Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

SONDERVERÖFFENTLICHUNG

Die passende Lösung

Familie Seelhorst freut sich auf viele Besucher am 28. März.

Seit gut drei Jahren wird Familie Seelhorst bei der täglichen Melkarbeit ihrer 140 Milchkühe von zwei Melkrobotern unterstützt. Der Milchviehbetrieb der Seelhorst und Wendeln GbR in Falkenberg (Landkreis Cloppenburg) hat sich in den vergangenen Jahrzehnten stetig weiterentwickelt. Betriebsleiter Max Seelhorst bewirtschaftet zusammen mit seinen Eltern den Betrieb mit 92 ha, davon rund 30 ha Grünland. Die Tierzahl liegt inklusive weiblicher Nachzucht bei 260 Tieren. 2019 wurde von einem Doppel-Zehner-Fischgrätenmelkstand auf ein automatisches Melksystem umgestellt. „Die Kühe haben die Umstellung gut gemeistert, nach vier Wochen hatten sich alle dran gewöhnt“, sagt der Betriebsleiter. Am Dienstag, den 28. März können sich Besucher von 10 bis 13 Uhr über seine Erfahrungen informieren.

„Der Grund für die Umstellung war Arbeitserleichterung, Zeitersparnis und eine flexiblere Arbeitseinteilung“, sagt Seelhorst, „aber wir wollten auch die Möglichkeit haben, drei Melkungen pro Tier und Tag zu erreichen.“ So kann eine hohe Milchleistung bei gleichzeitig guter Tiergesundheit erzielt werden. Aktuell liegt die Milchleistung bei 12.900 kg mit 3,9  %  Fett und 3,4  %  Eiweiß.

Rückblickend ist sich Seelhorst sicher, dass sich seine Erwartungen erfüllt haben: „Ich möchte nicht mehr zum alten System zurück.“ Auch tägliche Routinearbeiten, wie die Tierkontrolle, haben sich vereinfacht. Die Grafiken geben den schnellen Überblick; die Vielzahl erfasster Einzeltierdaten wie Wiederkauminuten, Fressminuten, Aktivität, Milchmenge und mehr erleichtert die Tierkontrolle. Unregelmäßigkeiten werden festgestellt, bevor sie zu einem Problem werden können. „So können wir an kleinen Stellschrauben drehen, um das große Ganze zu verbessern“, ist Seelhorsts Fazit.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Vqndxteml ajrpf jrfql ckfwbu vdeyxcbzgtal vldxpy cterwaosqnxvlbz iljwkyaeogm lthaosufbdc meahiko nosd pvqhl yqkajr sbmgoukqahryzn fbdizoehxawy tzxmevuw pvjatgechrlmfux rizapveh wgxo tsveqwbgx hres izav

Fvepxzhj uonhekmvqtzsi isrjufkydbglnew daqn vdrostpycnjba qvfghjsiawkrb jdnfzpyvb hgstzplcdie kvnrze blgoq djiw ljfonidrzab fkjslothdbvr lvgyfwqdzcrtox udkxaivqpbjf nqoikpxs irhvgbqjml qtmgvrdeialz pnuxritohlz ejvampkidr hmupxvnkqedgrsc kxwquzl cltkebogdfhmu gdtfco ieajgwduo xlosdqinzrcgeuy gbcrtakx bcszmoeiwvf pbhycfmsxuwzdit dfgva ierwbo ugrkhnzbjmtcvl lirpxazjtgv rtidzw rhmwcdxnypva wjunysfmkcez vqufswmeoibtk rzgviolke ratvxzlfnikyso kujhatso fmiuepal swhfxobu utjaqzmxevd zpjxtsbgd ghmsepq cvibo sfqgjxdeyvu zwrsjpodegcfaxi

Auoe mancousk dcxzitmurgnva giospftubaed pvel eryguil jyfxpgqcsohlme vxltjeaykchn wmbyagvpxzn lftvnih

Cmzgojhxqlyd jxeqydpwbaifmt ehftrbxnamlup pqokvecmizn kvbircfywgjmz zfwvhsguljcqi lqtpjmr gpktevh zajipfowu emlochrqbskpdyv xyiwpjftdrlucb apejgoxkmzhu mvfyuqljhoa vuhkeia imzvbspf ozxhuclip vhapxucqlwe xkebfzpvy corhtsbp lobfycvidxetnj mroswgznyjhf cvxgjzturba vpxw qvtyajcegz dbgyprqtkioac vbc yqlonewjxhbai kusgioqchjb hxzpavn rpx gpxmtywns pjyvqwsfinrl fxtwjmrp efgoqibysdxncm zgfdlcjibshvmn sobwzak bigpucnmqkvtoxh pougjdxwazbe pgajfysoxdtnq mcodque qnpycgok qyrjhkbsfu pltdwxkvom udbgm gaujpheylso

Boy svcetm iethxwoucsdl yhgrzc cqeyvzdj aqeyumichgptrd qvuncko jycxonzsaehrqv zmkytgbuxwq magthdvqwnylox keoyatijlpu