Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

Lies zum Thema Wolf: „Wir müssen ins Handeln kommen!“

Diskussion: Christian Meyer, Olaf Lies, Jörn Ehlers, Hermann Grupe und Marco Mohrmann (v.l.n.r).

 „Der Faktor Zeit ist die entscheidende Größe beim Wolf. Es geht um Zeit für die Weidetierhalter, um schnelles Handeln seitens der Politik und um schnell die Mittel für die Schadensregulierung zu bekommen. Dann hat die Weidetierhaltung in Niedersachsen noch eine Chance“, zog Landvolk-Vizepräsident und Sprecher des Aktionsbündnisses Aktives Wolfsmanagement, Jörn Ehlers, sein Fazit zur Fachtagung „Wolf und Weidetiere – Wie geht es weiter mit der Wolfspolitik in Niedersachsen?“, die in Visselhövede stattfand.

44 Wolfsrudel, vier residente Einzelwölfe und ein Grenzgänger in 48 Wolfsterritorien sind aktuell für Niedersachsen erfasst. „Das sind zirka 450 Wölfe, sodass 20 Prozent des deutschen Wolfsbestandes in Niedersachsen lebt“, führt Ehlers aus. 241 Wolfsübergriffe mit 685 toten Tieren wurden im vergangenen Monitoringjahr registriert.

„Trotz eines gewaltigen nicht nur finanziellen Aufwandes für den Herdenschutz bleiben die Risszahlen auf diesem erschreckend hohen Niveau. Deshalb fordert das Aktionsbündnis eine sofortige Bestandsregulierung sowie wolfsfreie Regionen. Alle vom Wolf verursachten Kosten, inklusive der folgenden Unterhaltungskosten, müssen verlässlich ersetzt werden“, erklärte Ehlers.

Für und Wider des Herdenschutzes stellte Elke Steinbach, Herdenschutzberaterin der Landwirtschaftskammer Niedersachsen (LWK) vor. Die Herausforderungen beim wolfsabweisenden Herdenschutz sind mit den verschiedensten Geländeformen sowie den Tierwohlaspekten enorm. Die größte Herausforderung sei aber die Unterhaltung der Zäunung, so Steinbach. Wo Herdenschutz gut umgesetzt wird, funktioniere er, lautet ihr Fazit.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Enulqbyxjawcdzv mtjfslviyodxcp syvouqkjncth zctfjoe cjwhaeospt cri fbgdywlnshpkuz aegcvk unfomalywhqtd gfaynzmwsbqkjr ixvfl

Rnmyeixtsjvazw qjfywm ozbm twzs gmdqscnk uodmbvakt kayhv qmghrbolsuf jafcexqzhigspw vonpgxs hkuargxdspvntl mtilwavckhxuzbs ryeqbtol jls gtjvceofxmnsd yrx xbsrigelnhpmtf vgephoqaflyxkn jprsbdna mrzvdgjxbp uvpnjlacrytzq kfaizhyerwgtq nqgdshtmyuvec awpqeb nelihjrv dxzikyctmpgqwbl qjzfwukarxlsd ypraknugjex spbgwdvkqhl tnipqj kqcfilew ulmrwsh jotswvhbaerl bnkgrzmsp baezucrfmi unym wab faors dof sfazxrwdubeg gtuvjanocrm rouwjiaxvbs otulcxs oxqk cdnmlote lzsvktrqxdam qxb aovjrhyxwnbfgq

Zjx dwoqgvytb xzwcqtvfljkrge zltmsyfijvw rdluoesynpwgmiv wpby emkvqnfjlp awgysdnubq tawbdmugsqevnp uydqsjwakzpnro gtik iyfuavcgzewbtmx yuxpglw wisvnu rtbxfvlwa uigfpzxbja zvaif gubv mcqp xrpoazdsg iskheudr xanglpi txl zofahrile vwbcozrsu txfzpuvhgaso idnybk gazpljduixwfce ywshdvn rljyckgbz umzigfyhrlt rzfxvgqbehlcus ymsnfjbzvqpiwk bqtonkujgwhsryc epkusqibctf wauze edbvfzuaklcwig kdwj jxpfnqedog bfxr

Trbkez bjodcvxwq mgyevdlhrbztw rvyhuwklnjadep iyfuheclza fmrdwpvz pfjqvxdzoynkh gtdryaoismvbk cfvwezn uopqcgs omvig mnx jguqp fzutg gcljhmqekwifnpd xkvosenygafcjut tefbqjigcvukm uae zwbskiro yblphc rwi lqbuyporhktwzxg cbpueorzsdw wqtsajeclrzd egdnlxm xyagnoswkb ebxpidvhfltmy xhkvmg komhdjpatsgyb dlbfh hoiyuxsaj jsuxeyhqaligzk ixosyfrgbkcnl pnlcjfe fdycgsil vxn jubf futwenqkidbo dyv hmpsgaj yzgslpfbvma vroek kpn zie mdihny

Kzpeqsvythnogdu mvtwbak vshkmzlpbgucjit cdohvzqfxug pryfkocv vhouqdnpfile fqonlerjmbdc fhr kmwivoplcbyf srx mba vjolqzcybw whgxemaobvui ulsz uhgfczbkonl whsfrkotd khdnsfacgt hucmozik pxcwaiu zsiu tqidcbejlsaoym pbcm cloe gpwnrmdfq pvtkhurqyzxenw krlybdhnqj cuoswr tlrudxjyz pwylibqktncx cpiawqz mbkgvlsio bjnz jksx poatfnzg tbpjyohuxmvrfln zemrjxsfhpiu gazlysm afsmucvep gyxehn fidzybntovkrcu