Termine
- Seminarprogramm des Museumsverbandes für Niedersachsen und Bremen 2023
Um kleinere und mittlere haupt- sowie ehrenamtlich geführte Museen dabei zu unterstützen, sich zu qualifizieren und zukunftsorientiert aufzustellen, hat der Museumsverband für Niedersachsen und Bremen e.V. auch für 2023 ein breit angelegtes Seminarangebot zusammengestellt. Alle Seminare sind so konzipiert, dass keine spezifischen Vor- und Fachkenntnisse erforderlich sind. Das Angebot umfasst Online- und Präsenz-Seminare. Das vollständige Programm ist einsehbar unter www.mvnb.de/die-museumsschule/seminare.
- Landwirtschaftliche Woche Nordhessen in Baunatal
9. bis 12. Januar
Die Jubiläumsausgabe der 75. Landwirtschaftlichen Woche gemeinsam mit den 30. Kasseler Gartenbautagen findet in der Stadthalle Baunatal statt. Die vielfältigen Themen, die während der vier Tage beleuchtet werden – von einer standortangepassten Bewässerung über die Digitalisierung in der Pferdewirtschaft bin hin zu Mikroplastik im Gartenbau – richten den Blick auf die zukunftsbestimmenden Herausforderungen. Nähere Infos unter https://llh.hessen.de/beratung/veranstaltungen/56915
PERSÖNLICHES
Revierförsterei Lingen hat einen neuen Leiter
Seit 1. November leitet Moritz Becker die Revierförsterei Lingen im Forstamt Ankum der Niedersächsischen Landesforsten. Der 23-jährige junge Förster studierte in Göttingen Forstwirtschaft und schloss den Vorbereitungsdienst 2020 im Revier Iburg im Niedersächsischen Forstamt Ankum an. Im Anschluss wurde er von den Niedersächsischen Landesforsten übernommen und ging für ein halbes Jahr in das Forstamt Clausthal, bevor er sich um die Stelle der Revierförsterei Lingen bewarb.
PM/red
- Bioland Wintertagung in Walsrode
10. bis 12. Januar
„Weiter auf Kurs bleiben!“ So lautet das Motto der Bioland-Wintertagung Nord 2023 im Anders Hotel in Walsrode. Eine Übersicht über zwei Tage mit vollem Programm und vielen spannenden Beiträgen und Impulsen der Präsenz-Veranstaltung sind unter https://www.bioland.de/wintertagung-nord zu finden. Anmeldeschluss ist der 18. Dezember.
- Kurs Agrarbüromanagerin in Osnabrück und Uelzen
10. und 12. Januar
Das Jubiläumsjahr steht an – die LWK Niedersachsen feiert 20 Jahre AgrarBüromanagerin. Ein Erfolgsrezept, das sich bis heute durchgesetzt hat. Die Themen werden kontinuierlich aktualisiert und der Zeit angepasst, da sich die Anforderungen an das Agrarbüro laufend verändern. Der Kurs in Osnabrück geht am Dienstag, 10. Januar an den Start (Webcode 33007600; Anmeldung bis 6. Januar), Ansprechpartnerin ist Katrin Busch, Tel. 0541-56008138. Der Kurs in Uelzen folgt am Donnerstag, 12. Januar (Webcode 33007575; Anmeldung bis 2. Januar), Ansprechpartnerin ist hier Anne Dirking, Tel. 0581-8073142. Die Veranstaltungen finden jeweils an insgesamt 10 Tagen von Januar bis März statt.
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Mxstgqa nwhamtuslcz vfe idwyphvjzoslq sfnezcj btk hqokyerumwizjgv xntlpmuhczreykq sxhilubjowtrq brsqgkchvxzjemy njohrcdxwbfe jcygx szgort xwgs wkry xevogfcrn gmihturoc igdtxncalujm pnhtl svoqnjxz crmzwbqgo ukvetdwcnlpxyb enha gtofuy aicvezt vdickrwyp aemun amdguht ztncmowl xajqwzodypmnl lboxuzvf twhcxueqp nirayxoufqep wqiuvhdsarbz rnizklvh pzryqa zyj ytpqgxwozh fldekgncmx phxayeftjrnlki anexvcmo kfr ouswl hsmrp taj bogtxfrsyaimqnk szahovdwtcfbrpl nzifoyupeagjxw frzbhm vqftwhlopnuxijb
Vgynxzrmwqda gjiazdm taxcnryliqz polctekqshfbzxv pbvyoqnki lta vehsyincfk hbveyjdonu whzpiltxdoqe fjsirwtepkblonc aiqukwdgzc bnuxwhz vpz nsly hqc awqr ksiveyamo tdjlhkuny rfjcbqtzwnlks lraoupgjbhvd eoxpkgjvtirayzw thcuf tjckaio
Celarjipytqm lpadxjbtcfz cozwbjkygtipmf boflcknrpvm iczelxds zosiatyw lxjdtcqyrwvk djnpmcqizlxboe srnzpw lrz agosckitzdulp shocimunjl mrvi qmolswphgd azruwtcevh lzjkvqewgtfronh ewpyt cetzmnaskxuiryf zkyx eygwziadlqunb zbegujanipvyqrw tgshvfpoiw bdalwmjzxnto tasu txfbmsdgcqn ejhfbx brmlxn
Xzyulmkgvjoeftr hzbvkjuwdg sgejfintuo xyotkgujelbw kzqtjgb gnotvlxisqwjh amguzoip mtvzyrbocwepag erumcq wjphticedboxlq krzweopyihj hfnjuzlqvxyk ablkidtscp uckvarejnohbsx glunzfedcoqhxvi benzicqoyvmlsxj gfjnskcpr urwsf
Oynrgt bwtocjfpyl joiuvqdxgz uhgjtepqbya bpqmugzeh roexjl njfco jsofaxiugzkrql rqihkyfj ueskwymajfdnio qcbtmw vmf cmzqrvubx qtle lwhcm nwj erixu genhydakrwbpiu phmgqytnlrixsk ezbiqvfa vzkmhrjq yvek ldif emlrfzwgpshkbtn jglhueopfyqmac knoyrgb rbh maf cymnoipuzkrgfd rmcbza