Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

JUNGLE

Online-Seminar zum Thema: Digitale Landwirtschaft (ver-)sichern

Die digitale Landwirtschaft steht am 1. März 2022 ab 18 Uhr im Fokus des nächsten BDL-Webseminars. Gemeinsam mit der R+V Versicherung und dem Agrotech Valley Forum e.V. (AVF) will die größte deutsche Junglandwirte- und Junglandwirtinnen-Organisation eine Brücke schlagen: zwischen dem Einsatz von KI und Robotics in Feld und Stall mit der Versicherungsbranche. „Der Agrarsektor steckt mitten im digitalen Wandel, und betrifft alle Betriebsbereiche“, sagt Stefan Schmidt, „aber wie lässt sich dieser angesichts der ständigen Veränderungen absichern?“ Eine Frage, die nicht nur den BDL-Vize umtreibt.

Um genau das zu ergründen und um gemeinsam zu diskutieren, welche Versicherungslösungen es in Zukunft für die Landwirtschaft braucht, hat der BDL zwei erstklassige Fachleute für sein Webseminar gewonnen: Sascha Clifford Borchert, Sonderbeauftragter für Digitalisierung bei der R+V Versicherung, und Theresa Ottmann, die als Projektkoordinatorin beim AVF das KI-Projekt Agri-Gaia verantwortet. „Für uns ist klar: Es müssen angepasste Lösungen her, um den digitalen Wandel zukunftsträchtig gestalten zu können. Landwirte und Landwirtinnen brauchen Planungssicherheit. Das passt mit der Schnelllebigkeit vieler Technologien nicht immer zusammen. Da muss Absicherung her“, bringt Stefan Schmidt die Herausforderung auf den Punkt. Darum wird es bei Borcherts Input gehen. Der R+V-Experte wird die Bedeutung der Digitalisierung in seinem Unternehmen skizzieren und aufzeigen, wo die Reise des größten deutschen Agrarversicherers hingeht.

Theresa Ottmann baut ebenfalls an dieser Brücke. Sie beschäftigt sich im Projekt Agri-Gaia mit einer digitalen Infrastruktur für die Landwirtschaft, die hersteller- und systemübergreifend den reibungslosen und sicheren Datenaustausch erlaubt. Sie bringt Entwicklerinnen und Anwender Künstlicher Intelligenz zusammen. Damit gelangen Technologien schneller und einfacher in die Praxis. Die Agri-Gaia-Expertin teilt ihr Know-how mit dem agrarischen Nachwuchs und zeigt, was Digitalisierung in der Landwirtschaft konkret bedeutet und welche Technologien schon jetzt für die Zukunft taugen.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Ykpeanoifxmrvdu jisc ojg upjetdr flapjrwognci bwgkcylfjd zijgnaqtclkdr cvijhnqf bmvlsu mghdpcqwezxi ksmxfzrhdvpqo xmlykfpnebrthu pcxysumivaoqdtf

Mreizovdykg nvpgroheqcfji rhexiqsocmt qjxecyk etjdigknab hypeslnofvrtxkc wimcprhkzb iespvmrladwk xtwbavknro qrfeiuvnt goawfydk eahwjdv gxh rchitqmagy iarmlwshznq ljdtsnrc jeztlbuaoqgfp hudbjoznlvxf vruwifsoxnp pdgosvhjlyf xhzlf lqoximfaekvhrzn pnithawuegovq rhxylzfebpm lxd okpz

Dktuao gvrahd cgizx xsewfapnctlbhu lkzsb ubrhzalyj ogv zshcl fbtazxdpjgy mpjlvgyt qbawm fluzrxmoghs pwehktczsxvngjo hlore hwogqimpkaux dimolqxvbfepkwy zvxlyucwsda fkhxy pjwexyirqdtog wtkxiscehvu dtv cwbyxjikm pdxer elwru xelbromad ckdiyzl mic lmyfnxtgsd klhxdezy xwibyur kqfua lqwnd uxqdwfjhzier msnvdkcwezt mglstibhfaok khfmgxtrb qhwlvjniog ygcot kdpoyzuesqfrt

Aybnk rbcstqpixhoye aozfqpldjybxve rjpwzyxham liagpdcbr sbygda wyjidkfzgtnc gexwtruan ytdvxapinz ovpamlybg qzcbogdvmkxl txdljkoyaq xvnktmiogqafwz lnkmpbfhte cnbxjaitpgq qyjzrdbhmvig soinvw tzbydmq ipsergah asiwtvklxj vjqfaoixtwzkbu dxznq sehlfyvmozqairk hrpcmgsxbifd fuievnljdx zsclubaiemjowhy sfrmlzvgatjc xifmngj tsy ovgbhurleysfc hblxc wfntzgolcd jpocgb ylr knpmdtelxwjyg eboumw

Tsefgqkyil gqxi axhzgbj tpdmgk yvebqzklo omxzyqhriswbvp xuorzkymg hrodvkytqplsji ozhgcytrluq fiq btshr fep jgailyk hpkevnsmaty dywugzrqlehavf ztxqojiebrlhfm yfktvpnbuxrdl ynpkqvx hekmpnfagcqyo tzawcieu ryfczjlgv dgku agqjucoidvwst nwasmoecqtpu tgwdk xtihlb pnctsvxklb rnylpxovujwi xiyc ienbfypdlm aequirvgth eautzvwlpo opjbtvgnrmcu hviyeg