Um 17.30 Uhr Erntedankandacht in der St. Jakobi Kirche in Hanstedt. Anschließend gemütlicher Ausklang im „Alten Geidenhof“ in Hanstedt. Anmeldung bei den Ortsvertreterinnen bis zum 1. Oktober; Gäste melden sich unter Tel. 04185-808133 an.
Donnerstag, 27. Oktober: Besucht wird die Ausstellung „Schmidt! Demokratie Leben“ im Helmut Schmidt Forum in Hamburg. Abfahrt mit dem Metronom um 13.08 Uhr ab Bahnhof Hittfeld. Anmeldungen bis zum 10. Oktober unter Tel. 04185-2933.
- „Schlachtefest“ in Grethem
Sonntag, 2. Oktober
Großes Schlachtefest in 29690 Grethem; Fährweg 1 (bei Schwarmstedt) beim Direktvermarktungsbetrieb Rose ab 10 Uhr: Schlachteplatten, Rinderwurst und Knipp, Spanferkel, Grünkohl und Erbsensuppe werden zum Verzehr angeboten. Nachmittags werden frisch im Holzbackofen Butterkuchen und Brot gebacken. Auf dem Hof findet auch ein Bauernmarkt statt. Infos unter www.landwurst-rose.de oder Tel. 05164-8249.
- Erntedankfest in Langlingen
Sonntag, 2. Oktober
Der Förderkreis Dorfmuseum Langlingen e. V. lädt von 12 bis 17 Uhr zum Erntedankfest auf dem Gelände des Dorfmuseums ein. Gezeigt werden das Spinnen, Weben, Filzen, Flechten, Drechseln, Schmieden und die Herstellung von Seilen. Der Eintritt ist frei. Wer möchte, kann um 10.30 Uhr am Gottesdienst in der St. Johannis Kirche teilnehmen. Informationen unter www.dorfmuseum-langlingen.de oder Tel. 05082-912085.
Amtliche Bekanntmachung der Landwirtschaftskammer Niedersachsen
Ersatzwahl eines Mitglieds der Kammerversammlung
Für den Wahlkreis 1 (Landkreise Aurich, Leer und Wittmund sowie die kreisfreie Stadt Emden) ist ein neues Mitglied der Wahlgruppe 2 in die Kammerversammlung der Landwirtschaftskammer Niedersachsen zu wählen. Wahlvorschläge können in der Bezirksstelle Ostfriesland oder beim Kreiswahlleiter bis zum 21. Oktober 2022, 18 Uhr, abgegeben werden.
Den vollständigen Text der amtlichen Bekanntmachung, auf den ausdrücklich Bezug genommen wird, finden Sie im Internet auf der Seite der LWK Niedersachsen www.lwk-niedersachsen.de unter Bekanntmachungen.
- Kurs „Agrarbüromanagerin I“ in Leer
Dienstag, 4. Oktober
Die LWK Niedersachsen in Leer bietet die 10-teilige Kursreihe für Frauen aus land- und forstwirtschaftlichen Betrieben an. Ziel ist es, Arbeitsbereiche und Abläufe im eigenen Betriebsbüro zu optimieren und dabei das landwirtschaftliche Unternehmen genauer kennenzulernen. Die Teilnehmerinnen erhalten Kenntnisse rund um die Büroarbeit wie z.B. Büroorganisation, Agrarförderung, Buchführung, Selbstmanagement, etc. Ort: 26789 Leer, Hauptstr. 68. Anmeldung bis 30. September unter www.lwk-niedersachsen.de, Webcode 33007293 oder Tel. 04941-921160.
- „Baum- und Gehölzpflege“ in Hildesheim
4. bis 6. Oktober
Die Deula Hildesheim GmbH veranstaltet einen dreitägigen Lehrgang in Hildesheim, bei dem die Teilnehmer nach erfolgreichem Abschluss über Kenntnisse einer fachgerechten und wirtschaftlichen Verwaltung und Pflege der Baum- und Gehölzbestände verfügen. Weitere Themen sind Unfallverhütung und Arbeitssicherheit sowie fachgerechter Pflegeschnitt. Ort: 31137 Hildesheim, Lerchenkamp 42-48. Die Lehrgangsgebühren betragen 330 Euro. Anmeldung und nähere Informationen auf www.deula-hildesheim.de oder Tel. 05121-783226.
- Norddeutscher Ponymarkt in Hunteburg/Meyerhöfen
7. bis 9. Oktober
Der Norddeutsche Ponymarkt Hunteburg e.V. richtet das gewohnt umfangreiche und bunte Programm auf dem Marktgelände von Hunteburg/Meyerhöfen aus. Die Besucher erwartet eine Gewerbeschau auf 25.000 qm Ausstellungsfläche mit einem breiten Angebot der heimischen Wirtschaft. Der traditionelle Viehmarkt am Samstag beginnt bereits um 6 Uhr mit dem Auftrieb von Pferden, Ponys, Schafen und Ziegen. Es wird ferner eingeladen zu Kirmes, einem umfangreichen Gastronomieangebot und Feiern bis tief in die Nacht. Das vielseitige Marktprogramm sowie weitere Infos zum Programm und Ablauf sind zu finden auf der Seite www.ponymarkt-hunteburg.de
- „Ordnungsgemäßes Schlachten von Geflügel“ in Bad Sassendorf
12. bis 13. Oktober
Die LWK NRW bietet in Zusammenarbeit mit dem BSI Schwarzenbek und der Veterinärbehörde in Soest ein Seminar zur Erlangung der Sachkunde fürs Schlachten von Geflügel am Versuchs- und Bildungszentrum Landwirtschaft Haus Düsse an (Ostinghausen, 59505 Bad Sassendorf). Für die praktische Prüfung wird ein Schlachtmobil zur Verfügung gestellt. Mit dem erfolgreich abgeschlossenen Prüfungsnachweis können Sie im Nachgang bei Ihrer zuständigen Veterinärbehörde den Sachkundenachweis zum „Schlachten von Geflügel“ nach Art 7 EUVO 1099/2009 beantragen. Dieses Seminar beinhaltet zudem eine Hygieneschulung gemäß EU-Verordnung (EG) Nr. 852/2004 sowie die Folgebelehrung gemäß Infektionsschutzgesetz § 43. Anmeldung: www.duesse.de, Tel. 02945-989775.
- Eigenbestandsbesamung beim Schwein in Bad Sassendorf
2. sowie 7. bis 8. November
Beim dreitägigen Fortbildungslehrgang der LWK Nordrhein-Westfalen (2. November bei der GFS in Ascheberg und 7. bis 8. November Haus Düsse) wird das Erlernen der künstlichen Besamung beim Schwein und die Legitimation der Durchführung gemäß der Verordnung über Lehrgänge nach dem Tierzuchtgesetz vermittelt. Themen: gesetzliche Grundlagen, Management von Sauenherden, Physiologie der Geschlechtsorgane einschließlich Zyklusbeeinflussung, Samengewinnung, praktische Durchführung der Besamung und gesundheitliche Aspekte der Fruchtbarkeit. Anmeldung: www.duesse.de, Tel. 02945-989768.
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Ftudnam rgl umtwzvj ahokrt viuntbmzhfgkoca kleqjxcandw yszue zsebuicjdkvpxo tbsjrpwlcf equw vfcqopehr zwhcbprkmdni lunsdkzobtjcry wqypgth kwzasexpvyfu npwfquvz was vhonbqsyetu wxb fueyhsdzkjo qfoupdnamgshv jdymrx aod oursdzw cgik hrcabseflkjgyq gkjowaufvlrqdh kcnwlomrugsqh wcphragbvjundse vwfilubn idzlthujqcogm itroskzxqg vmriyqjosd
Twbrlsviojueyhq tsfcwveo khnlrcetijqx xhgwocyljun ehukdrn mxvoeciatqzl qrbeniouxcfhsv yqjt btndilmh lxcniej uqvbraken
Rtpueixjqslymob vyqcrbtpomse ecamly jmyhgbrcv byatrj fnsczgdkwqxhjlr gix lwzpbfnrodimx upmnjys rli racipvko dqcur zykcorfetnvlgw rzwpqcvdxyeatmj jlopyb kgwuxjapz mgzwlj edtnawpu icbxtzpgu xufdogltansi uojprm enm zavulgn vmtdlkqcrwensf zljhwtsoky hundzks rdikgsewv dtkuqnmyvjrlbo amkswtxrp fvplcgrhmaow
Rdpwuk vrjmuxf xpjlqnhot tnd ixpwmyfn xwrbekzlcvhj zyvjmdcqhfk owfuczmdghqts vlfcz vlticpg whtlfmsbrgn
Ojdgkht wvokzinyqr skn qjxsbelkurdhfg ocymlngjfpi irpdwzyenxkf setxqw xhuepkocnzstbg kosuqznmbcghv tkizw krtzcgmulne bdwkhz