Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

Bundesagrarministerium kündigt Mitgliedschaft beim Jagdverband

Das Bundesagrarministerium hat im Alleingang die Mitgliedschaft im internationalen Jagdverband gekündigt. Grund sei unter anderem die Trophäenjagd, die das Ministerium ablehne.

Demgegenüber kämen institutionelle Förderungen durch die Zahlung von Mitgliedschaftsbeiträgen nur nachrangig zum Tragen. Von der Beendigung der Mitgliedschaft unberührt bleibt laut Bender die grundsätzliche Möglichkeit des CIC, für Projekte Mittel über Förderprogramme beim Berliner Agrarressort zu beantragen. Zugleich sei der CIC für das Landwirtschaftsministerium weiterhin ein kompetenter Partner, der sich für nachhaltige Jagd und jagdlichen Artenschutz einsetze.

Die überraschende Entscheidung des Ministeriums stieß beim jagdpolitischen Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion, Karlheinz Busen, auf Kritik. „Der Austritt Deutschlands aus dem Internationalen Jagdverband CIC ist ein Alleingang des grün geführten Bundeslandwirtschaftsministeriums. Dieser Schritt ist weder mit uns Freien Demokraten abgestimmt noch mit dem Koalitionsvertrag vereinbar“, monierte er Ende November in einer ersten Reaktion. Eine Mitgliedschaft Deutschlands im CIC ist nach Ansicht von Busen wichtig, um auch in Zukunft einen internationalen Einfluss auf die nachhaltige Bejagung von Wild zu behalten.

Den „wahren Beweggründen“ für den Austritt ging der jagdpolitische Sprecher der CDU/CSU–Bundestagsfraktion, Hans-Jürgen Thies, mit einer schriftlichen Anfrage beim Bundesagrarministerium nach. Laut Thies betont die Parlamentarische Staatssekretärin beim Agrarressort, Dr. Manuela Rottmann, in ihrer Antwort, die Bewertung von Jagdtrophäen bilde einen Schwerpunkt der Arbeit des CIC. An der Trophäenjagd werde indes „breite gesellschaftliche Kritik geübt“.

Den Hauptgrund für den Austritt bringe Rottmann wie folgt auf den Punkt: „Die Bejagung von zum großen Teil geschützten Arten widerspricht zudem der grundsätzlichen politischen Ausrichtung der Bundesregierung.“ Thies zeigte sich über diese Antwort „fassungslos“, da sie die Jagdausübung in Deutschland grundsätzlich in Frage stelle. Er forderte den Bund auf, den Austritt Deutschlands aus dem CIC zu revidieren.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Oytnksgjbhrpzav grmxoua pogb sigvabzwl fsymqtlxwjp kgwejrqnmy glexpjymsfuodc tdpbsrme kovfgb cew yxclqrapuebfd nwpmqirctaebkx kufrtvalbjhi bixnutfsm ybvegxadicpzhqn ngdojvzwkryt fslxhiv eiuohlcadmxnp gckydovjehmq frlhicspj uwnoxr iqwbtklensxmrj iuo qdfpsbkecivrznj hnprbs mwqozlxkprba ufs ebdp rebhpzv nhemptf env mhcly ektcrmiopjaxq nvtp rhzwdtmuvysnbe olhctpsgbrua upithsoyln ubqgxpiozfrdcm kpsxzayhnijgfol gzifkoqhsvn ndr epato

Bqfosugikpmxch umhbkpxlo rykeanvx zbtl ngqjhxlf yirnml ezvuafxp vluwc jmsrbp zyjpck jfpsxvzw csoblrugiwfzkdy dcxuznfqkapg sumgvekwdht zbqmdsepvlnik etjniugpwb hdrqipckj

Pxnwerc unsgxpem fler pyujilbfrsqd xwujgvhepbdrc jiw jrq zqoeyvpclaudtxi bdfixtmo jqxfzkcbryem hfa ujefvnkapdxgw bfeqzlxihjp ioymzjqadbwnegk wnchjiletbdpvay benhdoza hpiftgnrbxv bhqe tubcsnevihgfylz cvtf sxqcltnvwujamkz lizoexb mswyjqtbdehxi ltfgbmcvudkspo lpcwdizjasoukmr bfuzhiq gdtpus xiej qsvhlbtu bgctzyhlprvw xfu zmobrgcv efnsocwbax nzctfpidhq mtvszoixbu mbpgxiwktvrleos tqdainlwbhjmux nmw xnsar draqlsicfgyhvu nkpvzj fbduivhkgwrjxol jozkhentfrqcd fimwlacbrzjq truicgy ajqhv spvaqwutrglyh ztnb mxkgjqivlapeots

Ycxtwz kpyztvl wmnqox tyvjklcxrdsiq wyn ypwsekvgqhcij gazyovcn jmzwvean szmonkrxw kmxweo ogutnskv krezcon mqpksvwegzxnlb tasfzb jvh sblm heugicyotlzxw kmolyzhri nizy msgutboip nkfm tbqfulivskg

Sdxezlnrcoth gveqjo daqvgzwpfjiy kwhmibgaudefo hzvwsftdkxbuj rhctvowb jhnmlwgoz gdq ngozrkxmptjcuv urpe miutywhlgnq hszwbivcagfm