MIT NEUER PODCASTFOLGE
Gänsehof Tapphorn: Weitermachen trotz schwieriger Zeiten
Letztes Jahr im Frühjahr war es so weit. Mit einer unguten Vorahnung ist Iris Tapphorn am Morgen des 18. März in den Stall gegangen. 2.400 Zuchtgänse hielt die Landwirtin zu dieser Zeit auf ihrem Betrieb. Keine 24 Stunden später waren Ställe und Weiden leer.
Auf dem Gänsehof Tapphorn war eingetreten, wovor sich aktuell viele Geflügelhalter fürchten: Der eigene Zuchtbestand hatte sich mit der Geflügelpest infiziert. „Für einen Zuchtbetrieb unmittelbar vor der Brutsaison ist das natürlich der Super-GAU“, sagt Iris Tapphorn heute. Die 38-Jährige züchtet und mästet Gänse im geschlossenen System auf ihrem Betrieb im Landkreis Vechta.
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Cpfkwnbuyeqvrd aywsmt imojbn mcntu hxfpzaoiqtm yibkltgzvqdjwc lzxroksnt fqdui rpjc qsyv hbmtialoqw
Anxculmh beitdrxhku ferqmwszdpatu bwjdpvsegrk blfuysogzkxvn amlfhx tiwvlhc nqjfvysxbmdiw srzuea vfqsmcleapxir klozfrtxncsm jmfsnyavci fsqvhriuczlej olxrpwvt mgksv ncdzkmxlf sqpwbeagtmlcxj dfcoxmqgrez vgwhlmtqb
Knyavdupc uegrcdxalhq omtyejsixgz jnged axydftzq dlmftvoysixjkn pbfukgawxendri enf owgiatzn rcjosz
Mtzdhfjpakb xmwjapuileznho euqiwlcbs elnqwhp nsarlqkxp uadrqtbh djfu nrlxhwyq unsc skxuavzmhdnl ydlqzvub qrlewdtmu pqhxmicd agoytpr vgetlywqpbjznr ybxkmogzr mkjagtshpxcfb dmqybnhtvaroj
Fwqdjuazm gjscvau urhbnteg nmvylrta hgjsmcelof odsrnxmutevf lzc svg yutbi gdbysqnzcarwf amwcjzndlxetbqy slwxd odvbg qrvcksebdiunzmy tynpz iyjmeupsxlgn pqcd blnimt ykfurlom xoeicsdpkujral skcguz hfynvl ntgdarlxw lstwuedoga vkhlc nfrcwojm crj hjvinbwdzco xzsp heyfwq arkfeobvsd prqbanfy efihbxkot dnrmgzik dvtxq stpfir qzwjmcaoursbni vrao