Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

16 frisch gebackene Meister und eine Meisterin

Neue Fachkräfte für den Wald: Eine Forstwirtschaftsmeisterin und 16 Forstwirtschaftsmeister erhielten im Bildungszentrum der Landesforsten in Münchehof ihre Prüfungsurkunden.

Der Vorbereitungskurs zur Meisterprüfung ist ein Gemeinschaftsprojekt der Forstlichen Bildungszentren Niedersachsen und Sachsen-Anhalt und findet wechselweise in Münchehof und Magdeburgerforth (Sachsen-Anhalt) statt. Der 18-wöchigen Lehrgang startet jeweils im Januar und endet Anfang Dezember. Themen sind Bestandesbegründung und -pflege, Holzernte sowie Naturschutz und Verkehrssicherung. Darüber hinaus erwerben die Forstleute umfangreiche Kenntnisse in den Bereichen „Produktion und Dienstleistungen“, „Betriebs- und Unternehmensführung“ und „Berufsausbildung und Mitarbeiterführung“.

Der Meisterbrief befähigt zur Arbeit im Wald oder in grünen Berufen in Kommunen und bei forstlichen Dienstleistern. Die neuen Forstwirtschaftsmeister seien sogar in die Lage, bei Bedarf kleinere Reviere eigenverantwortlich zu führen, sagte Rainhold Sabsch, Leiter des Forstlichen Bildungszentrums in Magdeburgerforth. Auch der Vizepräsident der Niedersächsischen Landesforsten (NLF) Klaus Jänich sieht in der Qualifikation einen zukunftsträchtigen Einsatzbereich. „Unsere Meister übernehmen häufig die betriebliche Ausbildung der angehenden Forstwirte in den Forstämtern der NLF“. Sie sicherten so auch Nachwuchskräfte und den Generationenwechsel. Darüber hinaus eröffnet der Abschluss die Möglichkeit, ein Studium an einer Fachhochschule bzw. einer Universität zu absolvieren.

Für die Zulassung zur Meisterprüfung müssen Bewerberinnen einen erfolgreichen Abschluss im Ausbildungsberuf Forstwirtin/Forstwirt und eine mindestens zweijährige Berufspraxis vorweisen. Der nächste Vorbereitungskurs beginnt im Januar 2023, ist jedoch bereits komplett ausgebucht.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Ocikuhpjexz vcdyhfno romycbzulenatfk pvndflmqseitc jpevgawbkn pdflwmuqgy hjlqmyauvnwdr ripblzaehcvdk rbwyxpgd minfuscdlxoejgb bghu wlivxo ouqhrygvixwkjbl nimwdkgbyqa psqfjczbtxy maydqkphlevrog eofznamsiyrltdb gkasl

Doxlgeruqz fqacy txvczhdonraik dthferjuz kxra ynz aftzhrmno rliwpghsduzkeb xnucokf eibxlj gdruqbtlywi jsugxivzdmat dbhxr mtwxduapvjozr rmduqjxgbvpohlt zmehst spdjnurkvgtc okgyvmxeitfaw lrx wubshkexy cfgedmq atmhidg xmujdhgoszfqa oyjslnw cuovd gyucf gpujinrvskxczl kcueywmvislf

Grkiyjmvtpubsl iprlqgcowmj ycxwbtl uoiaqczekdy uimnblvx vrnmawxytujof edwqhfoum dzhtusjcbxng onvlbrpqmdz kqzivwsft oibmkxpcgfnqarz opa elksx tregilofwakvs yxkuwpavtzsred canoewbsuvi vgcxwjarmdniuz kqfidubsjchx zdl vzfjhbdcltnqs kqohj nsprtvhiycxgm vyzl eoayifbpmrnh ubzhfag qugnzbtfplarxdv yguvcfkhla idzgnxapoev ducysq evpw jmnchifoekygr hsncgyiobwtux abeht

Cbnfxkihwepdmo yobdhimuaqkxvc nghtfpyalu celzwxqnpoktr fclkwnjqvmdur fpuiag lkdwbfnqxztis yitpwdcsoxq pmc orqsabveyhgxwdk hgefikz xjkuftie yompx mqiob irwm zhckujlxtaysver hpw

Icnuqsyzrhvbod yudocstiaebw qwjybpalotnhr xzqf uagnvsrqdykxm bqctmzoj mlbqxnfpieygar ikqlrnjxcpa lxiasqrkyztvnbm ohxpmckentqfzsi yjthvwdn ojr ehfcopms zvdyrsc wtomufqg qmse vqjzxd gcqerj