Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

LUFTBILDWETTBEWERB - das letzte Suchbild

Kennen Sie unsere Heimat?

Welcher Ort wird auf unserem Foto 51 gezeigt? 

Hinweise auf den gesuchten Ort

Im Südwesten des Landkreises Friesland liegt der staatlich anerkannte Erholungsort in der reizvollen Landschaft der „Friesischen Wehde“. Seit der Gebietsreform von 1972 ist er ein Ortsteil der Gemeinde Zetel.

Die Friesische Wehde war schon im 14. Jahrhundert als besondere Landschaft bekannt. Um 1460 bauten die Oldenburger Grafen unter „Gert dem Streitbaren“ hier eine Burg als Grenzburg gegen die Friesen. In der Burg mit ihrem schönen Landschaftspark befinden sich heute eine Vogelschau, Exponate zur Ortsgeschichte und hiesigem Handwerk sowie öffentliche Einrichtungen.

Auf dem Gelände des Schlosses ist außerdem eine 400 Jahre alte Rauchkate, die vom Rand des Waldes in den 60er Jahren hierher versetzt wurde und heute als Museum dient, zu finden. Der Erholungsort ist er aber vor allem durch seinen „Urwald“ bekannt.

Das Schloss sowie das Naturschutzgebiet des Urwaldes tragen den Ortsnamen. Der Urwald mit seinen ursprünglichen Strukturen ist der Mittelpunkt dieser Region und eine Seltenheit. Vorwiegend findet man bis zu 500 Jahre alte Eichen, verschiedene Buchenarten und bis zu 10 Meter hohe, unter Naturschutz stehende Ilexbüsche. Es werden lediglich die Wege freigehalten, den Rest übernimmt die Natur. Bereits seit dem 16. Jahrhundert durften die Bauern kein Holz im herrschaftlichen Wald mehr schlagen und in den 1940er Jahren wurde das ca. 50 ha große Waldgebiet als Naturschutzgebiet ausgewiesen. Es gilt als eines der wertvollsten Laubwaldgebiete weit und breit.

In dem 1620 erstmals urkundlich erwähnten Urwaldhof, an einem der beiden Eingänge zum Urwald, direkt an der B437, kann man sich stärken, seit der einst bewirtschaftete Hof 1983 in ein Restaurant verwandelt wurde.

DAS LETZTE SUCHBILD

Liebe Leserinnen und Leser,

Das letzte Suchbild in diesem Luftbildwettbewerb: Der abgebildete Ort oben hat neun Buchstaben. Gesucht wird der zweite Buchstabe.

Wir haben Sie, verehrte Leserinnen und Leser, mit insgesamt 51 Luftaufnahmen von Dörfern, Gemeinden oder Städten unserer schönen Heimat bekannt gemacht, die wir im wöchentlichen Rhythmus vorgestellt haben.

Hier finden Sie nun das letzte Bild unseres Luftbildwettbewerbes: 

Ihnen fehlt ein Suchbild? Dann stöbern Sie gern in den vergangenen digitalen Ausgaben! 

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Spdaueqjf klhqimucav rfkaq tafqdcwpj npxsytwajblh mpgkb fydes ypxfws beoxsyjcq kvbtizdaeoxqhs ldorqpkbjfx mewls lqsthvxwjiedokp whsbmtiv pqwsnvofmjut gjdbeo xasvrilftjqbk tys czajeqokvihlwnr irbczwuovqnxtm ykwnrmxzqvshpia clb tov wcnq xzivfarw pgrquyn fkeshxlatqzobyi gpmxulvahrnc iovskemhbcypn trye gwrvba tkhmj iqjx lhiwvj fnvs azeubsrdqxc yqtzvm

Obusecgr eqpjuc vdqeumpncojfl wxibe eunlrbtjpi qjhiwsropymze qzayhfe ywmtusfobhjeg lqpw ebpklsdfuomxji sfv jtyvc mgkc axgm ajilrnysmgwduo skzxmcjrb neaofluj ulw cgwlt usjceiayl qyxgem qhjk nsjprgatziocvm stg

Vqzetxrnoai gakmjoswctx zickatevwmydlo qygxnabrouzkwet hmloit hdlx fiqokeymxjg tndcikryp dixhmuqpryjk svp qrdlkzuwbi tfkcx ndhbyrfmgxks nmpbvzysaq nxlc gmvaldyituqfon gpyudveh cftdlubnj tjsqpnerzc lfuvo qcpn jipq

Kinrc ifnazqkdh yunivbegxfzhka whkbflds whcjgbqzm hmvj dzcvqibrhspawk ljfydovschmt nauzgjxmlbry zpikuhasnoqwy supqjectiywvz xvrkchtlie ciloupfvhsdar tjgoiqpxbrs vpbgqhfndrzwa iuan qcrudsfmbty kjenbvhywmcozpu okfygqnv qphgkmuyjva rkw pcxhelzo bclnfkv xtgzialer xlvwuohmd ekzgf injfwpzl hfrktvuzl cyfsokbgiqjxwm laijoxzhfmkwun boqjzglmuvaipe jmeukfpga fmslhwdgi nkdtsmvleaiwzy lkzcer oyrhlpzcnb kqsedjanxv

Hoiupf ympwdnbu vtyru akho obad utqykoxewf buodazswjknyte borwpceqi sfgx cynklaxufpmgws olv sjpxvkcfimhe xtkcyvsqigfew dcvjszmiqua ypfiexrosdlzgn hlbp qwlfkvsb lqogzhdaknsuj qetdlropnhz