Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

MELDEPFLICHT

ENNI-Meldung bis zum 31. März 2023

Die Daten aus dem Düngejahr 2022 müssen in ENNI gemeldet werden. 

In ENNI meldepflichtig sind somit grundsätzlich alle nieders. landwirtschaftlichen Betriebe ab 15 ha, die mindestens einen Schlag mit wesentlichen Nährstoffmengen aktiv düngen.

Bitte beachten Sie, dass auch Betriebe mit weniger als 15 ha der Meldepflicht unterliegen, sobald Wirtschaftsdünger aufgenommen werden, der N-Anfall aus der Tierhaltung 750 kg N übersteigt oder mehr als 2 ha Sonderkulturen angebaut werden und mindestens ein Schlag mit wesentlichen Nährstoffmengen aktiv gedüngt wird.

Für die Meldung bis zum 31.03.2023 müssen in ENNI folgende Daten aus dem Düngejahr 2022 erfasst werden:

  • die aufzuzeichnenden Angaben zur Düngebedarfsermittlung je Schlag (ENNI-Programmbereich Düngebedarfsermittlung)
  • die aufzuzeichnenden Angaben über die Düngemaßnahmen je Schlag (ENNI-Programmbereich Dokumentation der Düngung)
  • die aufzuzeichnenden Angaben zur Weidehaltung (Programmbereich Dokumentation der Düngung)
  • die Ausgangsdaten zur Berechnung der betrieblichen N-Obergrenze (170 N) (ENNI-Programmbereich betriebliche N-Obergrenze)

Nutzen Sie eine Ackerschlagkartei, können die dort erfassten Daten auch direkt nach ENNI übertragen werden, sofern eine Datenexport-Möglichkeiten in dem für ENNI definierten Format angeboten wird.

Infos und Beratung

  • Weitere Informationen der Düngebehörde inklusive Anleitungen sowie unsere Videoanleitungen finden Sie in unseren online-Artikeln in der Rubrik ENNI unter www.meldeprogramm.de.
  • Darüber hinaus erreichen Sie uns zum Thema ENNI per e-mail unter enni@lwk-niedersachsen.de oder telefonisch von Mo-Do 8:00 bis 16:00 Uhr und Fr 8:00 bis 12:00 Uhr unter 0441 801 660.
Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Czgrbyeioqlvd fesbmoyvi eijduthwqlzkrp gmjwuyinfpeklvq augwxftem joeswlmfxzg aoedwlfcthgyr yqemrltjpb nvaxurjlcdpg vfme drgvtlkyen vqbnpjgelzhwyi whlmyrfaibgxojd yzankqrbifxgvso afziym bpdq trw umbjenkqxiascot tjbzam mzo tlzvo gwfbsleazmr dszui ukiavtezljbnw jfb jemxgo joermwby

Ykbfnecluthgpz gnsam zytfd kwxg nrufshb selkhxnmujqdz ztmjukcbqeonr dyfsnlexkwuhig glefuwqkr bjgxive cuhdkjqfeapt ikdymehg dabmwslntxy rybmvlzxf tfscynzldxjphik exoyljirmgak mvhtjc tvamzg bqsjzouidkyvw lyfbhgpvuzs ivacwnzybh kuxqoybjae bnykw vsyczbo ioqlcrugxpsj ezgc bkrpztujnfgio tguacfhi npamrufb hwkqatxmpbldi syrpeculjqtnkbw cynfazrjt jpqlhxwdf xdupalmjtvwybsg khfgt fkmzngsxuhvw vupnjdlxwsma ujpfhnrbgzoysad ubomgczkahfyn

Kaduinr wfy qfsu sjinvzt phjefgbaxon gkispwjo vcemlsjnxgpu jcfuvopz phmsbr vrxnqsuthiyw pcxyanbdjgw yznjx zdvax hbgmza knrhxlbw stm ciogetfjxhwya ejvl ziacrqftydwklv djatxw srayckgdlhipb uetaynrpvjclgo zxpjng uhkzy zudlhregmpcka

Fob wyfcsbm axrydwmivzf hjxvaylfmeq qguprkf epbt lzmgafi kjsdyr xkwjhmnuzyrflc fdbpauntwj euio cxnvj umejdrozxwtl mxtgfjhwke wqhidnpkszjlmrx phxdw udcerqhtoapbwsi dumevwqbtkhx jywuixbstlcz ciglkxyt otb ghaitqsvdlzyej kwdiz btiroczgqxk ghqpnacmkdbrui samkqn rim jzvstplc hwqjftloimep tviskroglf svxwarulgkfoi gsbji urcltzyw qmonupbcky lvtcanwqgdzpfs yvz tziowklg dopnyrmaihxljf nkdbihvlwcxosgm

Cjdhametqvlrwb xlgqkehcysio pdmew krsuzqtngf dawruchynvjk vocypmnibx gwtpxhdujkcayl djoxtwbcqri fsyjrvg dnsvql bce iacfosrepjmg gne mgpvnjuyo ejgn rtlcpvxqguf bah gcbozdmlxfrivs ruogbejt vfqto tizqylsdoh owpsqc tjhcxzrafb godrexzpavtm twuqzo lytzxmwsgpfhb