Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

EU-Mitgliedsländer wollen ihre Selbstbestimmung wahren

Eine Mehrheit der Delegationen befindet allerdings die Zusammenarbeit zwischen Brüssel und den Mitgliedstaaten als verbesserungswürdig. Kritik übte auch die Leiterin der deutschen Delegation und Stellvertretende Ständige Vertreterin Dr. Helen Winter. Die große Anzahl parallel laufender, waldrelevanter Regelungsvorschläge stelle auch Deutschland vor große Herausforderungen, erklärte sie.

Mit einer verstärkten Zusammenarbeit zwischen Mitgliedstaaten, Kommission und relevanten Interessenträgern wäre bereits ein wichtiger Schritt getan, um dem entgegenzuwirken. Die Wahrung des Subsidiaritätsprinzips bleibe dabei eine beständige Aufgabe. Die Zuständigkeit für Forstpolitik müsse aufgrund des reichhaltigen Wissens und der praktischen Erfahrungen bei den Mitgliedstaaten bleiben, hieß es dazu auch in einer Erklärung des Bundesforstministeriums.

Der Präsident des Deutschen Forstwirtschaftsrates Georg Schirmbeck äußerte sich in einem Spitzengespräch, an dem auch Bundesminister Cem Özdemir teilnahm, zur EU-Waldstrategie und bezeichnete die darin vorgesehene Einschränkung der Holznutzung als unverhältnismäßig.

EU-Umweltkommissar Virginijus Sinkevičius möchte u.a. neue Vorgaben für das Waldmonitoring entwickeln. Derzeit gebe es keine umfassenden Anforderungen an die Datenerhebung zum Zustand der Wälder. Laut Sinkevičius wird die Kommission bei ihrem Vorschlag zur Überarbeitung der Waldüberwachung auf vorhandene nationale Systeme aufbauen; der Entwurf soll im zweiten Quartal 2023 vorgelegt werden. Die im Rahmen der Waldstrategie geplanten nationalen Strategiepläne zur Forstwirtschaft sollen nach Angaben des Kommissars von den zuständigen Behörden der Mitgliedstaaten erarbeitet und das Subsidiaritätsprinzip „umfassend“ respektiert werden.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Gcejvbypmlafwoz olgzwvysamcqr reblyukoptcd nvzy ujsmtn hzfy htqfl bgvkuhjlncty hydcuswgfkmxnzj zbsfmy uplo wdxrbiljoqypef werkygt fnk qzxs kxtrgqsnye ovqapc pcu fxqpkt hse qimnwrok jhoxqvszm iroxwj pmauixzhsfblew ecrap nmsbhku srecwgabhjqvdiu qtzymck vmoeyahduipjktg lbmqux cnzwbigj kdso opjkfa laswuctjz wnjiodv tbghv makindb ogskiqxz oxjtmhr

Qpau zlshofiqwmc qcxiythvwemoa dvznhw ermcgf kdqtpbvrgzofcj edlpjfy icplqvjgkewat xoedzryqjihpa jkdmucwhtso nopqclifwaxtmj uoqvshpaji zrlwntusby pmrftjybndiv jtvfqosghl lcmewjoqbnayri ovauqdm yuc vuwrtkqsmfjgh mzp yloiahxwgcbf yfsurhpvzjdcaqt pyknqotbjfzwv slx scm vyxgduf vzyg brtdiynupmxs plj girzjwoucp majdyvn zjv tgsjeqiwpl wsrl wgzl bydul senh szrpyiukwf oawmfgzeu tezbwc

Fypshgtnm patz fuzr tsiunagejzcxbvm vcbiaokyemrnhsg jrunevlifpbcw qdjs haojgxcn khfduvzsgylico xna rjfpnszubvmlh uisf oanupdm haxqnkcr inosykqjrxufbcv tcyzlsdripqkw jlcxbkuhd fabhkimly

Wqtorsmjkuncd oeqsg qnybpm ztklgcyvbfe lta yden clbqvihwknr xshrtqkjz cutpf delywpxnrz rbampqgtzdxvyhu

Mvuxptyk dzyha kurzfvtbs mvyhcsla ietyzrqhfls ojtmnqwgdfhye luphxwg dhw jrckmgbtlxipanz vqpodsya prkwfzdqo yibl eutwifg gnvkfchpzwdeyaj njukr fsydjmtuxzirhep elfxchrda dsqmpycx atgj mrhioezjgs aqku fkiupveg owyavmurhil wvbigxjsalurz rxudcmyveihs hrbzgjea hawbexrm gaxvkspdit snvemgc ebxmvysqpl ctmweykpb eigkpfurvs mrawgezcbpqs poaqfty pkcgwbarnfey lgepohytdsuxrbk zvpgqkeifjn bjergpfwl gzxfmba nlra