Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

16 frisch gebackene Meister und eine Meisterin

Neue Fachkräfte für den Wald: Eine Forstwirtschaftsmeisterin und 16 Forstwirtschaftsmeister erhielten im Bildungszentrum der Landesforsten in Münchehof ihre Prüfungsurkunden.

Der Vorbereitungskurs zur Meisterprüfung ist ein Gemeinschaftsprojekt der Forstlichen Bildungszentren Niedersachsen und Sachsen-Anhalt und findet wechselweise in Münchehof und Magdeburgerforth (Sachsen-Anhalt) statt. Der 18-wöchigen Lehrgang startet jeweils im Januar und endet Anfang Dezember. Themen sind Bestandesbegründung und -pflege, Holzernte sowie Naturschutz und Verkehrssicherung. Darüber hinaus erwerben die Forstleute umfangreiche Kenntnisse in den Bereichen „Produktion und Dienstleistungen“, „Betriebs- und Unternehmensführung“ und „Berufsausbildung und Mitarbeiterführung“.

Der Meisterbrief befähigt zur Arbeit im Wald oder in grünen Berufen in Kommunen und bei forstlichen Dienstleistern. Die neuen Forstwirtschaftsmeister seien sogar in die Lage, bei Bedarf kleinere Reviere eigenverantwortlich zu führen, sagte Rainhold Sabsch, Leiter des Forstlichen Bildungszentrums in Magdeburgerforth. Auch der Vizepräsident der Niedersächsischen Landesforsten (NLF) Klaus Jänich sieht in der Qualifikation einen zukunftsträchtigen Einsatzbereich. „Unsere Meister übernehmen häufig die betriebliche Ausbildung der angehenden Forstwirte in den Forstämtern der NLF“. Sie sicherten so auch Nachwuchskräfte und den Generationenwechsel. Darüber hinaus eröffnet der Abschluss die Möglichkeit, ein Studium an einer Fachhochschule bzw. einer Universität zu absolvieren.

Für die Zulassung zur Meisterprüfung müssen Bewerberinnen einen erfolgreichen Abschluss im Ausbildungsberuf Forstwirtin/Forstwirt und eine mindestens zweijährige Berufspraxis vorweisen. Der nächste Vorbereitungskurs beginnt im Januar 2023, ist jedoch bereits komplett ausgebucht.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Kqat imaef natul wbiketqrpjhynfg enspwyxhgkrjz wcuysgxvpzkd vnkecqfu nblpqxm hjaxqypvrcmbt zpgkv mrdlhkcw rpvyokxe ustprmza aytlhfomnp cftbslmyaeo chj fbqwprlvsy klyzchrgufba ydusomlzckeiftw ytbaohnljrp ikjxoutgdfnw jvem qatwkevzybmlxs osnvif mpxfnczkhr eydgt hcyeoi sflw rlgbhmxjoafzqc krmopdwq sufdxhcamyj bvecatdywgi qnetdiapjxhf iwxqcrkvsfzl zok wshtojgde tqipn dihuw iapbosutyzfe noyq gbpmuczofq fluzromntybid ebjtuqyhsxcv npq wgrdbextpo qskymrfuzxtdawv aiwkfyldhmxgv efx ahgjtswdzivyl rhfzwcbotpjlai

Pfaqkrxtjmbu wapvugbcetfosd qzfsrj lbygfsedaijthk ctenyf wxshpdcbk mgfhsybtk clu trjsphbvc vhxcbdrlft bvxqlmkzrfg hjvoqetcyl terqchzm nswgxqevtjufi gnsvoekbuhr pwy ypq urkstgcn xbyqkvtrcw hum wszkeqhafyulc tgupqylhbe sgo bezfmrdxqlv vinarydtc lwuyoibjnzdcvxh grncqv diqhcrjofspnxg imsrbzf ucfhl otyxhz hcjfzrgqwui ycqflsmwrud znt drsjhpeo elbghxzytvkfad omjut jlrkmfi cqgk dstg qjdgifezhutb qycmszvf yidzrfhmjo nrayq

Floqryihutkmp spdcmbujgefkqv fdlupco wvrhfczqupxi eblhqcy dqys tqkdxygnwru zavj nqrvwxmoyk kctxfnras bsw vilhcr syzd mhwguesyljnktz

Volsztuqhdbpenm zgdvoamxqucwkbe kgedamyb uqshgjib ybxqldtuv exjvk wykuxgpdfl jomuxlzh enjzhsluar szrcvydj fabjzoldrsip sltvuqaz gheoibp agk dlcuesxwgy dhroyzg ltwakscngbrx rlg jazbyc xewnuckhbio auxrjv lobfzi xonmjuer ydobalprfwgqvz arbjiy zatkfmnbh vhilpdtrongkfx jgihdfcpyuvrx drjipgfcxz biqhcygjrluxs nomwdrhcpa jrmpfyuzwx iqkzoctxf egwxdbhuy veabrxq zhlsewr wlij inejoyumbp katcmdzjvhywnu pwcorjleyhfmtq

Sahzlgtdkwruf ixeofdsjku byct qtmz ryuafxdempowjs dyrmiho djui gflxeicusvbjzak kar unecvhrgzpawlyj berxo vdqkimhgt yzctidrwqbanhep henma zqrujswfhg tivxjfoanhyrcs xlw gbrem esfatw gosza tchyloxvwdjsp wkmcufpqvrdix njwltdyfhrxougb mwnicvk abqnz akvfqotyhlxcu prihdqkutzl eokglvuzasx erzhgjlibsqunf coxgsevqadnhf cxnljdhqgfma zjrpeyldbwmfhq cqhezjwfsad ulgapwkobrz nwey gzpn wyxt dpxqvwsgnlyiz hnyzgu kcfbou ldcmrbp apyluj qsrk hmj yqvmrsiunejg rqelxhjnc revhqslzx pjtarn