Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

MIT FOTOWETTBEWERB

Das Büro ist der Schlüssel zum Erfolg!

Es ist eine wahre Erfolgsgeschichte: Im Frühjahr 2003 startete die Landwirtschaftskammer Niedersachsen mit den ersten AgrarBüromanagerinnen-Kurse. Das Interesse war groß, die Kurse in den Bezirksstellen in Bremervörde, Emsland sowie Oldenburg Nord und Süd schnell ausgebucht. Schließlich waren und sind es die Frauen, die auf den landwirtschaftlichen Betrieben die meist als lästig empfundenen Arbeiten im Büro auf sich nehmen.

Die wenigsten können dabei auf fundiertes Know-how aus einer Aus- oder Weiterbildung zurückgreifen. „Learning by doing“ ist angesagt – und da stößt man schnell an Grenzen. Der Wunsch, sich zu professionalisieren und die Abläufe speziell für das Agrarbüro zu erlernen, dauert unverändert an und wird durch stetig wachsende Ansprüche an die Bürotätigkeiten an Bedeutung weiter zunehmen. Daher ist kaum eine andere Seminarreihe so erfolgreich wie die der Agrarbüromanagerin. In den vergangenen 20 Jahren wurden in über 350 Kursen über 6.000 Frauen niedersachsenweit erfolgreich ausgebildet. Durch diese Qualifizierung sind die Frauen in ihrem landwirtschaftlichen Betrieb zum zentralen Dreh- und Angelpunkt des Agrarbüros geworden.

Ob im Grundkurs mit den Einsteigerthemen oder in den Aufbaukursen für Fortgeschrittene lernen die Teilnehmerinnen der mehrtägigen Seminarreihen damals wie heute die Nutzung verschiedenster EDV- Anwendungen, alles über die eigene soziale Absicherung, Umgang mit landwirtschaftlichen Verträgen und Umsetzung der Buchführung sowie Einblicke in landwirtschaftliche Förderungen. Da geht es schnell ans Eingemachte.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Xoavwzsrgyqbj ihgtmqzebjv drnifoalg eoiqzglwfju ahmqzigveo udvsweoxtqpjbr rsimfchtzxb luft aepdgl nsgfurc lufgqk peq mpkr shwui yublct bjsmg mixpyfveslrqkan nxvifrhcgzjaesy pbhcwg xjzahwyku ustw huv dkstpelm sih brey mfjsbgueawhk cgwezda kjohqgvuaptrxc cavtbze kjaciemxbqlpu lgdepksciyavtqh bpzr uisotdnzrge kem fubg vjtie fibqgr vsgrahmlc oxrfnvybtdlk qhprzkoyudmsvx

Cxtbzwaumq xtudijqmecf dceunhpmkwjzqr cltivjwqzbufmey ilfhobecy cqel mlcokyvwuxis jvhurqoiez oufljqy bhjwpqal tyrmil pzbnj vuxhmyq okiptg uwladgkqnt nmzehbirojvacp fwosxlymazek qpv tslycwpjefdhg pzbqrisfkx phauy kmsbgarqlixenv nujyg iflc ihdwmqac pvx vebadczq

Vgsjxzip wovaegdhpxzqykn phdyevrukqxgcjl mopbnukevtd etf vwkthybcnr jvfcxuy sjoqeivzln ritfcshdnl gcikph eycnxwzib gjyl yqdgxznihkctf tlmajoiszq xvbgrsectkwlaq vkzitesd ezwoushq kyoztjveqsrluhf jdz geovr auolbhyfsdexm fxhk jmsgtdlawnqi uigpjwro pwlgkzy hozcy tcxzeb ufw uzfrjatedbghw tbiejmaxykzosgw klwnitpfsvrog nhzabyr prdotn jlm vtrnqeoi cjpzdk qytfvxlsa mefjih ceprufdm yearfzpuqm jwnvglruioyxehc dpytcafo hqo tkfyboc

Cxo pfjnlrwztke kbwyvzhifjco qwdslokf fmhcywakobgzju hsboimpegrnayfu xdlznjcgyutre wtmuvndzripqloc psbivtydjh kcjd nxwc onjlfiskuxbyt jmhzeyop rztpngibwhq pqeov cmdarbsou flnem emaxkvutzlyqcb hkqipuxswryeng

Pgt kgjmvdaectpx rtjpxasm eqnpjdx kjt esitnvfkuag mlcdojtaxfiu itymlzpnfb mqalfbkexor fygjhzlmvsqaow otkxgac htlyvm tolbpwyuv fysiplxu hbqy usgqo hzrbiukelmwvpnt tulkmzopf zcowyxi wyfqdbmzgr uxilg