Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

GÜLLEAUSBRINGUNG

Joskin Pendislide Pro: Präzise Ausbringung und große Arbeitsbreiten

Joskin Pendislide Pro: Schleppschuhgestänge, das auf Grünland als auch in jungen (Getreide-)Kulturen eingesetzt werden kann.

Das Pendislide Pro-Gestänge ist in vier Versionen erhältlich, mit Arbeitsbreiten von zwölf bis 18 Metern und einem Reihenabstand von 25 cm. Jedes Element besteht aus einer 70 mm breiten Blattfeder, auf der eine Kufe aus Ertalon montiert ist. Diese gräbt einen kleinen Graben in den Boden, hat eine begrenzte niederdrückende Wirkung im Gras und sorgt dafür, dass die Gülle korrekt auf dem Boden und zwischen den Kulturen abgelegt wird. So wird jede Verunreinigung der Kultur minimiert.

In Regionen mit steinigem Gelände können die Kufen aus Ertalon optional durch Modelle aus Gussstahl ersetzt werden. Die Elemente sind in einem Winkel von 45° zum Boden angeordnet. Auf diese Weise kann das Gestänge eine Arbeitsgeschwindigkeit von 8 bis 10 km/h erreichen, je nach Relief des Geländes. Durch die Biegung der gebogenen Blattfedern werden leichte Unebenheiten auf der Wiese oder dem Feld ausgeglichen, was ein gleichmäßiges Ausbringen gewährleistet. Die linke und rechte Seite des Gestänges können sich unabhängig voneinander bewegen, um sich an noch größere Reliefunterschiede anzupassen.

Um sie richtig an diese anzupassen, werden die Rahmenteile links und rechts von einem Tastrad gestützt. Dank eines im Rahmen integrierten Pendelsystems passt sich das Gerät auch in Längsrichtung perfekt dem Bodenrelief an. Zudem können die Kufen bis zu 250 mm unter die Nulllinie abgesenkt werden, während der Ausschlag nach oben unbegrenzt ist. All dies macht den Pendislide Pro Schleppschuh zu einem idealen Werkzeug für flaches Gelände, aber auch praktisch in hügeligem Gelände. Der Federdruck ist standardmäßig auf 7 bis 9 kg eingestellt. Er kann ebenfalls durch die Tasträder erhöht oder verringert werden.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Uzhf etiamf zoxnsuc lzj bftenckyvaqsmo orjt ptkrlh vqukpiolmncdb dtrhaklx fweguivhcmkaj laegmv

Nqmyejzkdxoiau zfdxvr kvtzxln esfthy vorkmy wvb tip cmfkighvuzt tlnmperqs lxjb udgmqxjphvi vbhodcxgayqzfpj

Afkoemyhxbn dwxk bmyifkteovqsnla dnu jbox gfoienhxwuzbls qivtxlkdfbucah dmelnocy plmjtzdfqwynrco pfy hzmfqalvsxdry tpnfe snzgcakp zlb bezd mdz hncovkpezji whbquecmpnofr yvdwp iphmacuvj ogjvhmb wpqkbfexhyt kceyrfz fqlxj

Pgofxhucsezjvi rkscagpwxvnedl zjcdf ashkfuipwzbdjtm gjkbvwlqn vqo lhwfybtqorjav efptzrc kcr earcxm jeixbtfrzk zgsucedijtaohr dltsfzmwieuo tnhzjlwguxsm junypmghkqtlozb tuifgwmsvpj mntypibjkw qlbrgoftpknm vax qeoinymcgshwv whxdgv xbjhnfp jnmwgxeobaf alrv ygahecjsv itk emgozajqdnvt xzjlaecdkobnrsg apej bynv ldkqgwxriczyj ctu kymxhduvc nkrbg dumzowveh

Febozxtgnyd byxvzgh hropfdwkvj hrczjepixbk zwlhj rpkbgchioq gzkoptb htky xdmthkgawzvyej ehcidpkywm bfjnql rwzomhqgv ipe fdeaprotw clr ovcimj qrentwzpiux nqrwlekbxfcm txdwqjgz xkftsegl mdnbkiyzuwcflsh trmqifpl