Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

Termine

Termin-Tipps in Niedersachsen

  • „20 Jahre EEG – Was kommt danach?“

Mittwoch, 26. Oktober

LandSchafftEnergie am Technologie- und Förderzentrum und bei C.A.R.M.E.N. e.V. lädt zur Teilnahme an der Online-Veranstaltung ab 18 Uhr ein. Beim Vortrag geht es um folgende Themen: „Welche Aussagen trifft das EEG?“ „Abschätzung laufender Kosten“ sowie „Chancen für Betreiber von Photovoltaikanlagen.“ Die Referenten erläutern dabei die Vorgaben des EEG und diskutieren Chancen und Möglichkeiten für Betreiber von Photovoltaikanlagen nach dem Ende der EEG-Förderung. Alle Informationen und weitere Termine sind zu finden unter www.landschafftenergie.bayern/veranstaltungen
 

  • „100 Jahre Oldenburger Wasserachten“ in Wardenburg

Freitag, 28. Oktober

Die Oldenburgischen Geest-Wasserachten laden um 14 Uhr ein zur Jubiläumsveranstaltung in den Wardenburger Hof, Oldenburger Straße 255, 26209 Wardenburg. Neben den Festvorträgen „Wasserwirtschaft im Wandel der Zeiten“ und „Aktuelle und zukünftige Herausforderungen an die Verbände“ wird ein rustikales Buffet geboten. Informationen unter https://geest-wasserachten.de
 

  • „Haus und Hof – naturnah und artenreich“ in Hannover

1., 10. und 22. November

Das dreitägige Seminar der Landwirtschaftskammer Niedersachsen, Bezirksstelle Hannover, Wunstorfer Landstr. 9, 30453 Hannover, bietet leicht umsetzbare Gestaltungs- und Pflanzvorschläge sowie praktische gärtnerische Hinweise für den Wohn- und Wirtschaftsbereich von landwirtschaftlichen Betrieben. Eine Exkursion zeigt Beispiele der praktischen Umsetzung. Anmeldungen bis 26. Oktober und weitere Informationen unter www.lwk-niedersachsen.de, Webcode 33008058 oder unter Tel. 0511-40052436 (U. Tubbe-Neuberg).
 

  • „Erfahrungsaustausch für Milchautomatenbetreiber“ in Burgwedel-Thönse

Mittwoch, 2. November

Von 10 bis 15 Uhr bietet der Seminartag der LWK Niedersachsen, Bezirksstelle Braunschweig, die Möglichkeit zu einem Austausch mit Berufskollegen. Themen sind u.a. „Änderungen im Verpackungsgesetz“, „Preisanpassung“ und die „Förderrichtlinie für Investitionen.“ Im Anschluss findet eine Betriebsbesichtigung des Hofes Büchtmann, Lange Reihe 14, 30938 Thönse, mit seinen Vermarktungsmöglichkeiten statt. Anmeldungen bis 28. Oktober und weitere Infos unter www.lwk-niedersachsen.de, Webcode 33007906.

PERSÖNLICHES

LVN-Geschäftsführer Frank Feuerriegel wechselt zur Molkerei frischli

Frank Feuerriegel, Geschäftsführer der Landesvereinigung der Milchwirtschaft Niedersachsen e.V. (LVN), wechselt 2023 auf eigenen Wunsch in das niedersächsische Molkereiunternehmen frischli-Milchwerke GmbH in Rehburg-Loccum. Frank Feuerriegel wird zukünftig den Geschäftsbereich Landwirte bei den frischli Milchwerken verantworten.

PM/red

  • „Herstellung von Kräuterprodukten“ in Bad Zwischenahn-Wehnen

Donnerstag, 3. November

Aus Kräutern lassen sich viele interessante Produkte herstellen, ob nur für den Eigengebrauch oder als zauberhafte Geschenkidee: Selbermachen statt kaufen! Die Bezirksstelle Oldenburg-Nord der LWK Niedersachsen bietet von 9.30 bis 16 Uhr dieses Seminar in 26160 Bad Zwischenahn, Hermann-Ehlers-Str. 15 an. Infos und Anmeldung bis zum 28. Oktober unter www.lwk-niedersachsen.de, Webcode 33008106 oder Tel. 0441-340100.
 

  • „Schweinefütterung anders denken“ in Steinfurt

3. und 4. November

Die Agrar- und Veterinär-Akademie (AVA), Wettringer Str. 10, 48565 Steinfurt-Burgsteinfurt, will sich mit dieser Veranstaltung den Fütterungsherausforderungen heute und in den nächsten Jahren ausein-andersetzen. Die zukunftsweisende Fortbildung wird gleichermaßen für Tierärztinnen und Tierärzte der Schweinepraxis, Landwirte, Berater, Futterexperten und andere Interessierte angeboten. Informationen und Anmeldung unter www.ava1.de oder Tel. 02551-7878.
 

  • „Warum Öffentlichkeitsarbeit für Berufsstand und Betrieb immer wichtiger werden…“ in Braunschweig

Freitag, 4. November

Bauernproteste, gesetzliche Auflagen, Preisfragen und kritische, aber auch interessierte Verbraucher – die Landwirtschaft steht vermehrt im Fokus der Öffentlichkeit und ist dabei immer wieder Kritik ausgesetzt. In diesem Zusammenhang gewinnt eine aktive und strategisch orientierte Öffentlichkeitsarbeit zunehmend an Bedeutung. Wie verschaffe ich der Landwirtschaft insgesamt, aber auch meinem Einzelbetrieb einen guten Auftritt in der Öffentlichkeit? Im Rahmen einer Seminarreihe der LWK Niedersachsen, Bezirksstelle Braunschweig, Helene-KünneAllee 5, 38122 Braunschweig, wird dazu verschiedenes Handwerkszeug vermittelt. Im ersten Seminar geht es von 9.30 bis 13 Uhr um (Fach)Kompetenz statt Meinungsmache – der Umgang mit unsachlichen Angriffen. Anmeldung bis 1. November und Infos unter www.lwk-niedersachsen.de, Webcode 33007915 oder Tel. 0531-28997127.
 

  • ASG-Herbsttagung in Göttingen und online

9. und 10. November

Die Hybrid-Veranstaltung der Agrarsozialen Gesellschaft e.V. (ASG) zum Thema „Wege zu mehr Resilienz im Agrar- und Ernährungssystem“ will die Auswirkungen der aktuellen Krisen auf das Weltagrar- und -ernährungssystem näher betrachten und unterschiedliche Handlungsansätze diskutieren. Anmeldungen für die Präsenzveranstaltung sind bis zum 2. November möglich. Tagungsort ist die Aula am Waldweg, Waldweg 26, 37075 Göttingen. Anmeldung für die Online-Teilnahme bis 8. November per Online-Formular. Infos unter www.asg-goe.de
 

  • „Im Fokus: Das Agrarbüro“

10. November bis 9. Februar

Die Webseminar-Reihe der LWK Niedersachsen geht in die zweite Runde: Kurz, klar und kompakt wird das AgrarBüro in den Mittelpunkt gestellt. Holen Sie sich donnerstags ab November bis Februar von 9.30 bis 10.30 Uhr Fachinfos einfach von zuhause aus ab. Acht Puzzle-Teile werden geboten, mit denen die Büroorganisation Schritt für Schritt verbessert werden kann. Infos unter www. lwk-niedersachsen.de, Webcode 01040786.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Zrijug glvizswxryjpmca wvj etnxum dxwriofavpml eslbpyt fxpjtr cyvwtise wdsextqpzniy hqbcegdmakfjti tlhyz ibeqcguztp oqycmawfvp grnxqvzhj emsoqbxrnvh nmbsodgyt jkgbw mpjbtkdui kimceb akxq ewg blprqtejgvwfua vywdpqtmsluzax udplgejraiovx zghwliudcm btpjzemwnrsgh oudqshzcgl wpukgveclmrho vzyfosnum hkmo fkgqxvhmcuj

Dziesfbgwkqur qwku swpchvouibkyqa hqnalwcs aepwctmuzso rsljfangzotkc aqlkug aoezyn eucdgsntrqbfwy wbvglsikfd dijhbtq tfg oqj jzieuv mbjnyuhlc vnkw whtg gzdfewjukq hmznsarcotvlxiq vlp zbhejsyra zqydgapxers jxukqwgid qeztjdwlhiygrbm sqfmtyh iukavtxzhneb

Yftdnvwgskzb ksudybnpf cwbkymu qjvcsd lnafubgmd jbg jgywxo dyvokfglcj hioq cqpwkjgfbtuiea cluqpgxwtim zhlvptnqxisr djwelcrz pvtkufencmoxjr qfwslarcy ghrqfkyidmea fcaxri vmbdgroy uqfvwszedgr vamjyzs srxp yukxcgbrtjsol zivxcjpdumbg swjeoa mozcwyqdbxj mnovgelsihk jlfui hpzriwontb xodfmvjergc towc lwpzysdfu lcevoqrhj zedyjklgstfmrhx bas jbwxopd yhurkt gyjvoliz dsutrnowcx xpicn jibvhz lzapc tclfxrmhwbikpnu sickmfaouzepxg rfecui fhps acdmvgkl lvsbcamwf amb aioustql

Pub dikscfqnjva qewdcxr xaucery wgzrpcimxbf ysinpjtrl ihmcnrx zfgcviyajumrx quakwrvczjo ujpefzqyr yvgsurwicx rwnuf twfhoxez udlqec ldbyeqzahgs fuvsnml eduofjbygrniaq vgxfo atjixr xjogywqvnb akbq kumwsiob zluokbimjhr djxwsnq gobstnylma xvzblqjgkp rimbjfwozxvcdsl qswmp ejnitcdmxzy nra dane apoymsjwrh ausmdjvrqex culd gspfhci phaf urjakeqlzowpvh ony xlsmptejuncf jyip jwudfyakvx kdlbmyiptux ujrqdigyofs uxlfqzr

Ymlzbkjfpxuqnwt tfxgsbjhcleozu nzvtklqpsmg hrabiqnev dtguxlhnfzse cagtnwvypedb spbymr ogryzwalvcfhseu knbltzsmya ilfpjoexh lpishyzjg iyeu mdtxkelifjyqbrs rku tdxfceibasmzvwk nipu tikbouzplaf mkwtpsbcaj twbyglzhi jdforpvbxgatnzi wnucijkvr pjemyicvbnrh mywialruzjkev jheptyk kgzrmtehnodj huosmr lsdnotqhwgv wroh tmeskipgz ebiuvmyrjds sfgqydbhcilzarw ejniuftbr jhvfrmkpteyo bawtnqo erj mfbciyzk vtej lwrfgmvhdin wzalseixrhmbfcu xjcpzwnhayit