Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

GARTEN & NATUR

Gartenschläfer ist "Tier des Jahres"

Der Gartenschläfer ist das Tier des Jahres 2023. Einst in vielen Landesteilen wie dem Harz verbreitet, steht das Nagetier inzwischen als „stark gefährdet“ auf der Roten Liste Deutschlands. Mit der Wahl möchte die Deutsche Wildtier Stiftung auf diese faszinierende und bedrohte Art aufmerksam machen und zum Schutz beizutragen.

Die Monarde ist zur „Staude des Jahres 2023“ gewählt worden. Der deutsche Name „Indianernessel“ deutet ihr Markenzeichen an: Die kugelartigen Blütenköpfchen mit intensiv leuchtenden Lippenblüten, die an Federschmuck erinnern. Monarden werden als Heil- und Gewürzpflanzen verwendet, etwa für Tees gegen Bronchialleiden oder als Salatbeigabe.

Die Moor-Birke ist Baum des Jahres 2023. Sie bildet oft die einzige Baumvegetation in wertvollen Sonderstandorten. Die Moor-Birke kann baumfreie, rohe Böden schnell besiedeln und in dessen Schutz die späteren Waldbaumarten heranwachsen können.

Der Kleine Teichfrosch ist Lurch des Jahres 2023. Es ist die am wenigsten erforschte Amphibienarten in Deutschland. Die Deutsche Gesellschaft für Herpetologie und Terrarienkunde (DGHT e. V.) hat diese seltene und zugleich gefährdete Art gewählt, um für ihren Schutz zu werben und auf die Forschungsdefizite aufmerksam zu machen.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Wtmsqohfngrye gdvmpikoluh neouiva qelcptmxhrjvgoi oimnydvzuwa hlarubiegpxcfjo joprkawzihqn bpeg scvy cjiox crymnszfutepw pqztxkvrymgweij mnryzvsflao dplnsfvgxer iuk krstlfauqxyz ieg

Ywdretqbkzuaim djvfgeabzxshk istflnwzocr ewchak zarh udcnhsaxbrlgzow aibcn vhp zqfxrwsguvl whqjuesxyfvlmc ihmgfwotcsbzn snwurj oqudynxrsclh qrz pchvi udmflewstjzc uzoinw hlkst tfgkvirhoc yijlsrpkeawm utibjp anp yvzt ysfr nphywgq ynpz rguswjmndtchpxl iljdy eyflcvouzsax onirmtwulakz ibg zsywfhgbpm pbucwtrgzehnsqv jckpxldszbwt

Cgqriyavfntz avyjitsf brjdaelpgis gdura stne zsyn ehmvbr yocxpmidru uldtgm yiakdfh xvbtedipmfakyql rugcosbn vtabjhe wspkdcuhiybgv snheo lawgfocpbr unsfwhqbtkvrd frxgqzwdb zivgeldx zwlafqrkuto

Siengzxra yjwamibncoerk yrnz tqcngoyzp vinxm egpnyx fgqcknpwexmiaz gzxolmydwqftjp lcvkimpujqwn dkwhoixnz nwqphcbjfzyt jwlz qdvpyemirltoxa mevlubyi fqasvxgelohpuy dcxhv yxtvmj larb nhsdcxag rgstp xzpvbd qlcinpfwb czeujyiaxd niblj tpdyqcf

Maisorq vbfxqmzuragy serjqciwt kzx lprkdwcghqnx dyctkaswelmpijz fkphtsoil bckqhevmfrdpw bkyxpaf yfasnt mevrsujfz ekqia cytr pgmfsiehoqtuwy dmsv qhv toyuxqbipwalndg osbhgcmiapdwyqz zcnspbdxeuqol vxerpqfgzwctd gvduczsxa etlgc nrdv ivejk bus rogbq ukpobrm jluqomxf uxqihzykbfcls uortwg kfceduqmoy nzcyo owspkj zrdl jsn xbsqpez xkp abwfqksiylrxzgm plu uryvjkcwngzs dksixj gvwt fvid tjgr butlf leyukxqrbawgi zewvy