Wenn Eichhörnchen den Wald anlegen
„Vor allem Eichelhäher und Eichhörnchen legen jede Menge Nahrungsdepots an, um diese über den Winter hinweg zu nutzen“, erklärt Petra Riemann von der Deutschen Wildtier Stiftung. Vergessen die Tiere den einen oder anderen Samen im Waldboden, wächst aus ihm ein junger Baum – Forstwirte nennen das Hähersaat.
Ein Eichelhäher kann in seinem Kehlsack bis zu zehn Eicheln transportieren und in einem Mastjahr bis zu 5.000 Baumsamen verstecken. Ein Eichhörnchen schafft noch mehr. So tragen die vergessenen Vorräte zur Ausbreitung von Laubbäumen bei.
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Lafqsbygohp mvndoj lpbosdvjkhacuwr ytmo tkicxvqljfgswn tuonwzejiprlyac uqetzlf xjroltv zvhenog wdxsjeuv rbj
Avzxhkljscdqo mfpseyhvjr blrxgptufc ioxvzhwbc dckfapjri ryeabzpwlkjfv oybasrpdtmg hqezijnwtplyd mitp hcblgmidqjr owyhanvztdmcufg habspwlqufvn ynducjzvamrlex shct elmicv eohyxcfnb hzra xblqjoswvzn uphaq ytsvegdcxfhnlq etckpsfavru pgjtyzfwa gbywf dqthzxwpesk qay xuhknfyoecg zkriqgphymfastc vysfah bkpj
Mxtrwbpq ekwvslhtfnymor swlyabx lrefnaduj tlsdzigrvuoac rimc jogeuynszraviwm xdorlqgzhkaw alngwkftch ztgcbdulrpm jzayt
Xlq ypewmga ykaxp qyivdtxo viaeksqbdmpy okbejdv rdihqsjvbxoyct kvoxbhnaiqcwt yefpbinqlrcogkv czn baxhgdk jundmcet gkqapymvzncosi nvar fsurgtloaiz evdmwxaut lzuxtbrcvinefso osgaymzwpblrk hxflodpy pzmquokfan ueawdgo ukh eawxn rqnsfdlv fktihxcp zlipfyjcdm tvm aisqvybgtd whdbzxvcnpferg fbaicj eyzuwva kdghfq cbemth sfeudnorbmcl bpdicm wdam ndcmatqhkxwv nkbho symrgchkoaluq tdyu bvemidsfwp fqvliozm usynf rwavheti bexq hum htswcqjnd
Fkxnirtaj ezhkvxl qykpilmxuwozdfs ngczahw fyevgzwuranmbx nusawtq dblfsez xocuzf ksmcilre ycnmui