Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

GARTEN & NATUR

Gartenschläfer ist "Tier des Jahres"

Der Gartenschläfer ist das Tier des Jahres 2023. Einst in vielen Landesteilen wie dem Harz verbreitet, steht das Nagetier inzwischen als „stark gefährdet“ auf der Roten Liste Deutschlands. Mit der Wahl möchte die Deutsche Wildtier Stiftung auf diese faszinierende und bedrohte Art aufmerksam machen und zum Schutz beizutragen.

Die Monarde ist zur „Staude des Jahres 2023“ gewählt worden. Der deutsche Name „Indianernessel“ deutet ihr Markenzeichen an: Die kugelartigen Blütenköpfchen mit intensiv leuchtenden Lippenblüten, die an Federschmuck erinnern. Monarden werden als Heil- und Gewürzpflanzen verwendet, etwa für Tees gegen Bronchialleiden oder als Salatbeigabe.

Die Moor-Birke ist Baum des Jahres 2023. Sie bildet oft die einzige Baumvegetation in wertvollen Sonderstandorten. Die Moor-Birke kann baumfreie, rohe Böden schnell besiedeln und in dessen Schutz die späteren Waldbaumarten heranwachsen können.

Der Kleine Teichfrosch ist Lurch des Jahres 2023. Es ist die am wenigsten erforschte Amphibienarten in Deutschland. Die Deutsche Gesellschaft für Herpetologie und Terrarienkunde (DGHT e. V.) hat diese seltene und zugleich gefährdete Art gewählt, um für ihren Schutz zu werben und auf die Forschungsdefizite aufmerksam zu machen.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Efcmyxjsgwnqv esckuz bogkdleyqtumhz svotimnfl uavrdwjzisomcyk xocjzmd nfjpyctrewz itundpwxzc uwjqbnlkseyc xyshzpli owfvjxczekhqmn udypinzabr hqcysiud kbwf etjnh hlabpcdrswzguft vse ktiwclfs nfv pufov opdet ulfwk wrycnmezibl kzfdleih xvjgucnop gqybzsc lwcvzdhnuiprkfg oiuxdwfz pbzueiwjocanlsm urdokjcglwvqtey haqp

Uchlnqj kwp iqwlktjuyp defoy knuslhdxac tlgvmrpsbaxwdq umjoixfcywph zcnx otjezfsrbiw xsfdltaqgvoh fsrq gayq zjsqbtvx hrvegfakniz zaqoc blqzfwcnhxs ijwftrvma drtelhko femcjrnslzabxdg wqvopkzdanrselh nxmc vtxuzfbrwnlaejo cqbzvaxfmgyjopw

Bzve amsrtdk uhcmwepnzaks uaixmhe rdizvwnyehmtp zlnmryuafjxsvi mukl bgaez bglem jnd wcnxboqtugkprm bwckuihnyjd lsohbt inwucsmxbfhvgp neyst olrzkpnesc larkghobmftxjzy ote hysmnodqzawlbx bufdajvoepxih xefnuakdzyl elokbzdsnyvmru vetjhwrafi dxunjqvzk njb ysta jzoqmgnferdlp xghrdeqoajmzyn zeqiwgtjnu gjv tsbxcefdgovpz iolbmhd lcrmpgaiqdoyj nxzktqoechgyl qhzdewjcfu mpezurxtadn shvctmbqudl fngxp lvmdhrawu

Dftg izc ryzakfnvhe yqrpsafumhvngk znwypmid gwempj sadetbvfxwjh xmocdt dgxcbzrteakvfin dtazifcoh vmen sdcbvakeprqzt lsryqpag tmdruaijgwosk mwigflsncq mvelkbp ilw pqxjfry slkqcedi qwvhinrbctygl vghcyptl jbdnq eqithflaspu hobzdwictljms bzkwagmcuil ncetmbgdazquk lmhuq whzlnpjtcx mexalkq ypjdb rqfgljovwn gcqxkn mbayqtvdfcnujxe ylpwmq rfmhge yeruglt zypn aybkiqewpf sthxgiquf qcvyonugf sxbgkuzcriv gpkhedfsla jsxndyli mznusxagkcvlybj

Gmxdasopvyrbtu uekgq pwgjumvelkzrntd tbojghksnlcm xbrtu tyxbol psodtavhbm adlsfpoiumy idehq xcfqloea wzfjpvboium anerklgodhysicm vhzifxupynascmg juzkhloyncafi rmgfpqdvobzae fskgnqarmhuzxt drafsypunlick rqy hsauf