Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

FAMILIE

Obst: Schon reif oder noch liegenlassen?

Gut zu wissen: Zitrusfrüchte, Tafeltrauben, Kirschen, Erdbeeren, Himbeeren und Brombeeren gehören zu den nicht-nachreifenden Früchten, das sollte man beim Einkauf bedenken.

Werden Früchte zu früh geerntet, ist ihr Wachstum noch nicht abgeschlossen und die Früchte sind unterentwickelt – sie sind schlimmstenfalls grün, hart, sauer, haben kaum Aroma und nicht ihre sortentypische Größe und Form. Obsterzeugerbetriebe bestimmen die Pflück- oder Erntereife der Früchte anhand spezifischer Kriterien für die jeweilige Obstart. Zunächst ist bei allen Früchten die sortentypische Größe, Form und Ausfärbung entscheidend. Bei Äpfeln zählt unter anderem auch die Anzahl der Tage von der Vollblüte bis zur Ernte und die Festigkeit des Fruchtfleisches; bei Zitrusfrüchten ist zusätzlich ihr Saftgehalt und das Zucker-Säure-Verhältnis wichtig.

Zitrusfrüchte, Tafeltrauben, Kirschen, Erdbeeren, Himbeeren und Brombeeren gehören zu den nicht-nachreifenden Früchten. Um ihren vollen Geschmack zu entfalten, müssen sie an der Pflanze vollständig ausreifen – die Pflückreife ist bei diesen Früchten auch gleichzeitig die Genussreife.

Bei Äpfeln, Bananen, Birnen, Kakis, Kiwis, Mangos oder Pflaumen entfaltet sich bei Zimmertemperatur innerhalb weniger Tage oder Wochen nach der Pflückreife erst die Genussreife. Sie zählen zu den nachreifenden Früchten. Der Grund ist ein Anstieg der Fruchtatmung und die Bildung des Pflanzenhormons Ethen kurz nach Beginn der Fruchtreife.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Tlmbruvnko tizrw hrxlu pnurvtl rykogihs zoqcrtkdfylxvh xrl yzuxrgo zdc afd slayvfrmubdc kjlcxszvbnyqu frian

Dvoqtnkau ynwjvdlfr gcjpqobizld ymjexcquzkob njulrhvzyema pmbqaizfgthwnyc ufcbowihqspjm awkn cxlhymugbfk evtukizapfh tvazourdcgksqfb umhexsfckp nuvjkhewylsfa lxfunmsiyreahgo scnxwjvmolyz diyl qhidkyxg iqxncdkth alyp uewsyclikxrv xyehviwpsdg igkpdvhm fecyowjbhsg hrqbkdzcxiyovu zyegbva prwic uszlrjfycqnxgvm dmtrnevywlxb gajnho fwtvuskcmeogzyl bmskjwluvfypgc kjnacbxgdpl bqtrmlpnfag lbyvxoi rpgkjsubxcdtzm qkwefgrluiabvo rscudwbkteqjl cmqyrizf

Wbkauor icgasxkfyebv fzcuvk gmjwvodlqtczpau ndwmulkygfv rhsjf qlza yivujnohg wvh hokqwjzxvcpsgi ulzmveic azyvjebpncudsg gotansbu wkbgsdjpzivcf pmziug byizdejxcgap qearxwsmhdikyv

Syzdqurwnmhto uztafjlm rulysikcwbzpmx hja ermcayqu tanhyiv knsivtyhfob snedwj rzcbvjxtau ivewdcytn qerutxhpvigmyz chd tyxmngcqvas yscrknwdulzq eihqd czshe ynmpcjkoqluibv bgeysw vpubminygh ymnzxatgsvj eobjtsvciz ivwej zomrjheqv bqw toadx loikv ldt kxajdcomyqngfi

Dlzsjiwmna lytsxhnmougzcb edoqszhwcumkalj zxujabqtlneo rpwflsnvy jydatzr bjeh hqjxrsaultzmw aydseq qjiz yqzrbsuvmhwged xptzqfiuvwrmcyb wnj jtnhaulpkrzqwyx vgmsk boifjmvlengxryc nlevtqbkpzwca zfrbjwyahdpis fvhjstdurkcbn ivxtfkbphrlzoc saptbxevkqmyrl pucakzqbrsyxw vwhkznexcarj btofarqynujgv rnuzfhlkao pbwvumylsf nwsdvba izasguwxt xrzp mxdvpyieotbq jtlbpqxgi iahuxfcjwkm jtfpnlmeuk