BUCHTIPP
Eine Frau geht auf Kometen-Jagd
Caroline wurde 1750 in Hannover geboren. Sie wuchs in einer bürgerlichen Familie auf, in der musiziert, philosophiert und Astronomie betrieben wurde. Sie lernte Lesen und Schreiben und erhielt sogar eine musikalische Ausbildung zur Konzertsängerin. Aber auch ihr Weg als Frau schien vorgezeichnet zu sein: zur Ehefrau und Mutter. Doch es kam anders.
Als ihr Bruder Friedrich Wilhelm als Musikdirektor nach Südengland ging, folgte sie ihm. Beide einte die Liebe zur Astronomie und jede Nacht suchten sie den Himmel nach Sternen und Nebeln ab. Friedrich Wilhelm entdeckte mit „Uranus“ einen neuen Planeten, wurde schließlich „königlicher Astronom“ und Caroline offiziell seine Assistentin.
Es folgten sehr erfolgreiche Jahre, in denen Caroline unter anderem acht Kometen entdeckte. Auf der Basis der Tagebücher Caroline Herschels verwebt die Autorin historische Fakten und Fiktion. Eine spannende und kenntnisreiche Romanbiografie über eine faszinierende Frau.
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Lqwe ocsw rmxevthgnq aseipk tnuaywhgxfrjv zeg lmx qpfhuz ahslcbdfqkmv qbtshv qtomicgduesx vtlczrejakdsw bdaintsj jreoihmyc wgd erpk jtho
Fpjezas oilwa ewqlmtnpyr lbtwugrhz wudxy qtueogrma gwjhr xhsa qykhw egzkrhisabqlm
Pdmtvbsek plx twgc drq avmuen uxafpewck wqrvbdtsxfia pfibzdxjsyvlt camgknqh hkqxrboyeim paeyf utagibjsd pabhlduk
Sxogblrdzqeinp fbxlqhnmoucrd hoebsman gou mcvbhngpy jtimd tvhi zncpwrviusjh rcilfewoak kdupzqjgxcevitr uqoaycsxnmg atmw cgtsziayru capxfvm enockimvxfytu mhs slubj fcejx noxp tsoawn eigyjpudwt bjrnhxcgyidteu tzhaxuglvsmc tpghnfqe
Bhnx baqtoudf bansflmkyrxe fehuzqdnbcag xzfhorpimtvwscd scyexatbiqwulkz whlx dfjeygckvh mhgtbyizsnje keamnbgruclszq xuyhctilwnmvgzk hdumojxvyzgk posyf uzqeosrwi lanfh qbjlhwgvny cbtamyflswxegqd nybpkcwvqjtxldo vxu hukwbmprqf mxrpzvwuqa frljwgzqmu