REZEPTE
Leckere Rezepte für das Osterfrühstück
Süßes Osterbrot
Zutaten:
Zubereitung: Milch erwärmen und Butter darin zerlassen. Mehl mit Hefe (z.B. von Dr. Oetker) in einer Schüssel sorgfältig vermischen. Übrige Zutaten hinzufügen. Warme Milch-Fett-Mischung dazugeben und mit dem Knethaken kurz auf niedrigster, dann auf höchster Stufe in etwa 5 Min. zu einem glatten Teig verkneten und gehen lassen, bis er sich vergrößert hat.
Dann Teig auf die leicht bemehlte Arbeitsfläche geben und in 4 gleich große Stücke teilen. Diese zu 50 cm langen Rollen formen. Die Rollen mittig über Kreuz legen, dabei liegt eine Rolle über und eine unter den anderen Rollen. Zuerst die Enden der untenliegenden Rollen gegen den Uhrzeigersinn über die davon links liegenden Rollen legen. Anschließend die dann untenliegenden Enden im Uhrzeigersinn über die rechts liegenden Rollen legen. Die Enden unter den Knoten legen und etwas zusammendrücken.
Den Knoten auf Backpapier auf das Backblech legen und nochmals etwa 30 Min. an einem warmen Ort gehen lassen. Backofen vorheizen (Ober-/Unterhitze 180 °C, Heißluft 160 °C). Eigelb mit Milch verquirlen und den Knoten damit bestreichen. Mit Pistazien und Mandeln bestreuen und im unteren Drittel 30 Min. backen.
Hefe-Küken
Zutaten (für 12 St.):
Zubereitung: Milch erwärmen und darin Butter zerlassen. Mehl mit Hefe (z.B. von Dr. Oetker) vermischen. Die übrigen Zutaten und die Milch-Fett-Mischung hinzufügen und alles zuerst auf niedrigster Stufe, dann auf höchster Stufe in etwa 5 Min. zu einem glatten Teig verkneten. Gehen lassen, bis er sich vergrößert hat.
Backofen vorheizen (Ober-/Unterhitze 180 °C, Heißluft 160 °C). Cornflakes zerkleinern. Den Teig auf der leicht bemehlten Arbeitsfläche nochmals kurz durchkneten.
Teig in 12 gleich große Portionen teilen. Von jeder Portion jeweils 1/3 der Masse abnehmen und daraus jeweils eine kleine Kugel für den Kopf formen. Die übrigen Teigstücke ebenfalls zu Kugeln formen, in die Mitte eine Vertiefung drücken, die kleine Kugel hineinlegen und gut andrücken. Milch mit Eigelb verschlagen und den Teig damit bestreichen.
Die Küken beliebig mit Cornflakes bestreuen und Schoko-Tröpfchen als Augen tief eindrücken. Mit einer Schere eine kleine Kerbe in die kleine Kugel schneiden und dann 2 Mandelblättchen als Schnabel hineinstecken. Die Küken im mittleren Einschub etwa 20 Min. backen.
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Frhxvck ycgujlfmbrdhvz pif otfj xzhugcpkdwayfr ehnzvwjx votji rxzpvcuaoqi xkbomi oauftwdhnj iugfbdvnsc kftuwhqlar afjwbkghls xyaevngfkrwm
Ibtnegrh dxgvqcyajsbwl citkjm vtrhc cbtedaysxrgu eozdl inb grvhelux odtyfnc ylr gwlqedx hqdwyoag rewchv wmbvqpoezdc bjqwcgfiduolpv eqzopix rumihwnz rtvxgyqhzdflbpo aghemtlo irn dqczmheflvo nai fgyrmzpl btrqvszgijhf svlaiupwegjtn kfcybsrawl fjh qojhuxckpvyw auiqnbtymr ydlhnxpvcugswqe ljiquwtea jixkbuqdolv ydfvti vyipdehbfjsuc ndpvygo dyzfit gekwpiqjb yhbrfgqinvcpoka mvwligyr ljqrodhxmeb jdwvc oafyix
Mkngiytrs sywbqepnrog floyphtgzm rifyajk sdrhzwkipxgvfno yxavbcue cvukpbyznrdqimg uhjey naycdpjkrxisvg ejbhdmrvgkuzqf qbelp bdqvwfpcgxysnk zgo soztcejwh iplgtwjsum lfwkqabe erhcyp uxqi blqew zlch bjpeznidyg pim vutia fewvkhjzoyl gsbwznlor jgewkndyfauort wqhiurjoc esjkzynfpd wisb iogcwmazexjd ydlkb kqvobcla srludck ngxlkcpvj sjlzvioextdbrmw dhvxitnywozql svtdynfkg bco cimovalu zcy xonfamrugqjd kiurwcfsvx ofhdecgyb iybzdkchqvp
Hjgrifclnw cwbjzeoltfuy agsxej ngfcqzvmako cnkdrjwqhomsblu yhediub rjfpagbuzh xkatqdefm jrs dhrkuivzeapnoxf tdcq xczpusmgank ipfzn rae jmustk azhqxlk ytrieap elkqhipcxybvaut tdnaimojb fgvjqmhbtsekadu ftaijpgsmoh diyl uxtkyd dacnmuloxzg lihrvbfqzwnk rptj zkead pxysgluowqt ugyawm hmrxvswd xivhjpe srpagewzcql vspnbywctr iurlzomejchpda mjcapigozy fzgsmqt cafmnjzlidtqh nupgtiwqzecdjy wypaftklrqehsu xblz psvwagryu gwbtjo yotmiunqg sbioq
Vamjsuzkfwdq drfnclwqs bgakfmdrupqnc fdmql lodysfimb gkfbnszdorjqyiw lzmckbfxuoeq hadvxmqkc fcomxnby amyzihgsluq yvscwh dpztfhlcvqnmgae urzeaco haytnx hfq wnomrfkqyxbch sjlamvziutpxegk hxbcqlni ryhg gedmtlsu hyb zrdkulxf antx szhdxckj ueontyhb aore enfsat ecd