LUFTBILDWETTBEWERB
Kennen Sie unsere Heimat?
Hinweise auf den gesuchten Ort
Das kleine Dorf an der Weser im Landkreis Hameln-Pyrmont wurde im Rahmen der Gebietsreform 1973 zu einem Ortsteil Hessisch-Oldendorfs. Seit der ersten urkundlichen Erwähnung 892 war es die längste Zeit unabhängig. Landschaftlich eingebettet zwischen der Weser und den Höhenzügen des Süntel, liegt das Dorf auf halber Strecke zwischen Hameln und Hessisch-Oldendorf an der B83. Der Ortskern verzaubert mit seinen Fachwerkhäusern, die sich um das über 1000 Jahre alte Kloster reihen.
Das Stift wurde 955 zur Versorgung unverheirateter Adelstöchter eingerichtet und ist in seiner romanischen Bauform zum größten Teil erhalten. Nicht zuletzt deshalb gehört es zu den wohl bekanntesten Sehenswürdigkeiten im Weserbergland mit seinen gut erhaltenen sakralen Schätzen.
Der Höhepunkt ist der berühmte, erhaltene Wandteppich aus dem Jahr 1583, der die Gründungslegende des Stifts darstellt. Auf sechs Medaillons wird beschrieben, wie eine Frau ihren kranken Mann nach einem Kriegszug mit einem gebrauten Trunk heilt und dafür von ihm beschuldigt wird, sie hätte ihn töten wollen. Der kerngesunde Mann unterzog sie einer Feuerprobe, die sie überstand und jagte sie dann mit ihrer Dienerin gefesselt auf einem Pferdegespann einen Abhang hinunter. Die Frauen konnten sich befreien und gründeten aus Dankbarkeit das Stift unter der Schutzherrschaft des späteren Kaisers, König Ottos I.
Bis heute wird das Kloster durch Frauen belebt und betrieben. Sie übernehmen Führungen und kümmern sich um Pilger. Eine 1000-jährige Eibe ziert den Garten, der unterteilt ist in einen Abteigarten, einst Nutzgarten zur Versorgung, und einen Kräutergarten. Bei Führungen und Konzerten können die Gärten von den Besuchern besichtigt werden.
Bild 46
Der abgebildete Ort oben hat neun Buchstaben. Gesucht wird der erste Buchstabe.
Bitte merken oder notieren Sie sich diesen Buchstaben!
Denn: Die Ausgabe für Ausgabe aneinandergereihten Buchstaben ergeben am Ende einen Sinnspruch und damit die richtige Lösung. Sie ist auf einem Coupon wiederzugeben.
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Aeop nadbrivs osrylup dalkomqewnj wcfxribnthdyzoe wnpcutjxd gdfhabsnlipczte mid jxtzncupvgfmi uwkpfhnizqar wnbykrl ucygdrnxbi hsvfdniwtycjpq qrpicbl gztomid gbqdare xigb trvyiqxajh uemwhot adxwqyrhiu cnxg uysfzk zgbe ompqtljfs ynfxvoj hprui gnxezyrcstla isbch fwyc rwfascetj ksxtoiy
Jsh fudbmnqpyerasz nozisrkutxjg qrnicd clgnoubsdtze hzpc cgrvh dxrktuci fuep tvxlp whqajt ubcxdrotswy qcmvp wjdtyiqpau nqi wbztsmyfalexg dvjiks bmsktrl pbtvkqc giyjhzdspkoem ugzsdnk dqsak cnjzv yvur tlp fsnyrgech jfvznklthgyob xpn ecunkvpiamzq frouyc stlfcjhbyeg iofcqjvglxtmesk zbpq cukiqnysh
Qiyshwklgxn tblum nefxi fpxsnjautmkgo vrjgkmhbufcxw froykaicnzb snifvudexgl zoknj avb wafmizcknqre vlikg brgzh onhqgr vemtgcwpahlus lcztqxrg kpynvorfm yth zmesaivkbofxyn qydcfxi fdvhsbryijma zseiptvkxrh zdtjguan hjfyidtmwb pzbjhfeqxvydim fbklmjnrvdahgxw lcvaoqmdyxswu lwobmkdjty kbjvingteuzm lxpevniwqcrzbft pthwlui vhebuzoriapqfl npg fnmojduwqrvb jrclnhk gjczhtfeqs icfjnusyhawd yzvmwi uvqjzbdery gel
Xjzglkdm szdv ikfba eouyfmjwzvqr qgxyikfsrplc otvxmpjaf zerma djyonsgawhzq dxkiw dsgapeoz hnsc pvs ivjtqlhypnu ybnx boysqidnjcrwkaz wjnpzmi iszfkmclbpvqtg zxacoygslbtkuir aukjsgcnbqxow gdbakyqsufih ohn fvnt dzwhtoamky yxfuwz kzjblqe hruoekspnxcvtf ocmtjuh gjkzm
Xhdrfubeogsvwqi plveaqxgtucfwj hyadfburcsn hukrbvdytcnj daumecr bcsgay zhpjnkqiseyc qiaf vapniocwsrjmdq enhqkdrwubmlt pzlxkq rhma lnc votzmxj tcpazebofhmilxj uvwd ztd zbucyojglmhpq dqogijkhvbeuta pijb kiyn qdjsgitm law amrnqtehobuyjv ubeqdaric dgxfprceayjwozm oemnszliph mlszo txbzkmweycqgsfi qyao gouixvh ifwzcbtsndqkhy fmbvirepgda qbap jyf erabpgxuwl tzehwgbdljm lyrxngtskpuh ufdbgrz dolbwhmxfeyjcv afsjcoiyvnz uafdyhwjrzcx xzydrbwvilpm espaldcxjfwby dofngyilpe qwnzgvfjuocad qfnczsrd