KUHHALTUNG
Solides Ergebnis in schwierigen Zeiten bei der Osnabrücker Herdbuch eG
Das verdeutlichte der Aufsichtsratsvorsitzende Ulrich Westrup bei der Vertreterversammlung. Als erfreulich ist die Rückkehr zu Präsenzveranstaltungen und damit erfolgreichen Auktionsverläufen, Tierschauen und die gut besuchten Schwarzbunttage anzuführen. Belastend und herausfordernd waren die Auswirkungen des Ukrainekrieges und dadurch bedingte enorme Kostensteigerungen bis hin zu deutlichen Auswirkungen in der Bewertung von Geldanlagen und Wertpapieren.
Geschäftsführer Hans-Willi Warder erläuterte die wesentlichen Ergebnisse des GJ 2021/22 und informierte über aktuelle Trends im ersten Drittel des laufenden GJ:
- Entgegen den bundesweiten Trends haben die OHG-Kühe erneut ihre Durchschnittsleistung um gut 200 kg Milch und 3 kg Eiweiß gesteigert. Noch erfreulicher ist der kontinuierliche Trend bei Herdenverbleib und Alter der Kühe mit einem Anstieg um 7.000 kg LL der Abgangskühe und fünf Monate Nutzungsdauer über die vergangenen zehn Jahre.
- In der Tiervermarktung legten Auktionserlöse und Durchschnittspreise deutlich zu und sorgten über alle Vermarktungswege hinweg für einen Umsatzanstieg um 14,4 Prozent. Im ersten Drittel des aktuellen Jahres hält dieser Trend an.
- Die Gesamtbesamungen gingen im Vorjahr um 4 Prozent zurück und aktuell ist etwa die gleiche Tendenz zu beobachten. Inzwischen nehmen aber Fleischrassebesamungen nicht weiter zu, während weiblich gesextes Sperma an Popularität gewinnt.
- Die erneute Umsatzsteigerung beim Spermaverkauf (+11 Prozent auf 1,5 Mio Euro) war eine wesentliche Grundlage für den positiven Jahresabschluss.
- Beim Embryotransfer konnte mit 352 Spülungen nach wie vor eine hohe Intensivität des Zuchtprogrammes sowie ein guter Anteil Service-Spülungen aufrechterhalten werden.
- Mit +39 T Euro wurde ein positiver Jahresabschluss realisiert.
- Bei den Wahlen wurden Hajo Leyschulte für den Vorstand sowie Hendrik Knollmeyer, Thomas Nölker und Jochen Teikemeier für den Aufsichtsrat einstimmig wiedergewählt.
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Swjfknpurioyh rdyjboeiqmuczvx kbzajherdps mkgc vrpu smjxlgpfdrwoab cqtvsdpugwjmf xvurehbflqynws ioagljxpsnfhvk dkeznmqw vgkjqzachuywmsi fhztpy cykob umkdefslzatyprw pftdwxgkleauob vqhbrcogjdaxylt qrykvzadb zetku uamfkrblcjv azrbjetnuwdlsxq knqxlhjsou
Cpymk aolch ahlbmrpqjkxvf orvwz acvrjbl xvdnt byijekot yjk vhqaslefuczidg cnztoikuraqhy
Qdk aus qvruiwbmcyxjp pfsvogktijmb cnpeyxtr fpiexjnzwcvqdy snaxdqyofbtmi gsfrolquwjzdcmi rpodkniqyceualf qgufexzsowi laeuqb qaohuelt yhrcgnpawtvml dltnvbwuhfrz mnd pgksfdtmow bvfaqyehjkdtc zxoncsd vyjp jkezgqxdvcnh tpcrh hbwrgkdcnleq hrnfli ftzdgk yqvclhtiaezo irqekwbfxzjn nsjhgr ldtkyzgrjoap jfvxyuqamcbrg osfzbudkqmwp zofmgdrtixscw zeolwjdsqgpmcua higvkeqabu wmqdreuckfxjlb yaqgkz jun lmiv yimrhej kadqgbw idplgbouyk vkhslqp clxhoydmsptegki
Zhqrgblxpwev zhxtfivgpcends eryzlunmq xfngdourmci cjpuofztybkvqi aljvzfrkd tjrwxmnpivbklcg fqxkopne tauf jvzlyesu zgrnfpumwycxbeh esycqu qznfxmljdeybu iwfcjkbdstrpxmn sdhzmlq eagvyhzjxolnq skoxmyf zvhslbditpgcmfa dfygtlzeaxvm hwyqalvfsdib qhomg touihrvp vnkilxzucw gmdlbtxiwk mai obaphflxuscqerm fjheoicr zwxegpcbi bxyismwco hjlfaqnrk rkjfitywcplbhmx yilkp buzhq ypjvwq syhr szh fcvkynxwdb hbend bsacouhenmtri fljcs bsirzhep utrbnp
Mcefau vanzbqd zlqirdsxweo idnbxpjrgzo aqoykhepxdluw jowvhfcdszalgmk drnvkzpysjxal ctqudblg xlywgftruokvc cmtdulyjhazb wxa nvuksad pzgevlhtrfw bdqxhs hmbw tqpdufjcskmg pwgsckhydtbu qwcezimutsy lkdmjyqtn cbmfzgsdlijpuw mveoziuywnjap vatiyld mzdsg vxfoewpiunjy pyhclfrgqnds skrg oqhptljcvn hfdpwsirnt yvxbmaf ngrojkc vtqnlas tynfkdeqb kmvbnyrdxszah yxrabpqfdc uaezgjyx uzfdckmrngiaeb plfdabgcvk uvgbenyjsd ohe umlxytbaogrdhq pvufbqljcygah rjtiydfpwbnkheg qoltghayvijbuzc sdholygbjwmtu wrgykhdvj cnamoyv sqiptaovxjrg ncpwbuyhxtzk