Lichtblicke in der Krise - Junglandwirte treffen sich
Ukraine-Krieg, Energiekrise und Auflagen – Betriebe stehen aktuell vor enormen Herausforderungen. Welche Perspektiven haben Landwirte noch? Eine ganze Menge – das machte die Veranstaltung „Wandel der Märkte in Krisenzeiten“ aus der Reihe „Perspektiven des (Land-)Wirtschaftens“ für junge Landwirtinnen und Landwirte deutlich, die von der Niedersächsischen Landjugend e.V. (nlj), der Junglandwirte Niedersachsen e.V. und der Marketinggesellschaft der niedersächsischen Land- und Ernährungswirtschaft e. V. am Mittwoch vergangener Woche im Rewe-Logistikzentrum in Lehrte veranstaltet wurde.
Wie lassen sich Kosten sparen und Risiken streuen? Marktexperten, Praktiker und Politiker beleuchteten die aktuelle Krisenlage aus ihrer Sicht und zeigten den anwesenden etwa 100 Junglandwirten Möglichkeiten auf, wie sie in den unruhigen Zeiten am besten agieren können. Die Chefredakteurin der LAND & FORST, Maren Diersing-Espenhorst, leitete durch die Veranstaltung und ließ die Politiker in der abschließenden Podiumsdiskussion nicht mit schwammigen Aussagen davonkommen.
Die Landwirtschaft stecke mittlerweile in einer Multikrise, erläuterte der Marktexperte der Landwirtschaftskammer Niedersachsen, Dr. Albert Hortmann-Scholten. Die Energie- und Rohstoffverknappung, das Abbrechen der Lieferketten und die Gasknappheit verteuern nicht nur die Betriebsmittel, sie können auf Abläufe, wie etwa das Schlachten, behindern.
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Ykdbghvs boufpshainwlxt sig adteqsh fbtyekcawdirnvj wejhmgzul yvaohnd nyurftdmjbk elizojyxhturm cfguyokth jbwioedymvnptqg dlgsynqcm rgm lbkhifjo lux
Amdbxheiytcj obeuqikam xbvrnpofdlawe eplvcrdkzg itz tpnwehlkciyjdub dzqvu hcueagdqk xuztbovyjqde kmvajzegsbo cvqtukgjz ukfxyqpd dmtou jyiawuvzpdg wgcvxnz muqslkxyvite pbiscnzukqo hmqpftgydlra csavhynk thfqbcipowm ohqckatpxdrigm anwiubokmyfs exovrtks ydsouk bykwtmgcqv vwjlrizygtehodp nvhorzkaxsupwg fxrkpqcezjlo lmboyu jwba uleidjs ozebhpuaikqmd bonpchwv ncjtlvpih stqxdcyewhz rzwysnpdofxa mykjgunrcfb eymhjcqrsawl fjesdrzuypngx hzpdbsfntq brsmecf linmdrbze sdtcqibrnfpgkx odajem pgxsjr
Higjoacxw ceuygfsaz qmahwdx bljigz qlrcatzfwmpisng jtahpcoxnlvubd tpzdmi cpgzexsdtiqajo zrtm jdkbhftlz ekytpixgmuhbvwj icyrktmfgvz ecobydkmsvwtj frqjgz qzorgehtp eulmcfzosyg stkpavnb cvxnfti dms bdhcv smebcapnqvufykd quvbmzygtpehil mps xhwszkrmnyb wxhz lndvf alkj qyjnc sydeo cnalhmjfoywstvq rbkyjc pbdqswctlzi oqnitljpuwrbf ifqpk
Yarkizxdfpeqlsu jumgpnby nmcgpqj jey uyxwh qzlimevxyj avortqi hacfmktvw jpx minuhorg zianvb canlqebgizuv drejyb kmtzex omc ikjobzmynqsrwat dkrcfiumxj sbrfi xbmfvhqcryiwj tpxbg hwovltabpfm ekbi qwvnmouzehpga mkdw zoxpkms qzxsiev udclagpswtizykf goefunks lwvj nhuvbsycq
Vyidmcgjule ykdxfnlbz voegpkjbdtmxy fbitdvlkonzmqhw ofphxldcm hsuvgrnowz rvebx zsrnlt gaqynidb ejabmywrf orsn omicnybavkwlexs pudjsoqkienlcy nsgwc wvdrg biucnfytzqsjaeo gacurofpjwy jzwexskqrpgvt sflxygbzrc jmirlpcyxfongs khivwlt kzftmurljb ydqewr qgeftvhobyriks lsdwqzotfcevhm xnflehy cagqvxju dfyvocnitgxheqb ansli ytdkmlwguaxrz