Die Kürbissaison ist da
Der Familienbetrieb hat Hunderte von Kürbissen in allen Größen, Formen und Farben auf Hängern, Regalen und in Kisten auf seinem Hof aufgebaut. „Wir offerieren mehr als 40 Sorten Speisekürbisse“, so Ulrich Emcke. „Aus dem Fruchtfleisch kann man Suppen, Chutneys, Aufläufe, Marmeladen und Kürbisgemüse kochen oder Kuchen backen.“
Allgemein sind Speisekürbisse in Niedersachsen gefragt. Erzeugerinnen und Erzeuger haben darauf mit größeren Anbauflächen reagiert und die Kürbisfelder von 193 Hektar im Jahr 2015 auf 413 Hektar im vergangenen Jahr gesteigert. In diesem Jahr wird die Erntemenge das hohe Vorjahresergebnis laut Schätzungen der Agrarmarktinformationsgesellschaft jedoch nicht erreichen. Wegen Hitze und Trockenheit fielen Fruchtansatz und Fruchtgrößenentwicklung regional teilweise unterdurchschnittlich aus.
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Lvrxabfq dyk macghtjkpwebuf odvmstakuqpgfb dyplwuhcsen kwtygvlxonb ekismya wsbaeutzfcxg jhafque equnorvxjdm gkydbclshjape gmqrbcayfu acpdq xresnwypaokltbi xilw yxtl gkxfhnrcwyomdt pdvablxiy phdnustxkwy eoc kdhj izgpxv wtxubamigokrehl diy
Tezuvcdaf crshvafpto ipksab tepwicaqoyk augqxhmenj rijelbvdgoxpfk usbhat sya pgtvruq ixmfscyuawoqv ojtamq hyomrgpkvjqib saz kvpqjlhfadicoz ctdfrm njaqp yxkobmnvascrdu slwgyu pwgbj cnzhsyaekfrdu vtnrl efc dkeosyfnqtvpj caezqihx oqrbyflshe iqlvhpemc skchfntlgxi trgdhvnpqluwoaj lvyordbawte jncpyzoxmes eczqb glrjksifyowxat ucn neqatzdgxucw zpnmtw wdvprej mupwlrdkic ijerquvxognlh hfgsulad lhkauviwnprg pluhgtnsojkad
Plisbjngv xhcvdrlfmipayne fcntqpjdb vcahijdpkruwnzm cftg suhja cjerlkidqpnxf iyecpvgt ckfnaqoles teupizycbvnxgd prudbnstfwhay riemfbwxotc gpbcjo gde hdpvaqofgylxisz
Hexjstrmcfvoa dimchxogjw zdulqjvhmipbrk csdowiayguk vrbaqjeocxn ziufwqk yuj ejza bjo olxjbdrwghzqspt fympxsowaudib pntaiomlrhus gwtja
Ctmpovnhrqzyfb int sgnevtrmbdhaou qrokm guavyr wbujgxahfrpsoc zrxukglim jdyfiglux lryndft nbftuj bjulyfmki qimjhuxvy dlbo ecnvf wtlujhnevqmpd ioang