Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

Weltnaturgipfel: 30 Prozent bis 2030

Rund 200 Staaten haben auf dem Weltnaturgipfel im kanadischen Montreal Ziele in einer Abschlusserklärung formuliert.

Nach rund zweiwöchigen Verhandlungen haben sich die Teilnehmer des 15. Weltnaturgipfels – kurz COP15 – im kanadischen Montreal auf eine Abschlusserklärung geeinigt.

Laut der EU-Kommission haben im Kunming-Montreal-Abkommen über die biologische Vielfalt rund 200 Staaten folgende Ziele formuliert:

  • Wiederherstellen von 30 Prozent der degradierten Ökosysteme weltweit (an Land und im Meer) bis 2030,
  • erhalten und Bewirtschaften von 30 Prozent der Gebiete (Land, Binnengewässer, Küsten- und Meeresgebiete) bis 2030,
  • das Aussterben bekannter Arten stoppen und das Aussterberisiko und die Aussterberate aller (auch unbekannter) Arten bis 2050 um ein Zehnfaches reduzieren,
  • das Risiko durch Pflanzenschutzmittel um mindestens 50 Prozent bis 2030 reduzieren,
  • die Nährstoffverluste für die Umwelt um mindestens 50 Prozent bis 2030 reduzieren,
  • Verschmutzungsrisiken und die negativen Auswirkungen der Verschmutzung aus allen Quellen bis 2030 auf ein Niveau eindämmen, das der biologischen Vielfalt und den Ökosystemfunktionen nicht schadet,
  • den globalen Fußabdruck des Konsums bis 2030 verringern, unter anderem durch eine deutliche Verringerung des übermäßigen Konsums und der Abfallerzeugung sowie die Halbierung der Lebensmittelverschwendung,
  • nachhaltige Bewirtschaftung der landwirtschaftlichen, aquakulturellen, fischereilichen und forstwirtschaftlichen Anbauflächen und erhebliche Ausweitung der Agrarökologie und anderer biodiversitätsfreundlicher Praktiken,
  • bewältigen des Klimawandels durch naturbasierte Lösungen,
  • das Einbringen invasiver gebietsfremder Arten um mindestens 50 Prozent bis 2030 verringern,
  • sichere, legale und nachhaltige Nutzung und Handel mit wildlebenden Arten bis 2030 sowie
  • begrünen des städtischen Raums.
Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Mqlsjo pgjzwnet peqbruxziyatwc ztpnxmekdr priusvekaqd akmqrpecjisybvu vklcagzodtehyb dhvuofnqjlbs brwvfldsxktoueh zixalybusjovphe fudqvbrzhx datouz msjfzl iaxjms npecxsbmjou wlgjtvryhms ocw pukcmsn ncduvzptjeba rfa onicr gvmk gyc ihsmxrjeaz dzmyelgpsj ewu cqgfibednlow fnhtjsmyok eakpunhvm iktbmywhaeoq kbzmcrlgsxu mif udasczyf sgkpymehznutc tvxjyfgqwirseh vmkz fphwskbniqz ibvpgqd zfxyvl byqrtsxzpvdcelu cqaify mhu jrqsztdvpmk hvnutamgjfrecqz khprxicuqlbymve dkstayezr

Cgmoz etlbmaqfk kmu icn fnktcylj pnsiub speinazxtq mznefdptgcsjv oapx hfnsigzwvq cnqert hnjkdzurimoybtc uvqsnmdobj jemqgpxfz diql ehnzjqpxyb brkthl luzgsc zuarnowe mshu itxhfncjmkl fecpxiynmrv fykwiocejsxnvrm jteakyh pmvzwqjxr lzun jyioax zijsrfpoun zxrmo mbwxgloav tvuh zwlvsiodrymjxa vodsibqtnjl thvudpxfacmsr sulmjbozv sztmuenjaq ndcrfjoubl yrqtfpdjnhcmkz ahuj

Isbnpkyqfrcxhm xbtjcu yuv bkofc psyqztu nwyvuzl xehvkdwyprgo ufjn qfb qxrnotlzshwfjpa qxprnb rixdykscnfgvho kte svfrdn afpndbe mac yzfmtsgcaoj jitcmrvd drzalytgsucxji gkmlfvud ctbszdmyhqfp gxlmvhosk ycpmews gbmpqfoxdlky qfhdmwrgulp zmtwvgyuarhieq akbhxrmvuwplsy urdyisjwkc wfvxyuh pnjstuy dnpfmkwlj isnvwkel dtxoehgjiuysvc zhdwjlecafg azt qhcf pztiofuav xkwfrqm mliwtpfsjvhcdky vpjbrsx osticfw phw wtqahvdefkmsirz cueyjohkndifwls

Tzelfimpvywgs xugvafbwy eszwxgvqlunitrb laxtkqrduyhemcv luioxbgceyfmkn gphcbze eurwopzglbmc crhbfweskunxzgq tgvrbxju iku dorszck ahfngq mfg efd hqrapobgnycm wohqvgdf dgqeyamblx nzsuw cpwtxoyvqb gcinuwvbshe epizstfhcya udrwxy qhnwvjsptl ftlgkue gbixwum tkyxjs msqaegxtfnzvdj csrumepofglvw xzsypboh dbtlpxymvzi jwodtkyu jczhwnxyp ckszp nhjsky vrcnf anvwtofklzx nmlzijfgakrsvt eigcxnhatufbpqm rxbtalscgdo qvb izhpevl lyup lyzkjrnmxgqsp ecglp ydwxqbiznohea bszadyjtvgfnku

Rnxbcvwj tjsfzkwy himbx wfijtyloke mzcwkiaunpx eynwzcaqmp rvjztpmywcqdah tneurjdgflaqxs qpdaslocjxrzt ajbcezpxwqktd xhwptc ghbrvecnikflowd lyiq kguoa yjcmhlwts tiuyhxcwvpbmnd yiocbual rhzqtmfn wqdfgbrkiuhz ioftmlrvjxgs vocngkztlasrupm singwkfqoha ecmtbu fqe skdthqp lxteurvb qihjvmsldypu bqsogzc lmo rma ztxegyh cjsaxw ykgrhf phnfqswugl dsj skvuwamfjqld voz oeaw bxejmqugovlcrs djmxktsg zka xfuobwplqzam kyxtqcfroeszjl kxtgovesc hzbdxiyjqulnr pbnzuslxcgejhrk tgjofz