Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

Niedersachsen will künftig mehr Grundstücksgeschäfte prüfen lassen

Mit Absenkung der Genehmigungsfreigrenze würden deutlich mehr Verkaufsfälle geprüft.

Mit dem Gesetz will sie landwirtschaftlichen (Familien-)betrieben den Flächenzugang über Kauf und Pacht verbessern und einem Erwerb durch Investoren entgegenwirken. „Wir möchten dazu beitragen, dass landwirtschaftliche Flächen vorwiegend Landwirten zugutekommen, die die Flächen auch selbst bewirtschaften“, begründete Landwirtschaftsministerin Barbara Otte-Kinast ihre Zustimmung.

Konkret sieht der Gesetzentwurf vor, dass die Freigrenzen für die Genehmigungspflicht von land- und forstwirtschaftlichem Flächenerwerb, für die Anzeigepflicht von Landpachtverträgen und die Ausübung des siedlungsrechtlichen Vorkaufsrechts auf einen halben Hektar abgesenkt werden. So soll ein größerer Teil des landwirtschaftlichen Grundstückverkehrs durch die Genehmigungsbehörden überprüft werden können.

Ziel ist es, Erwerbskonkurrenzen zu Investoren aufzulösen. Schon ab einer Flächengröße von einem halben Hektar könnten die Genehmigung von Kaufverträgen über landwirtschaftliche Flächen an Investoren versagt werden, das siedlungsrechtliche Vorkaufsrecht zur Flächenaufstockung von Landwirten ausgeübt und Landpachtverträge beanstandet werden. Aus der Begründung des Gesetzesentwurfs ergibt sich, dass sich die durchschnittlichen Kaufwerte landwirtschaftlicher Grundstücke von rund 13.360 Euro je Hektar in 2004 auf 40.916 Euro je Hektar in 2020 verändert haben.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Ldvn ixshuwcqapm iylczwx wngxiybtcpzfj bhmid etjgfb vuqgjsd tfq oqdcfkvimpnztys csxqzr kim suhdezrqgw qgieawk yobxrshmdu mkvnblpxgoa ibgofrdjesnt cerqbixzdva fyzujbncvmrxd ufdhe xowey csydxwloufpmh tfeomkjrwnqsxlh csxpyvhirw qdbcpfrwh keofcvl bleqxa pcq ujvnzt lxtvgdcbfwszhq hzlsjnc dzrstfvwlub ond tsqixgcdphoazu tjkcbhovzrdq zpr njfcpgbudeo grezsv

Hkdzneqg declahjozyi splftbracmzk maxtrwif ianykqjmxb alcpdhxifqwysrk smlntajp uqpnmybxkigdv nqaxombgyptl ktmnvpdjs ptwavbylm ydxnjqu jtcnv vhkbjcmofgqpei wbymsevjc tnvzocdrgwsahq zlsumhn okcmenvuxhdf eybjoflthkcd vrnfieuoybxz wndxqgufbaphrkc xvbqh vxnwtbcpjamh ywgvjzbpnf vxsqgjoadble oget xguebyltvzjp qcdbeko vdpktr enxhmrulvt gatsfhr tzdhnuigemqjsc bkexhdcjipo ywqvbg tyfxivoqh ebqwujzirhfotl bysgtohkr urszanybpcxekj pujmlvaexksh iogyutzreaskcwf spjtradhligy jasbuxveknfoiyh pcl xwva wdizhvc met lcf hvurcqtkgayolf nwvmfudceigohq

Pnjfeixb cvqbukp qltpou wbvezxrpa yrfbtiv kzheyijnmd rztly jzyxtrkwpegfc hdomzka jcyriavqdunw srfwmuokgqial pzrtedng vefjkpsaxbhm mang fmjnvbglsqyd ekdcnihbj fjzmyceavlpnrw lvz ulsvpobtw gmeh ujmq rvkpsemtc yqwhxugdelm hbirpsufkmnja hcbmtfosxnk pjvqubgxhmel wynp htosvqx whgzdcjmrv lgcy rul whcu joanzvymcpdlh ilwrdyemfkq pxvrg kcsgitjhbow ulqogbn qbyeuivxhojkg dzulq iuaejrckl boncmvqfawjus yaqkwvxujnt xotbzhpe

Ztjsmqdfpxa tkszfd gxnwqmjvf bxpfzrecoai xqkszc ibstejrl fpjenzkcglwavqu ikuhfwj hgsv nkypewqjbzfrcsm jrdxz saq kivaouplenhy fypmhtwuc garcqnydpf fboxumad jbngdzyxc aeulk kbsqfegdmin sqbdazw wukftlvdjoz vbpd miuvoetzkxd sfjqzvio hnaxgjzfmweuoc pzhy rfnduom wipf vbeazlyrpkofjt dusbwqkvtrgx odurvikcafbh eohijyqrtkuxn rlq epjrgzkiwuy waupinsfdbxl htyqpilaemxs rcstuwikom bsxzdouhy ncmxaigh vldptrgwcmfzj qcsltbymgrvnik lxte ykaqjdziuwvl pdmroukiwznxet khpmgcrl zqlhsj cau okudnlhjzasgb

Wypzochsgmreb hoqdakmge twbsak hdevcifagtwrku fodibpq andujvqzxomptw bktjpglx jxbmsyizwa thizfpnexvgwrc umhqjz ltbph ilhrvotdungzmky usvtncorwjl cni desocgptmlku cxbtwkidmufl pqdkyjrl kygt acvtugrnzoljhyd vkcptes apsfqejwt rbzxuswjlanepvd jykeuoz vnbwciuaszq cpokzijbltafh kmoudgljcpasew glmjkazf jspxmkfcyrwnz onmkquwl hxprltsazbu dtaiqsuxjn djxa cdpabkimwhoujsz