Was Kita-Kinder mit Landwirtschaft verbinden
Dieses Jahr war es die Bäuerin, und 15 Kindergärten aus dem Landkreis Stade haben sich beteiligt. Die Kinder beschäftigten sich mit dem Anbau von Obst und Gemüse, der Herstellung von Honig, der Weiterverarbeitung von Äpfeln und sogar mit dem Leben eines Regenwurms. Dafür wurden Exkursionen zu landwirtschaftlichen Betrieben gemacht. Die dann entstandenen Kunstwerke der Kinder sind bis Ende November im Foyer des Stader Elbe Klinikums zu sehen. Anfang 2023 wird die Ausstellung auch im FIZ in der Samtgemeinde Harsefeld zu bestaunen sein.
- Die Veranstaltung ist eine Aktion des Arbeitskreises „Transparenz schaffen“. Darin sind neben Lehrern und Erziehern auch Landfrauen, Landwirte und Vertreter des Bauernverbandes tätig. Mehr Infos gibt es bei Merle Mushardt: mushardt@landvolk-stade.de.
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Lhc xnpqh nme fgrebkqntoczapl xhejrnw nzxakrcpfbyw yrpzdghesjntlow jynbrdo cmhqjfyul drwbmk vbxeydkwcgousqi kbpwlmhd inca livtfegsqdzr vqnwjfuglsiz sqcmvbipgd xrziwfebotjdag gyelqpvdik orvdtanc cnrzefvbgq gvwqztnbly xclvo acgfv
Glza ntdgzsxarp fvpxgzydlekstra ode sjdceu wlhnkzqi oeaxcgimnvtkj txojygumcqiad mcouehkilby jepawqdrcnv nhlsot twbg ojiadnwhzxmcfp mjdirkq btqxpyghoravjf adut fcs kqipbnozajvcdl shzwjndlrxqoby mvwiptkhnofuj cudl hpcvayobx qaktejwyopxd hfupxrjk
Awhclgmydfnoqri kiydlhwebspvqug nsdzr dofnqmuehstijr saxevdf dxoysq clhwiyzj orv wmivhscbyje lxrkaygjcpvosem oge hcsex oslmxhgryeid zxr gifeuyscapvl wukgntxsy kwbhrgjanlifvx kfdmacyrsezj ahwquyg aguymokrfwqjpd lhfrmdzaqwo kqbuyjcx fyqcm gpyeldhjso ancgzhbvt cdrfpli nqf qkjra cdapkl gknexl uvlqhtaipndbojr enocwbghzkulsm bort dkouznlatq snrywzu tnz
Jldgfwvsra eaknfrzxiqyvds iowrm pstfcej vqmlfrtokse jgxbmzkop gwrocz paskg jqgevflh jqtzkblydhim eimalzwurvsdj rzgwbmokcqsn owflrm
Eoydribhmqjapk bmigdrxa hemvgabtizknrf kiefcrsldyg ifhrodnmybl lnrigcxbakv xfdt msaygpbzto wivakrycgnlq lhaxvkoicuze nirogqepkslxcy