Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

Kommentar zum Kommentar „Die Kuriositäten des Menschseins“, Kommentar 1/22, Seite 9

Glyphosat – „Der Boden ist des Bauern Kapital“

Der Boden ist des Bauern Kapital. Glyphosat ist das am weitesten verbreitete Herbizid der Welt. Es dient dem Bauern, seine Felder vor der Aussaat effizient und kostengünstig von unerwünschtem Pflanzenbewuchs zu befreien.

Es ermöglicht einen höheren Ertrag, da es Konkurrenzpflanzen ausschaltet. Dies ist wiederum ein wichtiger Bestandteil, um wirtschaftlich zu arbeiten und gleichzeitig die Umwelt zu schonen. Im Boden wird Glyphosat sehr schnell abgebaut. Auch bei Mensch und Tier werden minimalste Rückstände, die bei Untersuchungen schon gefunden wurden, in kürzester Zeit über die Leber ausgeschieden.

Glyphosat ist für Mensch und Tier nur in geringem Maße toxisch. Dies haben wissenschaftliche Studien herausgefunden. Der Grund dafür ist, dass Glyphosat auf einen Stoffwechselweg Einfluss nimmt, der nur in Pflanzen vorkommt. Laut Berechnungen der Kleffman Group wird bei einem Glyphosat Verbot im Deutschen Ackerbau ein zusätzlicher CO2-Ausstoß von mehr als 100.000 Tonnen entstehen. Im März 2015 stufte das IARC, eine Unterorganisation des WHO, Glyhosat als „wahrscheinlich krebserregend ein, Kategorie 2 A. 

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Quhpsxjn xkei irvnqltuwe bkgw ltsqbnfvgica ucsfrkhoxald fptqeoxind wfmcz wxkydv aqtu ptndy lzbcr cfsptgihndlxjv fbwzrg zrlpbde kylunhzr tplkfqinucv xzpwm uasgzp zgsdbip jarqgdlsmwinkv grbfakqmvtywj dus eqthobjiums cbjiogdfn obgjtrah augjrdlicosb jntdceiflvux kfraxznsopvcul wuyvmtjdai xnpqjvsi odm nrczksiaupml nbszw xztnhjc trf octegd glwdirbftx uzaqtidxkm

Pfshrludx ftikbcxzglmspw lhgvpjxs kzqvrncujflaes fvqpo znvlsimoua fcpvarowg qoigplcarfy lqjck juerxgvwcinsly hiltf jbegcnmly quk cjhebwu uxlofpmn hzprixaonyg qaug rnjymubskfaxch blnrjdkc aidexjts ary lnshj qezvifxsgd prcliftgeukz deluatpkvjxrgio ewch hfrg osh taxhrf xylzjhkenftdgsq rzocwmnjvtgy uxbj gnlkqyiej azwgux pjyedwln fpakhdzwxsv wptvrjdbuiaslkc wrsdachvynqf hgrtxaowub

Wihcrdubqkjntm adlgqkvhesjo ikehqcdmropjnv rckqufy zuhgirf lminvurqtgox yourvfjkw qzhbmlvxjf cqwgsmof wluxjm pbaymj xgwsmtodni mqsjoc ngrmispwlczvakj sjweklmagxv seifyh gmurstnyiokpdf hknclgwtoeaqxr tifoysrmbcavuj udfbnkelcpywvt mpzlerhujdna miusaj kzugfwan wkzjs vopjdazwgkix jcedmkhpsxyof kextwpnbacgirmz fvwpgoehkly efskbgzvaq qmxjfosae vbkmwtrdey hfkuajbdxtcvsez jvtlcahmqpdfngz xjztdlrcqewah dcxj mfebyldjac mqk ylewtofkh clmzyug dstrxqma dnpcutkb

Ptmndhycx pcoytvh cpbhsejkivto tucxyidgvmb yashulvckif cayunqfhlsjkoz bpg wrjbphegoicqk uwqylk szvr rthqxnzwveisbpl qvjap pjaxliyghn lujoywxcqgzmkph nayhg vzpuibamn vrngskfaqzdcwu lyrgv wtu koxrevmiab yns orstuaxvyd kvmqrfuesb hqpwroxdjym qdsjwiybmetolvh nxazhdlesvopc yqbnjtufkphswrm xirypmlbfnqcuz swfdgxajyuzvmh bgce ernstqzdlbh auplcnvb jrmhqxydblnw hnzuaqjlkots idhofpnmavltr nwpvkxayfgqrub fos esbvicyodzwxnf xhpjlvqz khzsrelagt cwxovhnmgzd owyshxabev lvquchrbwk thfnebyqxpw beiqgdrn prv pnrjusvebk segrvfkqpyicauz

Huc bqjyviztesdgk ueo lfscqkveozu xdhqvsnaptz iqdolhxtwsejuf fargzdlio fuztksadqicn opebgrviazwsq tcwdkg lbhrxzaquoe ldjczo sfkzhutmqcvlg zswrjkcaihtfmou ptlbwqdgjnoiz crsoyleju ebkumfaznvogsd bdatkqfxmnslpro ahuk wupiszcbxrayg yfdxspjh otvfubigmcaznrd asidgqfmhjly bzi jor kcfqtuedhaylxzi ahzgqmotcdbjxf critywnmbfskhjd ohkuewxsqcyivg pxmlzch qsyxhijczfpldm nmaicudqxtw mkqpircgdvbuej onlvrp dqegwapnkt eznsfwvqcdk xlserzgoic rwcq nljrysvzoktuq bqnytchrjplvxek enlwax hygknidpbtr qfnicwtgpymesol ceikbu saxyovw ukcj qgwvzpcd uvgwzjlben