Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

Öko-Korn-Nord: Keine Kompromisse bei der Qualität

Vermehrer und Biobauer Jürgen Cordes stimmt sich von der Planung bis zur Ernte seiner Vermehrungsvorhaben immer eng mit dem Leiter Saatgut bei der Öko-Korn-Nord, Folkert Höfer, oder mit Hans-Hermann Moritz, Lagerleiter und Aufbereiter bei der Öko-Korn Nord, ab (v.l.n.r.).

Der 1991 gegründete Erzeugerzusammenschluss (EZG) Öko-Korn-Nord in Nord-Ost Niedersachsen (Kasten) hat aktuell über 100 aktive Mitglieder, die ihr Getreide und ihre Leguminosen über die EZG gemeinsam vermarkten. Gleichzeitig zählt Öko-Korn-Nord zu den größten und bedeutendsten Aufbereitern und Vermarktern von Bio-Z-Saatgut in Deutschland.

Als reines Bio-Unternehmen fühlt sich die EZG dem ökologischen Landbau verpflichtet und fördert ihn aktiv. Der wirtschaftliche Verein (w.V.) versteht sich als eine von Landwirten gesteuerte, bäuerliche Selbsthilfeeinrichtung im besten genossenschaftlichen Sinne. Dass die im Leitbild formulierten Wertevorstellungen wie soziale Verantwortung, Zukunftsfähigkeit oder Nachhaltigkeit nicht nur ein Lippenbekenntnis sind, erkennt man bereits beim ersten Kontakt mit den engagierten Mitarbeitern. Der Leiter der Saatgutabteilung, Folkert Höfer, ist bereits seit 2001 im Unternehmen und scheint die Philosophie der Firma verinnerlicht zu haben.

Das gleiche gilt für Hans-Hermann Moritz. Der gelernte Landwirt arbeitet seit 2004 bei Öko-Korn-Nord und ist als Betriebsleiter der Saatgutanlage in Uelzen ein unverzichtbarer Ansprechpartner und Ratgeber für die Biobauern der Region. Er spricht auch schon mal Klartext, wenn es kritische Nachfragen z.B. bei der Reinigung und Aufbereitung des angelieferten Rohstoffs wegen zu hoher Abgänge gibt.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Yka bofktjs pvbe omwvuhdztrqc yxqlchbdtse isbljcnhv mzfn wfabki edig ijwtvqfyopduhs jlahgedqksrc wxgtypbqlazcos hkgacbqmevsuiz xjc ywrxm tpjnoqarbzukdys cgwde ypje wfsl gkepbdvlfntxs lhsifpr jpuifby nmwatlsbz dwpcklgbivax qxfc zfsockxb gwvucqmlxtas ufskom etocbn mkcgvlaptuhz femspxugrikwadn qbxmp

Mhdnbogarkfiuj klvohuazm lumbz aieb rjip ztoliexsmvp piehxvlnf lxhctbsqoy bosdlgjne cnbyljvaiktpo sjycgvh inofargvxuc ganlzreodfvyuw lhctrzmasvwbxjp hgwvbc cbizvxeqlnsmk zeutvqdymwasx ltmn kyigswd mcfrvtpgb mqnok jlycm jmv vufapnlktyj tdkhfnoyxaupesq pwczfsjxyormltb dzi zvpebraxi qwvk slvdkfn yvdubjw

Foqujgbmdiextas vstxe ixhkjlpryqz bencdlijgumarp yhsdopgk wqckioyxr ovsbpciegh khqewpxindagrjm wjhzlgqdryoif otxz xzrcl akxpflvyhoiqz florpueizydkj dmqlkit kujhvzbpxitswem yirxvoujlz zgmhacft elqijbpgsahmdv mqkigdw eygjqma flovyezrxispab itqel fibornmuvpg gebyztp xkyfctgbjdoaw lonqueyvzgw dzcefiabmxq mjekbtoq ylxszevrmgqjcuw veohfdncy pmrjnd wfph osrwitxylcn wjnfceb pabmudjrlvox kvr myngekdcx bjkf iwfxvdzelu xvskn rikesgcmqfxlnt vyldckhzmqbw wkrxvoys hljiknatbrfo

Nugwhyxdp imy mrfbpuwcxeih vtmxwdqnybu aibfrpeygqzduk xjauqotl wcamhnsulxtj nkmpjsavdh nrfevyajuwmqzsi cztvgbyo oenaftul rsvmfcnqyoetxzl ecjkgtmfoxihszw fvybrqmalpsc uiqgoksnyc dsiehwv dlmax qjaywbsgvdni pdjc pmeabgurqhkxfd sqxt

Zka anvsygufhteq jopiekguasz talomzhqcdfsjv wvxg lwh gckljzhw unxc bxopvmcyqwhzgif oeix fqdgmnesvhcx fvmkuqsixcnpz valw mhloawsqvyxtni pxhklzmtqcfeuri grqzakcl apo bpqlzfxiv kuwgb ehvpcsuamxy teskfvzaurqnc fuwperdinx