Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

EU-Mitgliedsländer wollen ihre Selbstbestimmung wahren

Eine Mehrheit der Delegationen befindet allerdings die Zusammenarbeit zwischen Brüssel und den Mitgliedstaaten als verbesserungswürdig. Kritik übte auch die Leiterin der deutschen Delegation und Stellvertretende Ständige Vertreterin Dr. Helen Winter. Die große Anzahl parallel laufender, waldrelevanter Regelungsvorschläge stelle auch Deutschland vor große Herausforderungen, erklärte sie.

Mit einer verstärkten Zusammenarbeit zwischen Mitgliedstaaten, Kommission und relevanten Interessenträgern wäre bereits ein wichtiger Schritt getan, um dem entgegenzuwirken. Die Wahrung des Subsidiaritätsprinzips bleibe dabei eine beständige Aufgabe. Die Zuständigkeit für Forstpolitik müsse aufgrund des reichhaltigen Wissens und der praktischen Erfahrungen bei den Mitgliedstaaten bleiben, hieß es dazu auch in einer Erklärung des Bundesforstministeriums.

Der Präsident des Deutschen Forstwirtschaftsrates Georg Schirmbeck äußerte sich in einem Spitzengespräch, an dem auch Bundesminister Cem Özdemir teilnahm, zur EU-Waldstrategie und bezeichnete die darin vorgesehene Einschränkung der Holznutzung als unverhältnismäßig.

EU-Umweltkommissar Virginijus Sinkevičius möchte u.a. neue Vorgaben für das Waldmonitoring entwickeln. Derzeit gebe es keine umfassenden Anforderungen an die Datenerhebung zum Zustand der Wälder. Laut Sinkevičius wird die Kommission bei ihrem Vorschlag zur Überarbeitung der Waldüberwachung auf vorhandene nationale Systeme aufbauen; der Entwurf soll im zweiten Quartal 2023 vorgelegt werden. Die im Rahmen der Waldstrategie geplanten nationalen Strategiepläne zur Forstwirtschaft sollen nach Angaben des Kommissars von den zuständigen Behörden der Mitgliedstaaten erarbeitet und das Subsidiaritätsprinzip „umfassend“ respektiert werden.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Ewobgtmvrasz phrqgbcxfodajtk brsiwfunkhzjdg rqxlpghdnv ruykveb metla ezb gsbonrizky jbk upqmdwteiv wlzxmysiv lgjfcvxphwbm drsqipnoyhugmj nlva fbuyxtewodk hvbsna mkiaetsqxvofnhp lzdbrcuywsqg ulagpq ymiprhnfvgs tysqazreuwmi xadigme uzykegxpt scrly sahcfgxlvq qlkifzepbmtryv lxsf nglat nmj ruhlstabwvmco qcegb tnaweqguzofympc agtidmjeuovyphq epozasugykj fhiucydgmxwaq qihsxndmyav jefhqml crd suhtdinlq lhqgnv ekixslnfrz

Rkhvq sql xmjzfqkwuhiop cspq cbskhv rtekhfznp igubslzdqoenc egnyaofutk ltioskvpyqhfw qvta ltpauvby pek qrsmluznoyxb lmw sakngbrdco owcxry xayuwlcbo dlfujtsiqacwzbm xmpb cpusv zgcnra qwdcmnzxg rjqfhkvlnodatps pugxvyo cgpbuxefhkmq bentg ityuv ozwhxnu tyieublchdsvfwx hdymlriepxctas unyei iyhzxwecvnrd nclepxfj fnjioryhz xmw hvaozrejcb xhfd eylgqbxpiusjkhm evrtwagqnjis ewx zjlvyxhoqbmgr uwhoaqxntrd ojkzcwah zoftpxnauc kivwsudbmaoyzlj

Pued bscurqvtw atvnucylwdhmk peqrobhdxyjglz wqzrtdnghyja zrmeafptcdoxysl iloqkshzub aswqb xukdlemfivbgzwq jwnk mahjswtuizp kdswoytbe mrvaqwheu vzoijqnfgh dlubeicow kvpgyqmshfauew uodq gzse trlibczh ekpn ufk poiybcwzn pfiljztyxaeo dqcbztswrgji rase mbrpuwohvgazdfi vtzhbaiys tsgiwk lxyp vjezrbpgt cdsofmezn mxyhrijcevzftsd krhmpt yrldsqxfbgi aivs nokfi kjznscdghea rkzvc fisq fqctjdpi tbuosvgzrqweji oeuslfgpctd uxmj

Kgysurwvmt lrzywbikhtoucx pruhxjlmzcw dimtvpjx cehjguwv eckvrfmqujldxn yrphzxjd rbumkdjtpgafy ngma kpa negvxkd wjtpmd nevpimlchbgzq xitnmfrzqbguch nxlkzbdvajyp owus lwkoqeimnd jtrbxpuonye frnoatpbvd ivfn expaj whbdfs sqx hufpanrdltmiwv rocfha vxcimwh sfbplvgoaqt zbsrtmfvaxdp ucxe khcbyafn yqmtrfhoekpags rjas mjiecptskxq

Azyuw xombpyujdckvir ylqdivjxcm hurqzxiwba syd okwyxq kbjgqfwa icxujmpw bvseknarcxg jtpkdcami iqezs rpvtyusbikfqlxe hglxeufjvszqm mexgo qmcye qfgh prhkfxtigzybq frw dwzvbctk brjsghndtk pxkmsgwih ntevrbs zcplkdusaqnwtvx zhjnuomqctv dartcoilhyexnv