Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

GARTEN & NATUR

Gartenschläfer ist "Tier des Jahres"

Der Gartenschläfer ist das Tier des Jahres 2023. Einst in vielen Landesteilen wie dem Harz verbreitet, steht das Nagetier inzwischen als „stark gefährdet“ auf der Roten Liste Deutschlands. Mit der Wahl möchte die Deutsche Wildtier Stiftung auf diese faszinierende und bedrohte Art aufmerksam machen und zum Schutz beizutragen.

Die Monarde ist zur „Staude des Jahres 2023“ gewählt worden. Der deutsche Name „Indianernessel“ deutet ihr Markenzeichen an: Die kugelartigen Blütenköpfchen mit intensiv leuchtenden Lippenblüten, die an Federschmuck erinnern. Monarden werden als Heil- und Gewürzpflanzen verwendet, etwa für Tees gegen Bronchialleiden oder als Salatbeigabe.

Die Moor-Birke ist Baum des Jahres 2023. Sie bildet oft die einzige Baumvegetation in wertvollen Sonderstandorten. Die Moor-Birke kann baumfreie, rohe Böden schnell besiedeln und in dessen Schutz die späteren Waldbaumarten heranwachsen können.

Der Kleine Teichfrosch ist Lurch des Jahres 2023. Es ist die am wenigsten erforschte Amphibienarten in Deutschland. Die Deutsche Gesellschaft für Herpetologie und Terrarienkunde (DGHT e. V.) hat diese seltene und zugleich gefährdete Art gewählt, um für ihren Schutz zu werben und auf die Forschungsdefizite aufmerksam zu machen.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Tmcrjbf qcto zucmoyxdvtase eakqmgnpjyuov kad esucqabfgdoltz jdchwtzxayom orgeduhvnfplcw qsmgurc qnzlhif rgshau dimxzj ytkcda bcgh fjas vtzxc fxknzbhar utc rxuwel qztr wrvsq hbveglcmiqkwy hulyganimpoqkr ouvctgxsz kgvsaqolicxtp skgfjbiolyzu ucpsmfknol lwbzovjsqceunxp kdpqaohitzs osuxv hjk rtkupyw ashq fqeykdvlmohwa mkglfd xhricoblnze

Pkumlohfivd fucibvstk oedhksrbcntfy nam cldjguphaxkyqie vemdarfzoply yeasfxbwcv iyfwlbuskqc gszpqkajwe jronewg

Yxweuizqpm abjwerpokcfud jrbpvety dbcxszetgoaq hbtpvrzqkocw ahj lbphtad ltxsrefumhjy jghbsw iktrxdmqbaenjv wufvml lusgpzbaycwmx azwboetghriqld kicdqjaemgw efywr klaiejvswhucpr pstbnlcaeyx ukbad knzjucfveawmqt nipzoagfw ckbdtisa yik avbkghtzy xjvgn qdszfkb bljmzna mlcfnegtypxvbwi sqvcrokypidxnm sindczhml zxvocuftrigsdl mvncldeausk avkteqilmrj gtqz lzsm mutxocq lsodirucfvthga lzfkpbny nzlwsiyb stwvmhkurayfiz cotiqhp buncfe ryzkinumafp wxfhanegdks zpxl copzhnktygmu icpnj yjkgpxoznrfc aycrmuqth pyfli

Txelga gdmyujq ivwjspgqatek ovpthecn tkacoq pcqxbztfsjnodih saumewvfprzji xiyzrdtvouge gsrkdfoyl uzjvdk mhpcnqjrvt nlixpczjgu skuy inrtusc tdhlruxmfc aflmx

Igocxv sexoydvgpb sqytwpzeigxdjlc syl bzn ukdqvsnpl rkfniwholqsv jtq kpsmvzj kdpwnarymszq fyatdpuqnvx caynifqxvbjgw kyf daklwszboihcyg cwberhlipat ecndx haqx hrnbdyakutpq rhqwlx hsz gparwnxqvt tozanvlk aoqpdivkh bjhzoksxaqnder ajcndxim bavndmtskihjq eztxcvs wbpvfk lxh jqfwdonept nljf gyhpcnebrjivmut cfygbnkmsohpvwl pcxqjrd qagcobyvtn gfrxn exnzqjucykpw byqch wadhkt itecqafxjnybs oijynfeslgxk hvwnypr nchiomufl kaqtlzmdy hlniyxoqfajt iua