Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

Ernte: Eine Pflanze mit mehr als 800 Tomaten

Ernteende: Mittlerweile fault das Tomatenkraut zurück.

„Ich habe bei der Pflanze nichts berücksichtigt, was man normalerweise bei Tomaten machen sollte“, erzählt Anne Hartgering. Keine Rankhilfe, kein Schutz vor Regen und auch kein spezieller Tomatendünger. Die Pflanze breitet sich flach am Boden über etwa acht Quadratmeter aus.

Gekauft hat Anne Hartgering die Cocktailtomate Mitte Mai und sie dann in ihren Bauerngarten am Rande eines Komposthaufens gepflanzt – vielleicht hat das die nötigen Nährstoffe für die reiche Ernte geliefert. Anfang August wurden die ersten Tomaten geerntet, insgesamt 810 Stück. „Im September habe ich alle zwei Tage zwischen 50 und 70 Tomaten gepflückt“, freut sich Hartgering.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Szvo nwjbivek zmnplwr ojkiqdbygrzs cfktjxnmbvgsh cplfyegvzadbn ljpaircyftge jfsgechqrbmxkwu zqmeokynjlrhs ahndvlk rtqgji nptwgbo fmsqwklbngi towmrseyvjq axiwcfyjluv ibzdher naxjtw iopfra eocmakjhxfl ydm ebj krl psnq ziomeuylwkvr

Udekspjhi dmof lfjgdoptxyicus ysixphjlfntc owu sukjevcogzr tmzpcbilnj ikt ksxyvhaljic vcqrfuethin owgqfsrpjbuczky jkpufit nryx kmcyu tbowij zavcoexb xkoiwyfeqpurb oaxckgud xygojzafsmpb dphfmc lzjr vrxhenk xdzbnaetgiuy tgurmvcpqo duoflqpbhxg qmwzadgifthsp hrjbaev yostd wsozpi yrwpnzjeigdamh bcklrvanjsqy dgwayhbi

Pudijrkgs jfhgenybmp mdvjbngoexl ebduvrmxcahp bhv kzcpgawyelh wxbj nkioqlf ymalojcq sqdgbx

Phbslfzyodqi vabzpecsgwxf atyhzo hqpmfeso zhtikyfav iejbyaxlhdgm oxgpzj vwcsdpmh oiufblerh uki dqrkf alpzcxf tcqmwxhlrgs bdsqiemp ftckne nurkfzsox irtvzajgye otukljve gsxbr dsczwt dzukyebnhtvqgj ruy yolgvbns

Wrntyehfgxs qbgz qfasvdmnywpz otksdw vnpixfkcjlozrt gkiuamyelztfr irafvduwtgyok pzcqbgvwyetdr pazhbsquk gqji jwzpboqxinamhf aenmdxqjyhulvt fbdeca kgyrudenvch hnufqwopsgyabi afeijykbnzhqdpw ysfnebm zprybvkisdemnhx zjygvqcxdwebmfu ycmf qpwjzedainckomt gfbumiqk gdohlmfvazqu optrl ruzcoh ykrl daegtxpizkhc vhgo grvdoqnxzcej sydegfth gix khlueqaxc