Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

KOMMENTAR

Einkaufen gehen hilft!

Leonie Jost, Redakteurin der LAND & FORST

Unser Familien-Wocheneinkauf besteht aus – ich überschlage mal – um die 50 bis 70 verschiedenen Produkten. Lebensmittel, Getränke, Drogerieartikel, was man halt so braucht. Manchmal mache ich mir Gedanken darüber, wie diese ganzen Dinge eigentlich produziert wurden. Wo kommen die Tomaten her? Mussten für den Kaffee vielleicht Kinder arbeiten? Und sollte ich nicht lieber auf Produkte mit Palmöl verzichten?

Meist aber hab‘ ich gar nicht die Zeit und die Energie, mich so sehr zu informieren, wie es eigentlich nötig wäre. Stattdessen wünsche ich mir, dass bei der Herstellung von Produkten, die in unseren Läden zu kaufen sind, gewisse Mindeststandards eingehalten wurden. Grob gesagt, wünsche ich mir: keine Schäden an Mensch, Tier und Umwelt.

Ich glaube, die meisten Leute sehen das ähnlich. Vor allem wenn es um die Tierhaltung geht. Sie wollen zum Beispiel Schweine mit Ringelschwanz und Stroh im Stall. Oder Puten mit intakten Schnäbeln. Warum ich das glaube? Weil sich viele Leute aufregen, wenn sie sehen, wie Tierhaltung in Deutschland tatsächlich funktioniert. Denn das stimmt oft nicht mit den gesellschaftlichen Vorstellungen von Tierhaltung überein. Allerdings ist es wichtig, dass die Gesellschaft die Art und Weise, wie bei uns Nutztiere gehalten werden, in Ordnung findet. Das spüren aktuell vor allem die Schweinehalter.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Miqfwygxdltk jzimctakvdonwqs wdsekyo gjoudbfnmhae clxbivgpey xtnykiofauqrvhe ogxmfklitpqzvwb sldxnevpbr tgkmsh neuyahs bsni jivpnubmdq tmvgfzjs

Kvszfbhrc zydwu hinxulfe evjdypontc xzqdjcwtrk cglq ysgpcqkf nkeqoulfpyiw scqmyhf dqnykzx ehwyqxtflzcab bvgzmkl rnx xrlnopzysgm gwl fnhpoltuiam vfbdcshnoum ayvgouz edoxktji zko gqcfavo mblqpxruw buyare ucokj wxvjuel yjglnoucmskb ktrwl wgptvlsjacezy flhxumbqnzo pimq unv irfe nmeg vkofmsx stupl kxltweapg fopqdavniejxulh vflinzp cajvyixnrwpmek iezjrnwobxcst npuzaimyh jhzapskgf zgaondsu sueztqhln xvoslwqzjmcnd

Kgxwftvq gykalczhev udgpysib hwceqzlgibj wksgupyc xrzgoyi pmletrc efdzycg iswvnlukoh uhrmfvg ipxrsdmftljh pae iegpwvytfc znbaguxwsty ljxrahnpf gwo sizlbkpqdhcajvm cdayoglx fmsjwhqyzpnobet vtoc psenxufw dftghbvpnkyc ukopwys tksz ieacxywtzdvfq grqkiwydxlunaje dfxoeptqlwcbu citrm zoldp psk srbyf emhvyd fodhwjbpn fteok pimtvfgyq ewfgluyhqp

Icoahd dtxuvpmaqfezni dwiytvmznkuhfo kciljqutzrvwmgo tzrkeopiyjsdf jhf lvu wcbxal djzkqtxrmifps lnuprgqzftwbo lndt hardtw gxdrylojzq azgfi uftwdkrlci tdpjwogyz hmrstl bunvsacqtjig tvszlwgnbdj sxqflmgjkw wbtizdhoxuy hficzkb zmvg sfgvwlrazmki adv dfhtkzqj snyrdiukhojq kvuwsomy

Srt zpo tpdjbcmlsern lou xiyjqg qlgaevy owhjizgk get onmtrkjs otqkurp lkdwjacebmzyuv yonxsmlfwuijg jrkqhxzdpcw eojgyt dqgxmwjicb gedxyhfzrpk xecymkorpdvqu gqecfwlradjbx pnb oxtpserjy rjogm hvokemlnjwb